Kanin (Ev. Dorfkirche)

Kirchenkreis Lehnin-Belzig

Die Kirche liegt frei und leicht erhöht auf einem Hügel an der Ostseite des Dorfes. Sie ist verputzt und besitzt einen polygonalen Ostschluß. Bemerkenswert ist das Innere mit spätgotischen Wandmalereien sowie Altar und Kanzel aus der Barockzeit.

Lage der Kirche: Kanin liegt südöstlich von Lehnin. Es handelt sich um ein Gassendorf mit angerartiger Verbreitung (Hist. Ortslexikon), dessen ursprüngliche Struktur auch heute noch gut erkennen ist. Die Kirche liegt am südöstlichen Rand des Dorfes und ist umgeben vom Friedhof.

Ortsgeschichte: Die Ortschaft wird erst 1419/29 erstmals urkundlich erwähnt ("Kanyn"). Nach Fischer (1970) könnte der Name von plb. "Kanin" (nso. Kanja = Weihe), dem Namen eines Raubvogels, abgeleitet werden. Aber auch die Ableitung von einem Personennamen Kan´a kommt in Betracht. Das Dorf gehörte bis 1807 zu Sachsen. Ober- und Untergericht sowie das Patronat über die Kirche gehörte den v. Rochow nachweislich von vor 1445 bis 1593. Ab 1593 war die Ortsherschaft dann geteilt zwischen den v. Rochow und den v. Streithorst. Der erste Anteil blieb im Besitz der v. Rochow zu Plessow bis 1872. Der zweite Teil ging dann 1604 auf die v. Hacke über, 1801 auf die v. Arnstedt (bis 1872). 1743 sind 15 Hufen genannt. An Abgaben sind 1575 für die Bauern 30 Scheffel Korn angegeben. Die Kirche war mater conjuncta mit Bliesendorf. Um 1500 gehörte die Pfarre zur Sedes Neustadt Brandenburg. Die Kirche besaß ein Stückchen Land, das auf eine 1/2 Hufe geschätzt wurde.

Baustruktur: Die Kirche ist ein Rechteckbau (Südseite: 17,10 m lang, Westseite: ca. 9,15 m breit) mit einem dreiseitigen Chorschluß. Der Westgiebel ist verbrettert. Die Kirche weicht mit magnetisch gemessenen 10° nach Südosten von der idealen Ost-West-Ausrichtung ab.

Mauerwerksausführung: Die Kirche ist ein Feldsteinbau. Das Mauerwerk zeigt kaum Lagen, die Feldsteine sind nur gespalten. An den Ecken des polygonalen Chors sind jeweils flache, an den Ecken abgerundete Strebepfeiler angebracht. Auch an die Westseite und die Nordwestecke wurden Stützpfeiler angemauert, von denen der mittlere Pfeiler wieder abgerissen wurde und nur noch als niedriger Stumpf erhalten ist. In diesen Pfeilern wurden auch Ziegel verbaut. In den westlichen Pfeilern haben wir das Format 29,5 x 14 x 8-8,5 cm gemessen. Im nach Norden zeigenden Pfeiler an der Nordwestecke kommen auch Ziegel des Formats 27,5 x ? x 7,5 cm und 23,5-24 x 12 x 5,5 cm vor. Die Wandstärke der Kirche beträgt ca. 1 m (an der Westseite gemessen).

Mörtel und Putze: Die Kirche ist verputzt, jedoch liegen einzelne Steinspiegel frei. An der Ostseite hat sich in Resten ein alter Putz mit einer Quadergliederung erhalten.

Portale: Das Südportal ist rundbogig mit einer Putzfasche. Das Westportal ist dagegen segmentbogig, das Gewände verputzt. Das auffallend schmale Priesterportal in der Südwand ist wiederum rundbogig mit einer Putzfasche.

Fenster und Blenden: In der Nordwand sind drei segmentbogige Fenster mit Putzfaschen. In der Südseite sitzt ein segmentbogiges Fenster zwischen Priester- und Gemeindeportal. Im westlichen Teil befindet sich ein kleines Rechteckfensterchen. Im Chor sitzt in jeder Facette ein mittelgroßes segmentbogiges Fenster. Im verbretterten Westgiebel der Kirche ist eine rechteckige Öffnung.

Innenbögen: Das Innere haben wir noch nicht gesehen.

Turm: Der Turm ist ein verbretterter westlicher Dachturm. Er hat im Glockengeschoß je zwei kleine Schallöffnungen auf Nord-, West und Südseite. Im Westgiebel sitzt eine weitere rechteckige Öffnung. Lt. "Bau- und Kunstdenkmale in der DDR" hängt im Turm eine mittelalterliche Glocke. Das Turmdach schließt mit Windfahne und Kugel ab.

Dächer: Der Turm hat ein Quersatteldach, das mit Biberschwanzziegeln gedeckt ist. Das Schiff hat ein ebenfalls mit Biberschwanzziegeln eingedecktes Satteldach. Der Ostabschluß trägt Mönch-und-Nonne-Ziegel.

Innenausstattung: Wir waren noch nicht im Inneren der Kirche. Jedoch liessen sich einige Beobachtungen auch durch die Fenster machen.
Die Kirche ist innen flachgedeckt mit querverlaufenden Unterzügen. Die Bretterdecke ist mit ornamentalen Motiven bemalt. Die ist mit 1696 datiert und nennt auch den Maler H. Herzlieb. Die Strebepfeiler an den Chorecken könnten aber darauf hin deuten, dass der Chor ursprünglich eingewölbt war oder eine Einwölbung des Chorbereichs geplant war.

Außenbereich: Die Kirche hat einen umlaufenden, einfachen Sockel. Dieser ist ca. 40 cm hoch und ca. 10 cm breit. Der Friedhof ist von einer Feldsteinmauer umgeben, die aber bereits stellenweise zerfallen ist.

Baugeschichte: Aufgrund der Baustruktur und der Mauerwerksausführung dürfte der Bau wohl zu Beginn des 15. Jahrhunderts entstanden sein.
Die heutigen Fenster und Türen dürften, mit Ausnahme des Westportals bereits zum ursprünglichen Baubestand gehört haben. Die Fensterbögen wurden allerdings später verändert (s.u.).
In den Pfeilern an der Westseite der Kirche sind Ziegel mit dem Format 29,5 x 14 x 8-8,5 cm vermauert. Es handelt sich um ein renaissance-zeitliches Format. Wahrscheinlich mußten bereits damals erste Stützpfeiler an der Westwand angebracht werden.
Die hölzerne West- und Südempore ist datiert und bezeichnet 1640 von M. Schelm. Das Kastengestühl in zwei Blöcken ist im ähnlichen Stil gehalten und daher wohl gleichzeitig.
Der Stützpfeiler an der Nordseite der Kirche enthält Ziegel mit einem barockzeitlichen Format. Er wurde wohl erst in dieser Zeit angebracht. Die Decke ist datiert und bezeichnet 1696 von H. Herzlieb. Da die Fenster und die Fensterlaibungen ähnlich wie die Decke bemalt sind, stammen sie wohl von der gleichen Renovierung.
In dem Stützpfeiler an der Nordseite der Kirche sind auch Ziegel mit dem Format 23,5-24 x 12 x 5,5 cm verbaut. Solche kleinen Ziegel wurden im 19. Jahrhundert verwendet. Sie belegen Ausbesserungsarbeiten in dieser Zeit oder einen teilweisen Neuaufbau des Stützpfeilers.
Eine umfassende Sanierung der Kirche fand 1926 statt.
Die Kirche wurde dann wieder von 1991 bis 2002 innen und außen saniert. Am 22.9.2002 wurde der Umbau durch ein Kirchenfest abgeschlossen (Märkische Allgemeine v. 20.9.2002).

Vergleiche: Die Kirche läßt sich am besten mit den Dorfkirchen in Neuendorf bei Brück und Radewege vergleichen. Die Dorfkirchen in Neuendorf/Brück und Radewege sind etwas kürzer und schmaler als die Kirche in Kanin, die Facetten des Chorschlusses sind jedoch etwas größer, d.h. der Chorbereich ist länger.

Bemerkungen: Nach dem "Dehio" soll der schmale westliche Breitturm aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammen. Wir haben das Innere noch nicht gesehen, halten dies jedoch aufgrund der Mauerwerksausführung und der Baustruktur für sehr unwahrscheinlich. Die Kirche stammt wohl insgesamt aus dem 15. Jahrhundert.

Information und Dank: -

Literatur: Anonymus (1927): Die Kirche in Kanin. Heimatkalender Zauch-Belzig, 1927: 59-61, Anonymus (1928): Eine märkische Festungskirche. Heimatglocken, 1928(11): S.1, Dimzait (1931): Zur alten Kirche von Kanin. Potsdamer Jahresschau, 6: 57-59, Widdel (um 1937), Aus alten Zehntregistern. Ein Beitrag zur Geschichte der Dörfer Plessow, Caputh, Ferch, Klaistow, Canin, Wildenbruch, Groß Kreutz und Bliesendorf, S., Rohrlach (1977): Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil 5 Zauch-Belzig, S.184/5, Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Potsdam (1978), S.265/6, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bezirke Berlin/DDR und Potsdam (Dehio/Potsdam), (1983), S.182, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler Brandenburg (Dehio/Brandenburg) (2000), S.493/4, Müller, Hiltrud (2002), Nach 10 Jahren ist die Sanierung der ältesten Kirche der Zauche vollendet. Märkische Allgemeine, v. 20.09.2002 (online-archiv)

Ältere Beschreibungen:

Dehio/Potsdam: Busendorf Bez. Potsdam, Ldkr. Potsdam Busendorf (Kanin)
Dorf-K Flachgedeckter verputzter Feldsteinbau mit 3seitigem OSchluß und verbrettertem w Dachturm; im Kern 15. Jh., im 17. Jh. verändert, rest. 1926. Das Innere mit Resten spätgot. Wandmalerei, an der NWand Einzug in Jerusalem, an der SWand 3 Heilige. Die Balkendecke inschr. 1696 von Hans Herzlieb, die Fensterleibungen mit Beschlagwerkbemalung ebenfalls E. 17. Jh., 1926 erneuert. - Altaraufsatz E. 17. Jh., mit Abendmahls-, Kreuzigungs- und Auferstehungsgemälde, flankierenden gewundenen Säulen und vegetabilischem Schnitzwerk. Gleichzeitig die polyg. Kanzel mit Blumenmalerei und Knorpelschnitzwerk auf dem Schalldeckel. Hölzerne W- und SEmpore inschr. 1640 von Martin Schelm.

Dehio/Brandenburg: Kanin Gem. Busendorf, Lkr. Potsdam-Mittelmark. Karte 5
Ev. Dorfkirche. Spätgotischer Saalbau aus Feldstein mit dreiseitigem flachen Ostschluß, verputzt. Der schmale Breitturm im Kern wohl A. 13. Jh., später mehrfach verändert, 1640 geschlossen mit verbrettertem Aufsatz. Rest. 1926 und 1991-96. Flachbogige Fenster in Putzfaschen; das Chorpolygon mit runden Eckpfeilern besetzt, am Turm schwere nachträgliche Strebepfeiler. - Die Turmhalle urspr. mit sorgfältig gemauerten Backsteinbögen zum Schiff geöffnet; später unterteilt. Im Schiff geringe Reste spätgotischer Wandmalerei, an der Nordwand Einzug in Jerusalem, an der Südwand drei Heilige. Einheitliche Raumwirkung durch Einbauten des 17. Jh., verstärkt durch die ergänzende Restaurierung 1926. Balkendecke mit Beschlagwerkbemalung, dat. und bez. 1696 von H. Herzlieb, ähnlich bemalt und wohl gleichzeitig die Fensterlaibungen, beides 1926 erneuert. - Altaraufsatz, E. 17. Jh. mit Abendmahls-, Kreuzigungs- und Auferstehungsgemälde, flankierenden gewundenen Säulen und vegetabilischen Schnitzwangen. Gleichzeitig die polygonale Kanzel mit Blumenmalerei und Knorpelschnitzwerk auf dem Schalldeckel, verändert und neu bemalt 1924. Hölzerne West- und Südempore, dat. und bez. 1640 von M. Schelm. Kastengestühl in zwei Blöcken wohl gleichzeitig.

Bau- und Kunstdenkmale in der DDR: Busendorf, Ortsteil Kanin
Dorfkirche Spätmittelalterlicher Feldsteinbau mit polygonalem Ostschluß, der hölzerne Dachturm über dem Westgiebel vermutlich 17. Jh. Reste spätmittelalterlicher Wandmalerei: an der Nordwand Einzug Christi in Jerusalem, an der Südwand Heilige. Holzbalkendecke mit Ornamentmalerei 1696 von Hans Herzlieb, restauriert 1926. - Altarretabel mit Kreuzigungsgemälde E. 17. Jh. Kanzel 2. H. 17. Jh., Malerei E. 18. Jh. Empore an der Süd- und Westwand 1640. Gestühl M. 17. Jh. Glocke mittelalterlich.

Historisches Ortslexikon für Brandenburg: K rechteckiger spätma Feldsteinbau mit dreiseitigem Chorschluß Ende 17. Jh und verbrettertem Dachturm, Reste spätma Wandmalerei: an der Wand Einzug Christi in Jerusalem, an der SWand Heilige, ma Glocke.

Aufnahme der Kirche: Juli 2000

Grundriss:

Grundriss der Dorfkirche Kanin (eigene Aufnahme; nicht winkeltreu und unvollständig; die Turmhalle fehlt noch).

Zur Startseite


©Theo Engeser und Konstanze Stehr, Jühnsdorf, 2004