Freie Universität Berlin
Dr. phil. Yoriko Yamada-Bochynek, Akademische Rätin
|
Stand: 12.04.2001 |
|
|
|
Freie Universität Berlin
Ostasiatisches Seminar
Japanologie
Podbielskiallee 42
D-14195 Berlin
Tel.: +49 - (0)30 - 838 - 53858
Fax: +49 - (0)30 - 8157804
EMail:
yayo@zedat.fu-berlin.de
|
|
|
|
|| Profil ||
Seminare ||
Publikationen || Projekte ||
|
Publikationen:
"Interkulturelle Mißverständnisse: Nonverbale Kommunikation zwischen Japanern und Deutschen" (in
Vorbereitung). It Hiromi: Gedichte und Aufsätze (Arbeitstitel). Übersetzung aus dem Japanischen
zusammen mit Richmod Bollinger. Salzburg: Residenzverlag (in Vorbereitung).
Vorträge und Seminardurchführungen:
09.02.1996 "Interkulturelle Mißverständnisse: Japan und Deutschland", 4. Berliner Symposium zum
Interkulturellen Kommunikations- Management an der Hochschule der Künste, Berlin.
26.02.-02.03.1996 Durchführung des fünftägigen Japanseminars "Japankunde für Aikidô-Leute:
Sprache und Kultur", Aikidô- Dôjô, Düsseldorf.
17.-19.05.1996 Durchführung des Wochenendseminars "Haiku - Eine ästhetische Miniatur",
Bundesakademie Wolfenbüttel.
17.05.1996 Vortrag "Haiku: Eine ästhetische Miniatur. Ein Beitrag aus Japan zur Weltliteratur" im
Rahmen des Wochenendseminars "Haiku - Eine ästhetische Miniatur", Bundesakademie
Wolfenbüttel.
19.-21.04.1996 Durchführung des dreitägigen Wochenendseminars "Japanisch mit PDL", zusammen
mit Hayasaki Yukari (Japonicum, Bochum).
03.-05.05.1996 Durchführung des dreitägigen Wochenendseminars "Japanisch für
PDL-TrainerInnen", zusammen mit Hayasaki Yukari (Japonicum, Bochum).
24.05.1996 "Haiku: Eine ästhetische Miniatur. Ein japanischer Beitrag zur Weltkultur",
Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin.
Sonstige Veranstaltungen und Aktivitäten:
- Betreuung der Übersetzungs-AG "Feministische Literatur: Ogura Chikako".
- Arbeitskreis: Übersetzung "Inoue Hisashi"
- Betreuung des innereuropäischen akademischen Austauschprogramms
"ERASMUS/SOKRATES"
- Betreuung des Projekttutoriums "Bewußtmachung kultureller Wahrnehmung am Beispiel
Japan", geleitet von Petra Balmus und Antje Schulz
- Projektdurchführung "JaF" (Japanisch als Fremdsprache)
- Japanischunterricht am Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (Oberstufe)
|