D.
|
|||||||||
Sie sagen gar nichts. Gar nicht zu reagieren kann eine sinnvolle Entscheidung sein, wenn Sie sich über die Unpünktlichkeit der anderen nicht ärgern. Die zusammenfassende Wiederholung von Inhalten kann ja auch für alle nützlich sein, indem Sie den Stoff besser im Gedächtnis behalten oder indem Sie sich schnell noch einen Kaffee aus der Küche holen. Wenn Sie sich jedoch über das Zuspätkommen ärgern, sollten Sie dies besser ansprechen. Denn schlechte Stimmung, wirkt auch non-verbal, d.h. sie hängt im Raum und niemand weiß so recht, was eigentlich das Problem ist. Eine Alternative zum Schweigen ist daher eine direkte Äußerung: „Könntet Ihr bitte pünktlich sein, dann müssen wir nicht immer wieder von vorne anfangen.“ oder eine Frage: „Was können wir tun/Was muß geschehen, damit wir grundsätzlich pünktlich anfangen können?“ |
|||||||||