Tauchen | Baikal-See | Zurück zu Reproduktion | Dr. Peter Röpstorf | Dr. Jewgenia Röpstorf | Flora | Ökologie | Reisen |
Gastropoda, Reproduktionsbiologie: |
|||||||
Embryonalschale / ProtoconchValvatidae:Der Protoconch der Arten von Megalovalvata unterscheidet sich deutlich in seiner Größe (Durchmesser: 0,8 mm bei M. demersa und 1,1 mm bei M. baicalensis) nicht aber in der Skulpturierung von den palaearktischen Vertretern der Gattung Valvata (z.B. Valvata piscinalis (Fretter & Graham, 1978, Riedel, 1993). |
|||||||
Protoconch von Megalovalvata baicalensis (links) und Protoconch von Choanomphalus (rechts oben). Teleoconch von Choanomphalus (rechts unten) |
|||||||
Planorbidae:Der Protoconch von allen untersuchten Choanomphalus-Arten zeigt eine auffällige Spiralbänderung (siehe oben), die bei Ch. schrencki jener von Valvata ähnelt. Auch in der Teleoconchform erinnern einige Arten von Choanomphalus an Valvatiden. Jedoch schlüpfen alle Choanomphalus-Arten mit 1,4 - 1,6 Windungen und die Grenze zwischen Proto- und Teleoconch ist in der Regel durch deutlichere Wachstumslinien gekennzeichnet. Auf diese Weise lassen sich die Formen, auch paläontologisch - ohne Kenntnisse der Weichkörpermerkmale und ohne Kenntnis, ob die Tiere über Opercula verfügen oder nicht - deutlich unterscheiden. Der Proto- und meist auch der Teleoconch haben eine rot-braune Färbung. |
|||||||
|
|
|
|||||
© Röpstorf (Institut für Geologische Wissenschaften - Paläontologie, Limnologisches Institut Irkutsk), DFG; Layout: lindesign
|