Studierende. Leben. Nachhaltig. (Audio)
Studierende haben bekanntlich keine großen finanziellen Ressourcen. Wie und warum Studierende (und auch alle anderen) nachhaltig leben können, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. […]
Studierende haben bekanntlich keine großen finanziellen Ressourcen. Wie und warum Studierende (und auch alle anderen) nachhaltig leben können, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. […]
Nicht nur Eulen sind nachtaktiv, auch viele Berliner*innen arbeiten bis in die Puppen. Die Studierenden erfahren am eigenen Leibe wie es ist, zu arbeiten, wenn andere feiern, als sie mit der Kamera durchs nächtliche Berlin ziehen. […]
Bereits seit Ende November 2016 gilt im gesamten Land Brandenburg für Geflügel privater wie kommerzieller Halter eine allgemeine Stallpflicht. Eine Aufhebung ist zurzeit nicht in Sicht. Grund dafür ist das wiederholte Auftreten der Geflügelpest, auch bekannt als Vogelgrippe. Tom und Linda Müller* (22, 20), zwei engagierte Nachwuchslandwirte, absolvieren ihr Studium im Agrarbereich, um später den [...]
Der Blick vom Zoologischen Garten in Berlin lenkt sich schnell auf die Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Dieses Denkmal soll an die Zerstörung und Opfer des zweiten Weltkrieges erinnern. Auf dem Weihnachtsmarkt davor hätte niemand gedacht, dass dieser Ort des Friedens am 19. Dezember 2016 zum Grab vieler Menschen werden sollte. Ein 24-jähriger Tunesier raste an diesem [...]
Bewusstsein erweitern, Leistung steigern, mit Stress klarkommen. Drei Studierende erzählen von ihrem Umgang mit Drogen und welche Rolle die im Alltag spielen. Warum sie konsumieren und wie es sie verändert. Und wie es sich anfühlt. Der Film zeigt ehrliche Berichte junger Drogenkonsumenten in Berlin. […]
Leidenschaft ist immer siegreich. Vom bosnischen Hauptschüler zum gefragten deutschen Journalisten. Ein Porträt. […]
Hamza Jarjanazi, 26, flüchtete 2014 aus Syrien in die Türkei und danach nach Deutschland, nach Berlin. Er wohnte zunächst im Flüchtlingslager am Wannsee. Heute hat er eine Wohnung im Wedding. Zurzeit arbeitet er bei der Boulevardzeitung B.Z. und schreibt gleichzeitig für die BILD. […]
Gibt es den „Schwabenhass“ in Berlin wirklich? Eigentlich sind damit ja alle gemeint, die nach Berlin zugezogen sind. Leute, die gekommen sind, weil sie toll finden, was die Stadt zu bieten hat. Die aber dabei vielleicht genau das das verändern, was sie ausmacht. Wir fragen bei einer geborenen Berlinerin und einer Zugezogenen nach. [...]
Der deutsche Maler Albert Oehlen formulierte das Aufeinandertreffen von Kunst und Politik einmal folgendermaßen: „Man müsse der Kunst Politik als Inhalt zumuten, ohne hoffen zu dürfen, dadurch Politik machen oder verbessern zu können, wohl aber die Kunst.“ […]
Es ist eines der prominentesten Themen in der Debatte um Urheberrechte: die GEMA[1]-Gebühren. Die GEMA nimmt als staatlich legitimierte Verwertungsgesellschaft die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht für Musikschaffende und Verleger wahr, damit diese entlohnt werden, wenn ihre Werke öffentlich genutzt werden. Das ist ein guter, nachvollziehbarer Ansatz, doch wieso gibt es so viele Streitigkeiten rund um [...]
Die Kulturindustrie – das Feld der unbegrenzten Möglichkeiten. Tätigkeiten im Bereich Kunst, Kommunikation und Kultur sind beliebt, sie gelten als vielfältig und abwechslungsreich. Mittlerweile sind sie aber auch ein Paradebeispiel für unsichere Berufszweige geworden, geprägt von befristeten Anstellungen, Konkurrenz und Geldmangel. Philipp hat es geschafft, in der Branche Fuß zu fassen: Der gebürtige Aachener kam [...]
Virtual Reality schafft es, anders als jedes andere Medium zuvor, einen Zuschauer tatsächlich an den Ort der Handlung zu versetzen. Er kann seinen Blick frei um 360 Grad drehen, und ist so von seinem Jetzt und Hier in einen völlig anderen Ort gehoben. Schon seit vielen Jahren in den Köpfen der Menschen, ist Virtual Reality [...]
2013 zog es die gebürtige Erfurterin Juliane Vogel (21) in die Hauptstadt. Neben ihrer Ausbildung zur Augenoptikerin, die sie Anfang des Jahres erfolgreich abschloss, gelang ihr auch der Sprung in die Modewelt. Sie erzählt aus dem Alltag eines Nachwuchsmodels und spricht über die Frage, ob es beim Modeln eher um Kunst oder Profit geht. [...]
Cornelius Bütow studiert an der Neuen Schule für Fotografie und momentan sind fünf seiner Werke in der Ausstellung SHOES zu sehen. Noch bis zum 18. September 2016 sind seine Fotos neben denen von 13 anderen jungen Künstlern in der hauseigenen Galerie der Neuen Schule für Fotografie ausgestellt. Wir sprachen über die Anfänge in einer Szene, [...]
Volkmar Leif Gilbert ist 25 Jahre alt und studierter Schauspieler, Sprecher und Schauspieldozent für Kinder. Aber in erster Linie Schauspieler. Nach seiner dreijährigen Ausbildung an der Schauspielschule Charlottenburg, tobt sich Volkmar nun schon seit 3 Jahren sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera aus. Hauptsache man macht etwas Schönes für sich und für [...]