Telnet

Telnet ist ein Dienst, der es ermöglicht, eine Verbindung zu einem entfernten Rechner herzustellen und ein dort ein vorhandenes Programm zu nutzen. Im Unterschied zu FTP geht es hierbei nicht darum, Dateien zu übertragen, sondern in Form einer Terminal-(vt100-)Sitzung ähnlich zu arbeiten, als säße man direkt an dem fernen Rechner.

Telnet arbeitet ähnlich dem UNIX-Befehl rlogin. Im Gegensatz zu rlogin ist es jedoch nicht auf UNIX-Rechner beschränkt.

Nach Eingabe von

telnet 

ist i.a. die Eingabe von Username und Paßwort erforderlich. Anders als beim Anonymous-FTP gibt es hier keine einheitliche Regelung. Man muß also über die Zugangsmodalitäten für den entsprechenden Zugriff informiert sein, z.B. durch eine Liste interessanter Telnet-Zielen (Sites).

Typische Beispiele sind Recherchen in Bibliothekskatalogen und kommerziellen (z.T. kostenpflichtigen) Datenbanken.

Hytelnet

Hytelnet is ein Programm, das einen interaktiven Zugriff auf Telnet-Ziele ermöglicht. Es stellt die Informationen in Form von Hypertext zur Verfügung. Dadurch gelangt der Benutzer menügesteuert zu den Katalogen vieler Bibliotheken.


Beschreibung einer Telnet-Sitzung

Beschreibung einer Hytelnet-Sitzung

Hytelnet-Einstieg

Library of Congress