Freie Universität Berlin - FB Geschichts- und Kulturwissenschaften
FU-Berlin Arabistik
Home
  
  Aktuelles
  Fachbeschreibung
  Studienplanung
  Studienfachberatung
  Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
  Personal
  Projekte
  Links
« Personal

Barbara Winckler, M.A.

Freie Universität Berlin, Seminar für Semitistik und Arabistik, Altensteinstr. 34, 14195 Berlin
Telefon: 030/ 838-53665, Fax: 030/ 838-55544
E-Mail: bwinckler@web.de

Forschungsschwerpunkte
Moderne arabische Literatur (insbes. des Libanon sowie frankophone Literatur des Maghreb);
gender studies

Lehrveranstaltungen
WS 05/06: Ü "Einführung in die Arabistik";
Ü "Levante - Stoffe - Liebe - Krieg. Hudâ Barakâts "Hârith al-miyâh"
SS 2005:   Ü "Von Grenzgängern, vom Krieg und von der menschlichen Psyche. Lektüre und Analyse des Romanwerks von Hudâ Barakât"
WS 04/05: Ü "Geschlechter Transgressionen. Gender-orientierte Lektüren zur modernen arabischen Literatur"
SS 2004:   Ü "Arabistik und gender studies"
SS 2003:   Ü "Sprache und Literatur im Maghreb"
WS 02/03: Ü "Repression und politische Haft in der syrischen Kurzgeschichte"
SS 2002:   Ü "Die 'Entdeckung' des 'Anderen' - Arabische Europareisende im 19. Jahrhundert"
WS 01/02: Ü "Jenseits von Geschlecht und Bürgerkrieg? - Die libanesische Autorin Hudâ Barakât"

Kurzbiographie
geb. 1970 in Göttingen; Studium der Islamwissenschaft, Romanischen Philologie (Frz.) und Ethnologie in Berlin, Aix-en-Provence und Damaskus; seit November 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Semitistik und Arabistik, FU Berlin.

Publikationen
(im Druck) Poetry’s Voice, Society’s Norms. Forms of Interaction between Middle Eastern Writers and their Societies, hg. v. Andreas Pflitsch/ Barbara Winckler, Wiesbaden: Reichert Verlag (Literaturen im Kontext).

(2005) "Europa-Ansichten eines streitbaren Intellektuellen. Ahmad Faris al-Shidyaqs literarische Erkundungen", in: Qantara.de. Dialog mit der islamischen Welt.
URL: http://www.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-589/_nr-12/i.html (29.07.2005) [mit Übersetzungen ins Englische und Arabische]

(2005) "Frankreich als Vorbild. Rifa'a al-Tahtawis Bericht über seinen Paris-Aufenthalt", in: Qantara.de. Dialog mit der islamischen Welt.
URL: http://www.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-589/_nr-11/i.html (21.07.2005) [mit Übersetzungen ins Englische und Arabische]

(2005) figurationen. gender, literatur, kultur 01/05 "arabesken/ arabesques", hg. v. Barbara Winckler/ Angelika Neuwirth [Köln: Böhlau], 144 S.

(2005) „Einleitung“ [mit Angelika Neuwirth], in: figurationen. gender, literatur, kultur 01/05, S. 7-12.

(2005) „Liminale Existenzen - androgyne Helden. Nadjwa Barakat, Huda Barakat und die Brisanz ambivalenter Identitäten“, in: figurationen. gender, literatur, kultur 01/05, S. 37-51.

(2004) Arabische Literatur, postmodern, hg. v. Angelika Neuwirth/ Andreas Pflitsch/ Barbara Winckler, München: Edition Text + Kritik, 408 S.

(2004) „Geschlechtertransgressionen - Einleitung“, in: Arabische Literatur, postmodern, hg. v. Angelika Neuwirth/ Andreas Pflitsch/ Barbara Winckler, München: Edition Text + Kritik, S. 295-302.

(2004) „Androgynie als Metapher. Huda Barakat und Der Stein des Lachens“, in: Arabische Literatur, postmodern, hg. v. Angelika Neuwirth/ Andreas Pflitsch/ Barbara Winckler, München: Edition Text + Kritik, S. 317-332.

(2004) „Vom Schreiben in der ‚Feindessprache‘. Assia Djebar und die verschütteten Stimmen der algerischen Geschichte“, in: Arabische Literatur, postmodern, hg. v. Angelika Neuwirth/ Andreas Pflitsch/ Barbara Winckler, München: Edition Text + Kritik, S. 349-363.

(2004) "Zu den Romanen von Huda Barakat: Androgynie als Metapher", in: INAMO – Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten 39 (Herbst), S. 14-17.

(2004) "Grenzüberschreitungen: Weibliche Stimmen in der arabischen Literatur", in: Zweiwochendienst Frauen und Politik 210 (31. August), S. IX-XI.

(2004) "Huda Barakat", in: Lexikon arabischer Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. v. Khalid al-Maaly/ Mona Naggar, Heidelberg: Palmyra, S. 47f.

(2004) "Assia Djebar", in: Lexikon arabischer Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. v. Khalid al-Maaly/ Mona Naggar, Heidelberg: Palmyra, S. 81-84.

(2004) "Malika Mokeddem", in: Lexikon arabischer Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. v. Khalid al-Maaly/ Mona Naggar, Heidelberg: Palmyra, S. 192.

(2004) "Leïla Sebbar", in: Lexikon arabischer Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. v. Khalid al-Maaly/ Mona Naggar, Heidelberg: Palmyra, S. 243.

(2004) "Mahmoud Darwish: wo du warst und wo du bist" [Rez.], in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 7. September (Sondernummer 5), S. 247.

(2004) "Assia Djebar: Das verlorene Wort" [Rez.], in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 7. September (Sondernummer 5), S. 249.

(2004) "Alia Mamduch: Die Leidenschaft" [Rez.], in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 7. September (Sondernummer 5), S. 249.

(2004) "Tarik A. Bary: Der König der Dinge" [Rez.], in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 7. September (Sondernummer 5), S. 249.

(2004) "Mido Hussein: Arabische Witze" [Rez.], in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 7. September (Sondernummer 5), S. 251.

(2003) "Biblisch-koranische Figuren – feminin: Jesus, Joseph and Job" [Rez. zu: Michelle Hartman: Jesus, Joseph and Job. Reading Rescriptions of Religious Figures in Lebanese Women’s Fiction], in: Querelles-Net. Rezensionszeitschrift für Frauen– und Geschlechterforschung 10 (Juli),
URL: http://www.querelles-net.de/2003-10/text19.shtml.

(2002) "Flüchtige Spuren in arabischen Quellen: Writing the Feminine" [Rez. zu: Manuela Marín u. Randi Deguilhem (Hg.): Writing the Feminine. Women in Arabic Sources], in: Querelles-Net. Rezensionszeitschrift für Frauen– und Geschlechterforschung 8 (November),
URL: http://querelles-net.de/2002-8/text13.html.

(2000) "Hudâ Barakât. Der Lachstein. Leute der Leidenschaft" in: Agonie und Aufbruch. Neue libanesische Prosa, hg. v. Angelika Neuwirth/ Andreas Pflitsch, Beirut: Dergham, S. 42-48.

Übersetzungen (Arabisch/Französisch Deutsch) u. a. für diwan. Zeitschrift für arabische und deutsche Poesie, INAMO – Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten, midad. deutsch-arabisches literaturforum und arte (TV).