Homepage www.geldreform.de

 

Gaestebuch www.geldreform.de

 

Inhaltsverzeichnis: Optimale Liquidität

 


 

 

Kapitel aus: Suhr / Godschalk: Optimale Liquidität, Fritz Knapp Verlag, Frankfurt am Main, 1986, ISBN 3-7819-0349-4

 

 

 

ANMERKUNGEN

 

(1) D. Suhr, Geld ohne Mehrwert, Frankfurt 1983, S. 59 f.

(2) Ansätze bei: E. Lagerspetz, Money es a Social Contract, in: Theory and Decision, Vol. 17 No. 1 (July 1984), S. 1-9.

(3) Als Paradigmenwechsel sieht die allfällige liquiditätstheoretische Sichtveränderung: W. Onken, Die Ökonomie am Vorabend ihrer zweiten Revolution, in: Zeitschrift für Sozialökonomie, 60. Folge, 21. Jg., März 1984, S. 10-22.

(4) W. Stützel, Die Eigenkapitalknappheit der Wirtschaft, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 36. Jg. (1983), S. 1087-1094.

(5) Siehe: G. Heinsohn, Privateigentum, Patriarchat, Geldwirtschaft. Eine sozialtheoretische Rekonstruktion zur Antike, Frankfurt/Main 1984.

(6) Vgl. B. Külp, Wohlfahrtsökonomie, Bd. 2, Maßnahmen und Systeme, Tübingen 1976, S. 57 ff.

(7) Siehe E. Schneider, Einführung in die Wirtschaftstheorie, 3. Teil, 3. Auflage, Tübingen 1955, S. 18.

(8) Vgl. O. Issing, Einführung in die Geldtheorie, 3. Auflage, München 1977, S. 147 f.

(9) H.-J. Jarchow, Theorie und Politik des Geldes, Bd. 1, Geldtheorie, 3. Auflage, Göttingen 1976, S. 13.

(10) D. Suhr, a.a.O., S. 89.

(11) In der Literatur werden solche Güter als "soziale Güter" oder "social relation goods" bezeichnet. Siehe W. Engels, The Optimal Monetary Unit, Frankfurt 1981, S. 124.

(12) Vgl. R. Vaubel, The Government's Money Monopoly: Externalities or Natural Monopoly? in: Kyklos, Vol. 37 (1984), S. 41.

(13) Es ist in der Literatur umstritten, ob die steigenden Skalenerträge in der Geldverwendung zu einem natürlichen Monopol führen, womit die staatliche Bereitstellung des Geldes gerechtfertigt wäre. Vgl. R. Vaubel, a.a.O., S. 33, und R. Gerding, J. Starbatty, Zur Entnationalisierung des Geldes. Eine Zwischenbilanz, Tübingen 1980, S. 46 ff:

(14) B. Klein, The Competitive Supply of Money, in: Journal of Money, Credit and Banking, Vol 6. (1974), S. 428.

(15) Vgl. M. Friedman, Die optimale Geldmenge und andere Essays, Frankfurt/Main 1976, S. 9-76.

(16) Vgl. H.G. Johnson, Inside Money, Outside Money, Income, Wealth, and Welfare in Monetary Theory, in: Journal of Money, Credit and Banking, Vol. 1 (1969), S. 30-45 und derselbe, Beiträge zur Geldtheorie und Währungspolitik, Berlin 1976, S. 133-143.

(17) Vgl. W. Engels, a.a.O., S. 11 und S. 30.

(18) Siehe E.-M. Claassen, Der Wettbewerb als Ordnungsprinzip der Geldschaffung, in: Verstehen und Gestalten der Wirtschaft, Festschrift für F.A. Lutz, Tübingen 1971, S. 265.

(19) Siehe G. Förster, Die Chipkarte als Bargeld der Zukunft, Frankfurt/Main 1985, S. 87 ff.

(20) Siehe: E.-M. Claassen, Monetary Integration and Monetary Stability: The Economic Criteria of the Monetary Constitution, in: Currency Competition and Monetary Union, Hrsg.: P. Salin, The Hague, Boston, Lancaster 1984, S. 51.

(21) Ebenda.

(22) Siehe B. Klein, a.a.O., S. 432 ff. und R. Gerding, J. Starbatty, a.a.O., S. 25 ff.

(23) Siehe auch: K. - F. Dreyhaupt, U. Siepmann, Privater Wettbewerb im Geldwesen, in: Ordo, Bd. 29 (1978), S. 143.

(24) A.-F. Jacob, Der Zahlungsverkehr ist teuer - wer soll ihn bezahlen? in: Bank und Markt, Heft 4 (1980), S. 15.

(25) Vgl. R.A. Musgrave, u.a., Die öffentlichen Finanzen in Theorie und Praxis, Bd. 1, Tübingen 1975, S. 54 ff.

 

(26) Diese Neuordnung der Geldordnung wurde bereits in den 30er Jahren dieses Jahrhunderts als Lösung im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung des Giralgeldes diskutiert. Während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland wurde die Verstaatlichung des Zahlungsverkehrs aus politischen Gründen erneut gefordert. Durch die zurückgehende Bedeutung des Bargeldes faßt dieser Gedanke heute wieder Fuß. Zur damaligen und heutigen Diskussion siehe H. Godschalk, Computergeld, Frankfurt/Main 1983, 5. 256 ff.

(27) R. Vaubel, a.a.O., S. 29.

(28) Vgl. B. Külp, a.a.O., S. 62.

(29) Siehe F. Kruthaup, Barter-Business. Die Vermittlung und Verrechnung von Marktumsätzen durch Tauschhandelsbetriebe, Frankfurt/Main - Bern - New York 1985, S. 51 ff.

(30) Zum Substitutionseffekt siehe L. Meierhofer, Volkswirtschaftliche Analyse des WIR-Wirtschaftsrings, Basel 1984, S. 46.

(31) R. Schittko, Der Liquiditätsansatz in der Geldtheorie, Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien, Nr. 61, Bochum 1980, S. 136.

(32) Siehe W.L. Silber, The Process of Financial Innovation, in: The American Economic Review, May 1983, S. 90.

(33) Siehe ebenda, S. 91.

(34) Siehe E.J. Kane, Impact of Regulation on Economic Behavior. Accelerating Inflation, Technological Innovation, and the Decreasing Effectiveness of Banking Regulation, in: Journal of Finance, Vol. 36, Nr. 2, May 1981, S. 356.

(35) Vgl. G. Maier, USA: Monetäre Innovationen - ihre Ursachen und Konsequenzen für die Geldpolitik, in: Die Bank, Nr. 11 (1981), S. 542 - 546.

(36) Vgl. Godschalk, Elektronisches Geld - Ende der Geldmengensteuerung?, in: Geld, Banken und Versicherungen, Bd. 1, Hrsg.: H. Göppl, R. Henn, Karlsruhe 1982, S. 208 f.

(37) Vgl. H. Vergossen, Einzel- und gesamtwirtschaftliche Probleme des Kreditkartengeschäfts in der BRD, Teil 2, in: Geldinstitute Nr. 3 (1985), S. 237.

(38) Vgl. G.J. Weisensee, Die Kreditkarte - ein amerikanisches Phänomen, Bern-Stuttgart 1970, S. 198 f, und o.V., Dia Kreditgewährung im Einzelhandel, Auswirkungen auf Kosten und Erlöse der Unternehmen, Hrsg.: Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V., Berlin 1981, S. 65. Die Möglichkeit einer Umsatzausdehnung ist auch einer der Gründe für die Herausgabe einer Kundenkreditkarte durch den Händler selbst. Beim Kaufhaus Hertie beträgt der durchschnittliche Einkaufswert eines Kundenkarteninhabers ca. DM 70,-, eines Barzahlers dagegen nur ca. DM 20,-. Siehe o.V., Hertie: Die Aufholjagd bei den Kosten hat begonnen, in: FAZ vom 10. Juni 1985,. S.15.

(39) Siehe M. Heinz, Die Zukunft des Privatkundengeschäfts. Gedanken zur künftigen Entwicklung des Wettbewerbs und neuer Techniken, in: Geldinstitute, Nr. 1 (1985), S. 149 f.

(40) Zu dem Spannungsfeld zwischen Geldpolitik und Finanzinnovationen siehe: G. Maier, Finanzinnovationen und Geldpolitik, in: Sparkasse, Nr. 7 (1983), S. 244-248 und B. Herz, Geldpolitik bei finanziellen Innovationen, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Nr. 13 (1985), S. 7-10.

(41) Siehe M. Borchert, Außenwirtschaftslehre, Theorie und Politik, 2. Aufl., Wiesbaden 1983, S. 261 f.

(42) Siehe dazu E.-M. Claasen, Die Nachfrage nach internationalen Reserven, in: Kompendium der Währungstheorie, Hrsg.: E.-M. Claassen, München 1977, S. 7 ff.

(43) Siehe zu dieser Diskussion: M. Willms, Das Angebot an Eurowährungen, in: Kompendium der Währungstheorie, Hrsg.: E.-M. Claassen, München 1977, S. 42-72, und G. Maier, Bundesbankpolitik und Euro-DM-Markt, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 29. Jg. (1984), S. 176 f.

(44) Vgl. W. Hankel, Die Finanzkrise zwischen Nord und Süd. Gründe, Lehren, Schlußfolgerungen, IIM / LMP 83-9, Hrsg. Wissenschaftszentrum Berlin, Berlin 1983, S. 36 f.

(45) Ebenda, S. 34.

(46) Siehe o.V., Umkehr der Ströme, in: Wirtschaftswoche, Nr. 18 vom 26.04.85, S. 27 f.

(47) Vgl. G. Maier, Internationale Liquiditätsbrücken in: Sparkasse, Nr. 3 (1983), S. 95 - 97.

(48) W. Hankel, a.a.O., S. 59.

(49) Vgl. D. Gehrmann, Reformidee ohne Chance, in: Wirtschaftsdienst, Nr. 5 (1980), S. 231 - 234.

(50) Siehe: o.V., Ansteckender Virus, in: Wirtschaftswoche, Nr. 26 (1984), S. 41 f.; K. Mo Huh, Warentauschgeschäfte: Handel ohne Geld? in: Finanzierung und Entwicklung, Dezember 1983, S. 14, und N.S. Fielke, Barter in the Space Age, in: New England Economic Review, Federal Reserve Bank Boston, November/Dezember 1983, S. 35.

(51) Siehe K. Mo Huh, a.a.O., S. 14 f., und o.V., Auch der Brüsseler Protektionismus erzwingt Kompensationsgeschäfte, in: Handelsblatt vom 14.05.85, S. 2.

(52) K. Mo Huh, a.a.O., S. 16.

(53) o.V., Auch der Brüsseler Protektionismus erzwingt Kompensationsgeschäfte, in: Handelsblatt vom 14.05.1985, S. 2.

(54) Vgl. o.V., Börse für Tauschhandel, in: FAZ vom 23.11.1984, S. 16.

(55) Siehe Wicksell, Geldzins und Güterpreise, Jena 1898, S. 81 ff.

(56) Siehe J.M. Keynes, Vom Gelde, Berlin 1958, S. 618 ff.

(57) J.M. Keynes, Proposals for an International Clearing Union, in: World Monetary Reform, Hrsg.: H.G. Grubel, Stanford 1963, S. 66.

(58) W. Funk, Wirtschaftliche Neuordnung Europas! Sonderdruck aus dem "Südost-Echo", Folge 30 vom 28.07.40. Siehe auch: A. Van Dormael, Bretton Woods, Birth of a Monetary System, New York 1978, S. 5 ff.

(59) Siehe ebenda, S. 9 und S. 38.

(60) Ebenda, S. 9.

(61) Zum Keynes-Plan siehe im einzelnen auch: J.K. Horsefield, The International Monetary Fund 1945-1965, Vol.1:Chronicle, Hrsg.: International Monetary Fund, Washington 1969, S. 18ff; H.W. Prill, Über die Problematik der internationalen währungspolitischen Kooperation, Volkswirtschaftliche Schriften, Heft 49, Hrsg.: J. Broermann, Berlin 1960; S. 139ff, und O. Veit, Grundriß der Währungspolitik; 2. Aufl., Frankfurt (Main) 1961, S. 720 ff.

(62) J.M. Keynes, Proposals for an International Clearing Union, a.a.O., S. 72.

(63) O. Veit, a.a.O., S. 723.

(64) Siehe ebenda.

(65) Zum White-Plan siehe J.K. Horsefield, a.a.O., S. 21 ff.

(66) Siehe ebenda, S. 28 ff.

(67) J.M. Keynes, Proposals for an International Clearing Union, a.a.O., S. 66.

(68) J.M. Keynes, Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, 5. Aufl., Berlin 1974, S. 302.

(69) J.M. Keynes, Proposals for an International Clearing Union, a.a.O., S. 75.

(70) Siehe G.F. Knapp, Staatliche Theorie des Geldes, 2. Aufl., München - Leipzig 1918.

(71) Gemeint ist die Zeit der Bracteaten, die weitgehend mit der Gotik, der wirtschaftlichen und kulturellen Blütezeit des Mittelalters, korreliert ist: Karl Walker, Das Geld in der Geschichte, Lauf bei Nürnberg 1959, S. 29-104.

(72) Als wichtiger Vorgänger der hier entwickelten Liquiditätstheorie muß Pierre Le Pesant de Boisguillebert (1646-1714) genannt werden (dazu: S. Fernandes, Die Dialektik des Gleichgewichts bei Boisguillebert, in: Zeitschrift für Sozialökonomie, 64. Folge, 22. Jg., April 1985, S. 16-23). Doch weder er noch Pierre Joseph Proudhon (1809-1865) fanden schon den Ansatz für die richtige Geldtechnik, den erst Silvio Gesell (1862-1930) seit dem Jahr 1891 entwickeln sollte (Hauptwerk: Die natürliche Wirtschaftsordnung (1916); 9. Aufl., Lauf bei Nürnberg, 1949).

(73) Bester Überblick: W. Onken, Ein vergessenes Kapitel der Wirtschaftsgeschichte - Schwanenkirchen, Wörgl und andere Freigeldexperimente, in: Zeitschrift für Sozialökonomie, 58/59. Folge, 20. Jg., Mai 1983, S. 3-20. Zu den Bestrebungen in den USA um I. Fisher: H. Cohrssen, Das beginnende Engagement der Wissenschaft - Für eine gesunde Geldordnung, In: Fragen der Freiheit, Heft 162, Mai/Juni 1982, hrsg. vom Seminar für freiheitliche Ordnung, in Boll, S. 10-20.

(74) J.M.Keynes, a.a.O. (oben Fußnote 68), S. 357 f.

(75) Oben Fußnote 73.

(76) Siehe D. Suhr, a.a.O., S. 115-127; derselbe, Die Geldordnung aus verfassungsrechtlicher Sicht, in: H.-J. Starbatty (Hrsg.), Geldordnung und Geldpolitik in einer freiheitlichen Gesellschaft, Tübingen 1982, S. 91-116.