Homepage: www.geldreform.de | Gäste- / Notizbuch: www.geldreform.de |
G6
Da alle Zinsen - direkt oder indirekt - von den Endverbrauchern getragen werden müssen, sind sie zu entsprechenden Mehrleistungen gezwungen, wenn sie nicht verarmen wolIen.
Geht man davon aus, daß mindestens jede dritte ausgegebene Mark eine Zinsmark ist, dann muß jeder Erwerbstätige täglich etwa drei Stunden ohne Gegenleistung arbeiten, für andere, die fast immer über mehr verfügen als er selbst. Bei einem Nullzins könnte man also die Arbeitszeit auf fünf Stunden täglich kürzen, ohne daß diejenigen ärmer würden, die von der Arbeit leben.
Welche Entlastung das nicht nur für die Menschen bedeuten würde, sondern auch für die Umwelt, vor allem aber für die Gerechtigkeit in der Welt, liegt auf der Hand.