Kultur

„Du musst zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.“

2017-07-06T12:18:01+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , , |

2013 zog es die gebürtige Erfurterin Juliane Vogel (21) in die Hauptstadt. Neben ihrer Ausbildung zur Augenoptikerin, die sie Anfang des Jahres erfolgreich abschloss, gelang ihr auch der Sprung in die Modewelt. Sie erzählt aus dem Alltag eines Nachwuchsmodels und spricht über die Frage, ob es beim Modeln eher um Kunst oder Profit geht. [...]

Leben mit Traum

2017-07-06T12:18:01+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , |

Cornelius Bütow studiert an der Neuen Schule für Fotografie und momentan sind fünf seiner Werke in der Ausstellung SHOES zu sehen. Noch bis zum 18. September 2016 sind seine Fotos neben denen von 13 anderen jungen Künstlern in der hauseigenen Galerie der Neuen Schule für Fotografie ausgestellt. Wir sprachen über die Anfänge in einer Szene, [...]

„Nach vorne schauen, denn es kommt immer etwas Besseres.“

2017-07-06T12:18:02+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , |

Volkmar Leif Gilbert ist 25 Jahre alt und studierter Schauspieler, Sprecher und Schauspieldozent für Kinder. Aber in erster Linie Schauspieler. Nach seiner dreijährigen Ausbildung an der Schauspielschule Charlottenburg, tobt sich Volkmar nun schon seit 3 Jahren sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera aus. Hauptsache man macht etwas Schönes für sich und für [...]

Zerstört der Staat die Tattoo-Kultur?

2017-07-06T12:18:02+00:00 Kategorien: Kunst + Können, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , , |

Über sechs Millionen Menschen in Deutschland sind tätowiert, heißt es aus einer Studie der Ruhr-Universität Bochum. Deswegen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zusammen mit dem Bundesverband der Tätowierer im Juli 2016 die Aufklärungskampagne „Safer Tattoo“ gestartet. Das Ministerium, welches sich nach eigener Aussage mit einem „gesundheitlichen Verbraucherschutz“ befasst, setzt sich für einheitliche Arbeits- [...]

Ein Pitbull zwischen Opfern und Helden

2017-07-06T12:18:02+00:00 Kategorien: Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , , , , , |

Martin Fromme ist nach eigenen Angaben der einzige professionelle, körperbehinderte Komiker Deutschlands. Seit seiner Geburt 1962 in Wanne-Eickel lebt er mit einem Armstumpf, seit 30 Jahren ist er als Kabarettist, Stand-Up-Comedian, mitunter als Moderator und Schauspieler unterwegs. Die längste Zeit davon teilte sich Fromme die Bühne mit seinem Schulfreund und Comedy-Kollegen, Dirk Sollonsch, und machte [...]

Sexistische Werbung

2017-07-06T12:18:02+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , , , , |

Sexismus in der Werbung ist und bleibt ein Thema. Es ist längst nicht zu leugnen, dass das auf großen Unmut stößt. Nicht nur von Seiten der FrauenrechtlerInnen. „Sex sells“ sollte schon lange kein Verkaufsmotto mehr sein. Und trotzdem räkeln sich Frauen leicht bekleidet auf Werbeplakaten. Frauen- und Männerkörper als verkaufsförderndes Mittel für das zu vermarktende [...]

Die Wahrheit über den Wedding

2017-08-08T13:58:29+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , |

Schon in diesem Artikel über Kulturfestivals im Wedding übt Eberhard Elfert viel Kritik. Kulturelle Entwicklung im Wedding sei nicht gewollt und „Entwicklungsverhinderer“ würden ganz bewusst mit historischen Mythen argumentieren, um ihren eigenen Lebensstil zu erhalten. In einem zweiten Interview äußert er nun Erstaunliches über den Bezirk, der seit 20 Jahren „im Kommen“ ist. Ein Interview über [...]

Globale Vernetzung beim Theatertreffen in Berlin

2017-07-06T12:18:12+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , , , |

Beim Berliner Theatertreffen kommen jährlich internationale Theatermacher zusammen, die die besondere Chance nutzen, hier erste Kontakte für internationale Theaterkooperationen zu knüpfen. Mit dem diesjährigen Theatertreffen wurde im Rahmen des „Theater-Camps“ diese Besonderheit fokussiert, indem man über die Chancen und Herausforderungen von internationalen Kooperationen, die auf Branchentreffen dieser Art entstehen, diskutierte. Im Interview berichtet uns die [...]

25 Jahre Lettre International: Traum vom interkulturellen Panorama (Audio)

2017-07-06T12:18:16+00:00 Kategorien: Hören, Macht + Medien, Places and Voices|Tags: , , , , , , , , , |

Die Lettre International gilt als eine der renommiertesten unabhängigen international orientierten Kulturzeitschriften. Der Radiobeitrag beleuchtet den Werdegang des Magazins vom Gründungsbeginn Mitte der 1980er Jahre hin zu aktuellen Schwierigkeiten des Blattes vor dem Hintergrund unserer zeitgenössischen Kulturökonomie.  Dabei ergänzen sich wechselseitig Erläuterungen des Herausgebers Frank Berberich mit Fragen der Autor_innen und Stimmen der Leser_innen. Eine [...]

Berlin im Porträt (Video)

2017-07-26T14:15:15+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Macht + Medien, One Place One Face, Sehen|Tags: , , , , , , , |

Berlin... Hauptstadt? Touristenmekka? Alternatives Kunstzentrum? Oder Ziel für große Geldinvestitionen? Wie sieht die Zukunft Berlins aus? Wird die Stadt ihre Ecken und Kanten verlieren? Diese Fragen stellen sich die Spanierin Laura und der Berliner Gianni bei einem Spaziergang durch besondere Orte Berlins... Laura Robayna Benítez kommt aus Teneriffa, Spanien, und studiert Journalistik und [...]