Verzeichnis aus: Helmut Creutz: Das Geldsyndrom; Ullstein, 1997, 4. Auflage; ISBN 3-548-35456-4
Orginalausgabe 1993 by Wirtschaftsverlag Langen Müller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München


[ Inhalt Geldsyndrom ]         [ Homepage www.geldreform.de ]          [ Gästebuch www.geldreform.de ]

Verzeichnis der Darstellungen
1. Die Bedeutung des Geld-Währungsbereichs 22 
2. Geldumlauf mit Zahlungs- und Verleihvorgängen 52
3. Geldumlauf mit Zahlungs- und Tilgungsvorgängen 52
4. Geldumlauf bei Zwischenschaltung einer Bank 53
5. Leistung, Einkommen, Nachfrage – Vereinfachte Kreislaufmodelle 58
6. Einfluß der Zinshöhe auf die Bargeldhaltung 81
7. Unterschiedliche Bankmargen und Zinssätze 87
8. Größe und Zusammensetzung der Kreditzinssätze – Schemabeispiel 89
9. 96 
10. „Wachstum“ einer Geldanlage bzw. einer Schuldenlast 
 durch Zins und Zinseszins bei verschiedenen Zinssätzen 100
11. Auswirkung der Inflationsentwicklung auf die Zinshöhe 103
12. Akkumulation der kapital- und arbeitsbezogenen Kosten 
 am Beispiel eines Stahlproduktes mit fiktiven Größen 108
13. Verteilungsschema Staat, Kapital und Arbeit 110
14. Fiktive Verteilungsentwicklung von Kapital und Arbeit 114
15. Entwicklungsvergleich BSP, Bargeld und 1000-DM-Noten 137
16. Vergleich zwischen der Veränderung der Zinssätze und der Geldhaltung 141
17. Geldmengensteuerung der Bundesbank 1975 – 1992 147
18. Wachstum der Zentralbankgeldmenge 148
19. Prozentuale Entwicklung der ZBGM und der Geldmenge M3 150
20. Langfristige Entwicklung der Geldmengen in Prozent des BSP 153 
21. Kreislauf mit Nachfragesplitting und Bank-Reservebildung 160 
22. Eskalation der Verschuldung in aller Welt von 1975 – 1987 168
23. Verschuldung in Prozent des BSP 170
24. Schuldenanteile der Sektoren in Prozent 172
25. Scherenöffnung zwischen Verschuldung und Sozialprodukt 173 
26. Gesamtverschuldung in Relation zum BSP 176 
27. Zuwachsraten in Prozent 1970 – 1995 177
28. Einkommen : Gesamtverschuldung 179
29. Verschuldung des Bundes und seine Einnahmen 185
30. Auslandsverschuldung der Ostblockstaaten 1980 – 1989
31. Wertschöpfung der westdeutschen Produktionsunternehmen im Vergleich zur Verschuldung 193
32. Zusammensetzung der Geldvermögen nach Anlagearten 206
33. Dow-Jones-Index 207
34. Verteilung der Geldvermögen – Anteile der Sektoren 209 
35. Geldvermögen in Prozent des BSP 211
36. Geldvermögen privater Haushalte Ende 1983 215
37. Der monetäreTeufelskreis 219 
38. Der monetäre Wasserkopf 222
39. Prozentuale Entwicklung des Sozialproduktes im Vergleich zu den Zinserträgen der Banken 228
40. Schuldzinslasten und Investitionsausgaben des Staates von 1970 bis 1990 231
41. Zinsbelastung und Nettowertschöpfung der Produktionsunternehmen 237 
42. Kostenmiete je Quadratmeter 239
43. Kapitaleinsatz und Kapitalverzinsung in der BRD 243
44. Zins im Preis 245
45. Zinsen auf Konsumentenschulden 249
46. Unternehmertätigkeit und unselbständige Arbeit, Entwicklung der Gesamteinkommen 271
47. Unternehmertätigkeit und unselbständige Arbeit, Entwicklung der Pro-Kopf-Einkommen 273
48. Auswirkungen der Inflation auf die Zinshöhe 274
49. Zusammensetzung und Verteilung der privaten Vermögen 282 
50. Prozentuale Verteilung der privaten Vermögen auf 10 Gruppen mit je 2,7 Mio. Haushalten 284
51. Verteilung der Einkommen und Vermögen auf zehn Gruppen mit je 2,7 Mio. Haushalten 286
52. Gegenüberstellung der Zinsbelastungen und Zinserträge der Haushalte 288
53. Salden der Zinslasten und Zinserträge der privaten Haushalte 289 
54. Auswirkungen der Zinsschwankungen auf Volkeinkommen und –verteilung 293
55. 1981 – 1986 Veränderung der verfügbaren Einkommen 295
56. Anspruch des Geldvermögens an das Volkeinkommen von 1950 bis 1990 298
57. Unterschiedliche Wachstumsabläufe 302
58. 307
59. Prozentuales Wachstum 308
60. Schematische Darstellung der Wachstumsschübe des realen BSP in der Bundesrepublik 1950 – 1990 312
61. Wachstum einer Geldanlage dzrch Zineszins 317
62. Wachstum und Geldvermögen 319
63. Wirtschaftswachstum bei nachlassendem Nutzen und steigenden Folgekosten 321 
64. Vergleich der Zinsentwicklung mit der Veränderung verschiedener Wirtschaftsindikatoren 335
65. Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik (langfristig, mittelfristig, kurzfristig) 357
66. Vergleich der Entwicklung der Wochenarbeitszeit und der Brutto-Wochenlöhne 359
67. Entwicklung der Arbeitslosigkeit und der Kapitalmarktzinsen in der Budnesrepublik 1950 – 1986 363 
68. Preisentwicklung und Arbeitslosigkeit in ausgewählten Ländern 370
69. Zinslast und Arbeitslosigkeit 372
70. Ausgaben des Staates nach Ausgabearten 376
71. Miltärausgaben Entwicklungsländer 395
72. Unser heutiges Geldsystem bewirkt: 399
73. Preis- und Zinsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 408
74. Heutige Überschneidung zwischen Nachfrage- und Kreditpotential 418
75. Trennung zwischen Nachfrage- und Kreditpotential 421
76. Auswirkung der Umlaufsicherung auf die Zinshöhe 430
77. Vorgänge im Geldbereich – Folgen in Wirtschaft und Gesellschaft 455




[ Inhalt Geldsyndrom ]       [ Homepage www.geldreform.de ]       [ Gästebuch www.geldreform.de ]


Kapitel aus: Helmut Creutz: Das Geldsyndrom; Ullstein, 1997, 4. Auflage; ISBN 3-548-35456-4
Orginalausgabe 1993 by Wirtschaftsverlag Langen Müller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
Mit der Zustimmung des Autors digitalisiert für INWO Deutschland e.V.