FTP (File Transfer Protocol)

FTP (File Transfer Protocol) ist ein Dienst, der es ermöglicht, Dateien zwischen verschiedenen Rechnern des Internet zu übertragen. Insbesondere lassen sich Dateien von einem entfernten Rechner auf den eigenen Rechner holen (download). Normalerweise benötigt man dazu auch die Zugangsberechtigung für den entfernten Rechner. Viele Dateien sind jedoch auf FTP-Servern öffentlich zugänglich.

Download von FTP-Servern via Anonymous FTP

Nach Eingabe von

ftp <hostname>

oder zweistufig:

ftp
ftp> open <hostname>

ist als Username lediglich "anonymous" oder "ftp" anzugeben und als password die vollständige eigene Mail-Adresse. Auf dem FTP-Server wird man sich zunächst das voreingestellte Inhaltsverzeichnis ansehen (DIR) und ggf. in das entsprechende Unterverzeichnis gehen (CD). Beim Übertragen (GET) ist auf den Unterschied zwischen Texten und anderen Dateien zu achten und der entsprechende Modus einzustellen (ASCII/binary). Nur reine Texte können im ASCII-Modus übertragen werden. Andere Dateien - insbesondere alle komprimierten Dateien - erforden den Binary-Modus. Im Zweifel sollte der Binary-Modus gewählt werden, da er auch für Textdateien (wenn auch nicht ganz so effizient) geeignet ist.

Suche nach Dateien (Archie)

Archie ist ein Programm, mit dem man in einem Index zahlreicher weltweit zugänglicher FTP-Server nach speziellen Dateien suchen kann, sofern man den Namen der Datei kennt. Nach Eingabe von

archie <Dateiname>

erhält man bei erfolgreicher Suche eine Liste von FTP-Servern (Hosts) und entsprechenden Unterverzeichnissen, auf denen die angegebene Datei vorhanden ist. Bevor Sie große Datenmengen von entfernten Servern holen, prüfen Sie bitte ob das Paket evtl. auf FTP-Servern in Deutschland oder sogar auf dem lokalen Host vorhanden ist. Eine Transatlantik-Verbindung sollte stets als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden.