[ Homepage ] [ Inhalt ] [ Gästebuch ]

Auszug aus:

Werner Onken:
Modellversuche mit sozialpflichtigem Boden und Geld
Lütjenburg: Fachverlag für Sozialökonomie, 1997
ISBN 3-87998-440-9


 
Anmerkungen
 
1. S. Gesell, Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld, 1. Auflage Bern
1916; in: Gesammelte Werke Band 11, Lütjenburg bei Kiel 1991.
 
2. Vgl. John Maynard Keynes, Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes,
Berlin 1936, S.182 -185, 298 - 302 und 317. - Dieter Suhr, Geld ohne Mehrwert - Die Entlastung
der Marktwirtschaft von monetären Transaktionskosten, Frankfurt 1983. - Dieter Suhr und Hugo
Godschalk, Optimale Liquidität, Frankfurt 1986. - Karl Walker, Die Technik der Umlaufsicherung
des Geldes, Heidelberg 1952. - Helmut Creutz, Die Sicherung des Geldumlaufs in der Praxis, in:
Zeitschrift für Sozialökonomie 68. Folge (1986), S. 26 - 29. - Bernd Senf, Der Nebel um das Geld, Lütjenburg 1996, S.120 -126.
 
3. S. Gesell, El Systema Monetario Argentino - Sus Ventayas y su Perfeccionamento, Buenos Aires
1983, und ders., La Cuestion Monetaria Argentina, Buenos Aires 1989, dt. Übersetzungen in den
Bänden 1 und 2 der Gesammelten Werke, Hann.-Münden 1988 und Lütjenburg 1989.
 
4. G. Landauer war seit längerem mit Gesells Theorien vertraut und befürwortete sie: "Sehr
wertvoll sind darum die Vorschläge, die Silvio Gesell gemacht hat. ...(Er) ... ist einer der ganz
wenigen, die von Proudhon gelernt haben, seine Größe anerkennen und im Anschluß an ihn zu
selbständigem Weiterdenken gekommen sind" (G. Landauer, Aufruf zum Sozialismus, Frankfurt
1967, S.159). - Vgl. auch Th. Christen, Das Geldwesen - ein dynamisches System, Bern 1920.
 
5. Zitiert nach K. Polenske, An Alle! - Das proletarische Finanz- und Wirtschaftsprogramm des
Volksbeauftragten der baierischen Räterepublik Silvio Gesell, Berlin o. J. (etwa 1919-1920), S.12.
Vgl. auch die beiden am 20. und 21.04.1919 von E.Schneider mit Gesell durchgeführten
Interviews, in: H. Viesel (Hg.), Literaten an der Wand - Die Münchener Räterepublik und die
Schriftsteller, Frankfurt 1980 (Büchergilde Gutenberg). - Rolf Engert, Silvio Gesell in München
1919, Lütjenburg 1986.
 
6. Zu Gesells Einstellung zum Zeitgeschehen in der Weimarer Republik vgl. Werner Onken, Silvio
Gesells kritische Distanz zum Rechtsextremismus in der Weimarer Republik, in: Zeitschrift für
Sozialökonomie 106. Folge (1995), S. 2 -17.
 
7. Zitiert nach WÄRA- Handelsblatt (Stirn Verlag Hans Timm in Hochheim b/Erfurt) 1. Jg. (1931)
Nr.1, S. 4. - Zur Vorgeschichte der Idee einer Freigeldaktion vgl. Georg Blumenthal, Neue revo-
lutionäre Taktik, Hochheim bei Erfurt 1929.
 
8. Vgl. das WÄRA-Handelsblatt 1. Jg. (1931) Nr. 6, S. 3.
 
9. So lautete der Titel eines Artikels in der Süddeutschen Sonntagspost 5. Jg. ( 1931 ) Nr.11, S. 9.-
Vgl. auch Hans Timm, Das erste Freigeld, in: Die Gefährten - Monatsschrift für Erkenntnis und Tat
Nr. 33 / 1949, S. 555 - 559.
 
10. Vgl. das WÄRA-Handelsblatt 1. Jg. (1931) Nr.10, S.1.
 
11. Freiwirtschaftliche Zeitung (Bern) Nr. 46/1931, S. 6.
 
12. Die Zahlenangaben sind entnommen aus F: Schwarz Das Experiment von Wörgl, Bern 1951,
S. 33 ff:
 
13. Ein detailliertes Bild von der damaligen kommunalen Finanzlage Wörgls gibt S. Unterguggen-
berger, Der Schwundgeldversuch von Wörgl, Wien 1957, S. 15-22; der Autor ist ein Sohn des
früheren Bürgermeisters, die zitierte Veröffentlichung seine an der Wiener Hochschule für
Welthandel eingereichte Diplomarbeit
 
14. Zitiert nach F. Schwarz a. a. O., S. 39.
 
15. H. Burgstaller, Das Wörgler Beispiel, in: H. K. Sonderegger / H. Burgstaller,
Die Rettung Österreichs, Wörgl 1933, S. 50 ff
 
16. Vgl. F. Schwarz a a. O., S. 52; zu den Stellungnahmen der Wörgler Einwohner vgl. F.
Schwarz a. a. O., S. 54-61; Angaben über den wirtschaftlichen Aufschwung der Gemeinde finden
sich bei S. Unterguggenberger a a. O.; S. 35-45.
 
17. C. Bourdet, Ein neues Mekka der Volkswirtschaft - Wörgl, in der in Paris erschienenen
Zeitschrift "Illustration" vom 9.9.1933, S. 56/57.
 
18. E. Daladier, Wirtschaftsreform und Freigeld, Bern o. J. (ca.1935 oder 1936), S.12. - In derselben
Rede versicherte Daladier auch, daß er in seiner ". . . Heimatstadt, falls sie einer solch
erschreckenden Krise wie in Wörgl preisgegeben sein sollte, diese System ... versuchen (wolle)." (S.
30)
 
19. H. Burgstaller a. a. O., S. 55. - Die Namen der übrigen Ortschaften sind genannt bei
F. Schwarz a. a. O., S. 68 sowie bei H. Burgstaller a a. O., S. 64; das Wära-Handelsblatt 3. Jg.
(1933) Nr. 7, S.1 berichtet von entsprechenden Absichten in Hall/Tirol.
 
20. Brief der Österreichischen Nationalbank an ihre Zweigstelle in Innsbruck vom 23.7.1932. Kopie
des im Archiv der ÖNB befindlichen Originals in der Freiwirtschaftlichen Bibtiothek.
 
21. Brief der Innsbrucker Zweigstelle an das Wiener Direktorium der ÖNB vom 12.6.1933 und Brief
der ÖNB an das Finanzministerium in Wien vom 16.6.1933.
 
22. Gerhard Senft, Weder Kapitatismus noch Kommunismus - Silvio Gesell und das libertäre Modell
der Freiwirtschaft, Berlin 1990, S. 204 - 210. - Gerhard Senft, Chronik einer Legende - Die Frei-
wirtschaftsbewegung in Österreich, in: Zeitschrift für Sozialökonomie 91. Folge (1991) S.19-29.-
Gerhard Senft, Tyrannei und Modernisierung - Der techno-ökonomische Wandel im Dritten Reich,
in: Österreichische Gesellschaft für Kritische Geographie (Hg.), Auf in die Moderne ! - Österreich
vom Faschismus bis zum EU-Beitritt, Wien 1996, S.16 - 76.
 
23. Der Hinweis auf ein Freigeldexperiment in Liechtenstein findet sich in einem Brief des
eidgenössischen Finanzdepartments an den Detaillistenverband des Kantons Luzern: er ist
abgedruckt in: F. Schwarz, Vorwärts zur festen Kaufkraft des Geldes, 3. Auflage Bern 1933, S. 65.
 
24. Vgl. FKB-Mitteilungen Nr.11/1929, S. 5 und Nr. 4/1930, S. 7 sowie die in Zürich erschienenen
"Wära-Nachrichten" (FKB = Fysiokratischer Kampfbund mit Sitz in Berlin). - Markus Schärrer,
Geld- und Bodenreform als Brücke zum sozialen Staat - Die Geschichte der Freiwirtschaftsbewe-
gung in der Schweiz 1915 -1952, Zürich 1983.
 
25. Zitiert nach F. Schwarz, Vorwärts ..., S. 66.
 
26. Brief der Schweizerischen Nationalbank an die Österreichische Nationalbank vom 22.11.1932.
(Kopie des sich im Archiv der ÖNB befindlichen Originals in der Freiwirtschaftlichen Bibliothek)
 
27. Vgl. F. Schwarz, Das Experiment ..., S. 79.
 
28. Vgl. P. J. Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, Reinbek b/Hamburg 1969 S.147 -164.
Neben anderen politischen Strömungen spielten Proudhons Gedanken nochmals in der Pariser
Kommune eine gewisse Rolle (März bis Mai 1871). Später knüpfte Landauer an Proudhon an (vgl.
Fußnote 3 im Abschnitt 2). - Vgl. Michel Herland, Perpetuum mobile et credit gratuit, in: Revue
economique November 1977 S. 938 - 971.
 
29. Barral gab von 1923 an nacheinander die Zeitschriften 'L'Ordre Social', 'L'Ecole Franchiste'
und 'L'Economie franchiste' heraus und veröffentlichte 1935 in Paris das Buch 'La revolution
économique'.
 
30. Vgl. Fußnote 14 im Abschnitt 3.2. - Dieses Experiment fand in Frankreich auch in der
ökonomischen Fachliteratur seinen Widerhall: G. de Vregille, La monnaie libre ou auxiliaire, in:
Revue Banque Dezember 1934, S. 651 ff; A von Muralt, La monnaie a valeur décroissante et
l'expérience de Wörgl, in: Annales de l'economie collective 1934, S. 323 ff; L. Baudin, La monnaie
et la formation de prix, Paris 1936, S. 287 ff und L. Baudin, Deux experiences monetaires
contemporaine, in: Revue Politique et Parlamentaire vom 10.2.1936, S. 209 ff
 
31. Die Satzung der "Mutuelle d'echange de Nice et des Alpes-Maritimes" ist abgedruckt in der
Zeitschrift 'L'economie franchiste' in der Ausgabe vom Oktober 1933; vgl. auch das Wära-
Handelsblatt 3. Jg. (1933), Nr. 9, S.1- Mit der Ausgabe der Valor-Scheine wurde vermutlich im
ersten Quartal des Jahres 1934 begonnen.
 
32. Vgl. P. Mouton, Le Sabotage des Mutuelles d'echange, in: L'action Nouvelle vom September
1935.
 
33. Vgl. P. Mouton a. a. O. - Zur späteren Rezeption Gesells in Frankreich vgl. Michel Herland, Per-
petuum mobile et credit gratuit, in: Revue Economique November 1977 S. 938 - 971; dt. Über-
setzung von Johannes Finckh in der Zeitschrift für Sozialökonomie 69., 70. und 71. Folge (1986),
S. 23 - 29, S. 36 - 38 und S. 20 - 26. - Michel Herland, L'utopie monetaire de S. Gesell - un cas
d'hetérodoxie entre Wicksell et Keynes, in: Richard Arena und Dominique Torre, Keynes et les
nouveaux keynesiens, Paris 1993, S. 59 - 80.
 
34 L'économie franchiste vom Mai 1935 unter Berufung auf einen Artikel "Encore une experience
concluante" in der französischen Zeitschrift 'Justice et Verite' vom Mai/Juni 1935.
 
35. I. Fisher, Booms and Depressions, London 1933; hier zitiert nach einer auszugsweisen
Übersetzung im Wära-Handelsblatt 3. Jg. (1933) Nr. 5, S. 1 und 2.
 
36. Zitiert nach der deutschen Übersetzung "Was kann der Kongreß tun?" in: Wära-Handelsblatt
2. Jg.(1932), Nr.12 S.1.
 
37. Vgl. Wära-Handelsblatt 3. Jg. (1933), Nr.1, S.1- Fisher nannte in seinem Buch "Stamp Scrip"
(New York 1933, S. 30-44) eine ganze Reihe dieser Orte: Hawarden, Rock Rapids, Albia, Nevada,
Pella und Eldora im Bundesstaat Iowa; Evanston in Illinois; Russell in Kansas; Granite Falls und
Jasper in Minnesota· Mangum und Enid in Oklahoma; Merced und Anaheim in Californien;
Lexington in Nebraska und Knoxville in Tennessee. - An anderer Stelle (Schwundgeld? in:
DasTagebuch, 13. Jg. (1932), Heft 52, S. 2053 ff) erwähnte Fisher, daß weitere Städte Dakotas
und Kaliforniens, auch New Haven und Chigaco das Markennotgeld einführen wollten - Vgl. auch
Hans Cohrssen, Das beginnende Engagement der Wissenschaft für eine gesunde Geldordnung, in:
Fragen der Freiheit Nr.162 /1983, S.10 - 20. - Hans Cohrssen, Geld- und steuerpolitische Ideen
von Irving Fisher - Erinnerungen eines Mitarbeiters, in: Kredit und Kapital Nr. 2/1995, S. 298 -313.
Hans Cohrssen, Einer der auszog die Welt zu verändem - Erinnerungen eines Jahrhundertzeugen,
Frankfiut 1996.
 
38. Vgl. Irving Fisher, Feste Währung, Uchtdorf, Weimar, Leipzig, 1937, S. 337. - Möglicherweise
findet eine detailliertere Wirtschaftsgeschichtsforschung nähere Informationen über die Experimente
mit dem Markennotgeld in der von H. Fack in San Antonio herausgegebenen Zeitschrift 'The Way
Out'.
 
39. J. M.. Keynes, Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, München
1936, S. 302. - Dudley Dillard, Proudhon, Gesell and Keynes - An Investigation of some `Anti-
Marxian Socialist' Antecedents of Keynes' General Theory, Ph. D. Thesis, Univ. of California 1940.
Dudley Dillard, Keynes and Proudhon, in: Journal of Economic History Vol. II / 1942, S. 63 ff.-
Dudley Dillard, Silvio Gesells Monetary Theory of Social Reform, in: American Economic Review
1942, S. 348 - 352. - Lawrence Klein, The Keynesian Revolution, London 1949/1980, S.124-152.
William Darity, Keynes' Political Philosophy - The Gesell Connection, in: Eastern Economic
Review Vol. 21, Nr.1 / 1995 S. 27 - 41. - Tylor Cowen und Randall Krozner, Money's marketa-
bility premium and the microfoundations of Keynes' theory of money and interest, in: Cambridge
Journal of Economics 1994, S. 379 - 390.
 
40. R Spier, Une solution - Ein Ausweg, Ratingen 2. Auflage 1961, dokumentierte die
Experimente von Lignières-en-Berry (S. 6-17), Marans (S.18-27) und Porto Alegre (S. 28-37).
 
41. Zitiert nach R. Spier a. a. O., S. 32. - Sumoc ist eine Abkürzung für 'Supervisao da moeda e do
credito'.
 
42. Vgl. O. Veit, Grundriß der Währungspolitik, 3. Auflage Frankfurt 1969, S.167.
 
43. Karl Walker, Wirtschaftsring - moderne Absatzwege, Lauf bei Nürnberg 1959. - Hugo Godschalk,
Pilotprojekte zur neutralen Liquidität - Der schweizerische Wirtschaftsring WIR, in: Zeitschrift für
Sozialökonomie 68. Folge (1986) S.19 - 25. - Karl Walker, Das volkswirtschaftliche Planspiel,
in: mensch-technik-Gesellschaft / Zeitschrift für Sozialökonomie 1. Folge (1964), S. 26 - 31 und
5. Folge (1965), S.142. - Karl Walker, Volkswirtschaft im Planspiel - Fünf Lektionen. Bickenbach
1967.
 
44. Vgl. Silvio Unterguggenberger, 50 Jahre Wörgler Freigeld, in: Zeitschrift für Sozialökonomie
59. Folge (1983), S. 37 - 41. - Dieter Suhr, Das Konzept von Wörgl für die Krise von heute ?, in:
Fragen der Freiheit Nr.162 / 1983, S. 4 - 9.
 
45. Luise Rinser, Ich bin eine Antenne - Ein Interview mit Frank Mayer, in: Zeitschrift "Info 3" Nr.
7-8/1985 S. 8. - Vgl. auch Luise Rinser, Im Dunkeln singen: 1982 -1985, Frankfurt 1985, S. 243.
 
46. C. Offe und R Heinze, Organisierte Eigenarbeit - Das Modell Kooperationsring, Frankfurt 1990,
S.117 -121. - Zu den angesprochenen Arbeiten von Dieter Suhr vgl. die in Anmerkung 2 ange-
gebene Literatur.
 
47. Erich Kaufer, Promotionsansprache in der Universität Innsbruck am 25. 5.1991; auszugsweise
abgedruckt in der Zeitschrift für Sozialökonomie 90. Folge (1991), S. 2. - Vgt. Josef Nussbaumer,
Als Wörgl noch ein 'Wallfahrtsort' für Volkswirtschaftler war: Ein Beitrag zur sozialen Phantasie,
in: Gaismair-Kalender 1986 S. 81- 83. - Franz Fischer, Wära-Wunder im Bayerischen Wald, in:
Süddeutsche Zeitung vom 6.9.1991. - Walter Hanschitz-Jandl, Das Wära - Experiment von
Schwanenkirchen, in: Lichtung - Ostbayerisches Magazin Nr. 3/1993, S.11-13.
 
48. Bernhard Paster, Das Schwundgeld von Wörgl - Versuch einer Deutung aus heutiger Sicht,
Diplomarbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien 1992. - Thomas Wendel, Gesellschaftspolitische
Bedeutung und technische Funktionsweise umlaufgesicherter Zahlungsmittelsysteme. Die
Schwundgeldexperimente von Wörgl 1932 und Cabrican 1994 im Vergleich, Diplomarbeit an der
Freien Universität Berlin 1994. - Bert Papenfuß, Loe Bsaffot präsentiert: Das Knochen-
Experiment vom Prenzlauer Berg, in: Cornelia Saxe und Gerburg Treusch-Dieter, Bar-Geld-Los /
Konkursbuch 31, 1996, S.186 -195.
 
49. M. Kennedy, Geld ohne Zinsen und Inflation, München 1991, S.188 - 209. - H. Godschalk, LET-
Systeme und Kooperationsringe - Ein Handbuch über Formen und Ausgestaltungsmöglichkeiten
lokaler Verrechnungssysteme, 2. Aufl. Frankfurt 1995. (Bezug: PaySys, Im Uhrig 7, D - 60433
Frankfurt/M.) - Klara Brendel, Matthias Klockenbusch und Roland Söker, Kreuzer, Batzen und
Huntetaler, in: Cornelia Saxe und Gerburg Treusch-Dieter (Hg.), Bar-Geld-Los - Konkursbuch
Nr. 31 / 1996, S.196 - 204. - Thomas Estermann, Das Talent-Experiment der INWO-Schweiz, in:
Zeitschrift für Sozialökonomie 101. Folge (1994), S. 3 - 9. - Helmut Creutz, Alternative Geld-
systeme - Auswege aus der fehlerhaften Geldordnung?, in: Zeitschrift für Sozialökonomie 101.
Folge ( 1994), S.18 - 28.
 
50. O. Issing, Wider die Papiergaunereien, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6.4.1996, S.17.-
W. Hartmann, Der Spuk ist schnell vorbei, in: Wirtschaftswoche vom 21.11.1996.
 
51. Pierre Brandenstein, Carsten Corino und Thomas B. Petri, Tauschringe - ein juristisches Niemands-
land ?, in: Neue Juristische Wochenschrift Nr.13 / 1997, S. 825 - 831, hier: 831.
 
52. Die Ereignisse wurden damals mehrfach als "Wunder von Schwanenkirchen" verklärt
(Süddeutsche Sonntagspost, 5. Jg. (1931), Nr.11, S. 8); gleiches geschah auch in Wörgl.
 
53. Vgl. Helmut Creutz, Das Geldsyndrom - Wege zu einer krisenfreien Marktwirtschaft, Frankfurt
1994, S. 429 - 430. - Zur Differenzierung von berechtigten und fragwürdigen Bestandteilen des
Zinses vgl. Werner Onken, Der Zins als Angelpunkt von Wirtschaft und Moral - Gedanken zu
Otmar Issings Einwänden gegen eine zinslose Wirtschaft, in: Fragen der Freiheit Nr. 226 / 1994,
S.42-51.
 
54. Vgl. die in Anmerkung 2 aufgeführte Literatur.
 


[ Homepage ] [ Inhalt ] [ Gästebuch ]

Dieser Text wurde im Januar 1998 ins Netz gebracht von Wolfgang Roehrig. Weiterverbreitung ausdrücklich erwünscht.