D.

„Die Frage ist zwar wichtig, es hat aber keinen Sinn, sie im Rahmen des heutigen Themas zu besprechen. Wir können sie ja nächstes Mal diskutieren.“

Diese Bemerkung enthält eine doppeldeutige Aussage: Zum einen wird die Frage ernst genommen: Die Frage ist wichtig“. Zum anderen entwertet sie: „es hat aber keinen Sinn“. Das Wörtchen zwar kündigt diese Widerworte bereits an. Ob die Frage diskutiert werden soll, obwohl sie nicht zum aktuellen Thema paßt, wird nicht ausdrücklich zur Disposition gestellt: „Wir können sie ja nächstes Mal diskutieren.“. Die anderen aus der Gruppe werden mit dieser Äußerung nicht aufgefordert mit zu entscheiden. Gegenmeinungen und Widerworte oder sogar Verärgerung bei der oder demjenigen, der/die die ablenkende Frage gestellt hat, könnten jetzt die Folge sein. Wenn statt dessen die Gruppe – und nicht nur Sie – entscheiden soll, wäre folgende Äußerung eine Alternative: „Die Frage halte ich für sehr wichtig und scheint meines Erachtens zu einem anderen Thema zu gehören als das heutige. Ist es für Dich/Euch in Ordnung es daher zu einem anderen Zeitpunkt zu diskutieren?“
In dieser Bemerkung wird die Frage nicht ignoriert und nicht gewertet. Das aktuelle Thema kann weiter diskutiert werden und die Gruppe kann gemeinsam zu einer Entscheidung kommen.