© Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
Paolo Caliari, genannt Veronese (1528 Verona - 1588 Venedig)
Der tote Christus, von zwei trauernden Engeln gestützt.
kurz vor 1588.
Leinwand, 110 x 94 cm.
Slg. Marchese Vincenzo Giustiniani (1564-1637), Rom. Im Palazzo Giustiniani,
Rom, bis 1812.
Erworben mit der Slg. Giustiniani, 1815.
Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie; Kat. Nr. 295, Abb. Nr. 2422.
Der Bildtypus der "Engelpietà" wurde vor allem in der venezianisch-oberitalienischen Malerei des späten 15. Jahrhundert (Mantegna, Giovanni Bellini, Antonello da Messina) häufig dargestellt. Vgl. Giovanni Bellini, Kat. Nr. 28. Der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts seltener vorkommende Typus wurde im späteren 16. Jahrhundert, während der Gegenreformation, erneut aktuell (Federico Zuccari) und findet sich auch in Veroneses Oeuvre, vor allem in der Spätzeit, als reine "Engelpietà" oder mit einer weiteren Figur (Madonna, Franziskus). -Im Nachlaßinventar des Marchese Giustiniani von 1638 (vgl. Salerno 1960) als Werk Paolo Veroneses verzeichnet, wurde das Bild u. a. von Fiocco (1934) als Werkstattarbeit angesehen. Pignatti (1975) weist die Ausführung der von Paolo stammenden Bildidee und Komposition Paolos Sohn Carlo Caliari (Carletto) zu und datiert das bisher in die siebziger Jahre gesetzte Bild in die späten achtziger Jahre. -Auf einem Skizzenblatt Paolo Veroneses der Slg. König-Fachsenfeld erscheinen zwei gegensinnig angelegte Gruppen einer Engelpietà, die von Deusch (1968) als Vorstudien zum Berliner Bild angesehen wurden. - Angeregt vom Berliner Bild wurde offenbar die Gruppe des Mittelteils von Girolamo Campagnas Marmoraltar in S. Giuliano von 1595 (vgl. Deusch 1968).
Bibliographischer Hinweis:
G. Fiocco, Paolo Veronese, Rom 1934, S. 119-20; L. Salerno, in: Burl. Mag. 102
1960, S. 136, Nr. 33; W. Deusch, in: Pantheon 26, 1968, S. 297; G. Piovene;
R. Marini, L'opera completa dei Veronese, Mailand 1968, Nr. 155; T. Pignatti,
Paolo Veronese, Mailand 1975.
(aus: Katalog der ausgestellten Gemälde des 13. - 18. Jahrhundert, Berlin 1975)