1 Vgl. Ed Kroll: The Whole Internet, O'Reilly & Associates, Inc., Sebastopol CA/USA, 1992, S. 11.

2 Ein Site ist ein am Netzwerk angeschlossener Rechner. Der Begriff stammt zwar aus dem Amerikanischen, wird von Netzwerk-Administratoren hierzulande - wie auch viele andere Begriffe - unübersetzt übernommen.

3 Karlstetter, Albert; Mayr, Peter; Wunsch, Sonja; (Hsg.): Apple Handbuch Datenkommunikation und Netzwerke, Bonn; Paris; Reading, Mass. [u. a.]: Addison-Wesley, 1993, S. 47

4 Ed Kroll: The Whole Internet, O'Reilly & Associates, Inc., Sebastopol CA/USA, 1992, S. 12.

5 Man bedenke auch, daß selbst der Personal Computer gerade einmal eine Erfindung war, die Anfang der 80-er Jahre von sich reden machte und noch sehr, sehr teuer war.

6 Deutsches Forschungsnetz - DFN -: Handbuch zur Installation einer IP-Infrastruktur, 2. Auflage, DFN-Bericht Nr. 70, Mai 1993.

7 Ed Kroll: The Whole Internet, O'Reilly & Associates, Inc., Sebastopol CA/USA, 1992, S. 13.

8 Ed Kroll: The Whole Internet, O'Reilly & Associates, Inc., Sebastopol CA/USA, 1992, S. 13.