Sie sagen: "So, ich würde mich freuen, wenn wir jetzt noch ein bißchen diskutieren würden."
„Ich würde mich freuen“ ist eine Ich-Aussage. Sie bekunden damit Ihr persönliches Interesse, nämlich Ihre Freude an einer folgenden Diskussion. Vorsicht jedoch mit dem Konjunktiv „ich würde“: Er ist zwar oft nützlich, um besonders höflich zu wirken, kann die Stärke einer Aussage jedoch auch abschwächen. Versuchen Sie statt dessen einmal eine direktere Form aus: „Ich freue mich auf die Diskussion!“ Hüten Sie sich auch vor Aussagen wie „ein bißchen“, „eben kurz“, „ein wenig“ etc.. Wie der Konjunktiv, können auch diese Formulierungen die Aussagekraft Ihrer Beiträge verringern. Möchten Sie eine Ich-Aussage machen: „Ich freue mich/bin gespannt auf die Diskussion!“, so ist es hilfreich, daran eine Frage zu knüpfen, mit der sich Ihr Publikum direkt angesprochen fühlt: „Wo seht Ihr die Kernaussagen/die Schwierigkeiten/die Brennpunkte des Themas?“, „Welche der Thesen hat Euch am meisten interessiert/irritiert?“, „An welcher Stelle sind für Euch Fragen offen geblieben?“
|