Einführung in Mischfunktionen in VBA im Rahmen der Lehre des Programmierens mit der Programmiersprache VBA. (VBA VBA.Math.Rnd VBA Math.Rnd VBA Rnd VBA), Lektion, Seite 721013
http://www.purl.org/stefan_ram/pub/vba_mischfunktion_de ist die kanonische URI dieser Seite.
Stefan-Ram-Startseite

Mischfunktionen in VBA

Die Mischfunktion "VBA.Math.Rnd"

Die Standardfunktion "VBA.Math.Rnd" ergibt bei jedem Aufruf eine Zahl, die größer oder gleich Null und kleiner als Eins ist.

VBA.Math.Rnd [Synopse]
Function Rnd([Number]) As Single 
Element von VBA.Math

Das folgende Kompaßdiagramm gibt an, daß das Ergebnis der Funktion "Rnd" lediglich vom Zustand des Generators abhängt. Gleichzeitig hat diese Funktion aber auch eine Wirkung. Jeder Aufruf verändert den Zustand des Generators, denn beim nächsten Aufruf soll ja wieder eine (im Allgemeinen) andere Pseudozufallszahl erscheinen. Da diese Funktion damit sowohl einen Wert als auch eine Wirkung hat, wird sie auch als Mischfunktion  bezeichnet.

Rnd [Kompassdiagramm]
       Vorzustand des Generators 
|  
V Messung 
.---------------------. 
| Rnd | Single 
| |--------> Pseudozufallszahl  
| | Ergebnis 
'---------------------' 
| Wirkung 

Nachzustand des Generators

Die folgende Beispieleingabe gibt drei Pseudozufallszahlen aus.

Direktbereich
? Rnd() : ? Rnd() : ? Rnd() 
0,7055475  
0,533424  
0,5795186

Übungsaufgabe   Würfel
Schreiben Sie einen Ausdruck, der eine Zufallszahl zwischen 1 und 6 ergibt (Nachkommastellen sind erlaubt).

Von der Stefan-Ram-Startseite ausgehend finden sich oft noch mehr Informationen zu Themen, die auf einer Seite angesprochen wurden. (Eine Verbindung zur Stefan-Ram-Startseite befindet sich ganz oben auf dieser Seite.)  |   Seiteninformation und Impressum  |   Formular für diese Seite betreffende Mitteilungen an den Herausgeber  |   Der Urheber dieses Textes ist Stefan Ram. Alle Rechte sind vorbehalten. Diese Seite ist eine Veröffentlichung von Stefan Ram. slrprd, PbclevtugFgrsnaEnz