Skripte in MySQL (Skripte in MySQL), Lektion, Seite 723033
https://www.purl.org/stefan_ram/pub/skripte_mysql (Permalink) ist die kanonische URI dieser Seite.
Stefan Ram
SQL-Kurs

SQL-Skripte in MySQL 

Mehrere Anweisungen können zu einer Einheit zusammengefaßt werden, die dann auch als ein Skript  bezeichnet wird.

Manuelle Eingabe

Wir betrachten zunächst die folgenden drei Eingaben

Konsole (MySQL )

mysql> DROP SCHEMA S;
Query OK, 1 row affected (0.08 sec)

mysql> CREATE SCHEMA S;
Query OK, 1 row affected (0.00 sec)

mysql> USE S
Database changed

Einzeilige Skripte

Diese können auch zu einer Zeile zusammengefaßt  und gemeinsam eingegeben werden. Dabei trennen wir die bisherigen drei Eingaben durch Leerzeichen, obwohl dies nicht unbedingt nötig wäre,

Konsole (MySQL )

mysql> DROP SCHEMA S; CREATE SCHEMA S; USE S;

Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)

Query OK, 1 row affected (0.00 sec)

Database changed

Normalerweise benötigen Klientenkommandos, wie »USE S« kein Semikolon.

In manchen Fällen, wie beispielsweise nach anderen Server-Kommandos in derselben Zeile, benötigt »USE« aber doch ein Semikolon!

Konsole
DROP SCHEMA D; CREATE SCHEMA D; USE D;
Aussprachehinweise
create kriˈeɪt
use ” Verb: /juz/ (Substantiv: /jus/)

Mehrzeilige Skripte

Ein Skript kann auch mehrere Zeilen  umfassen.

Skript
DROP SCHEMA S; 
CREATE SCHEMA S;
USE S

Dieses Skript kann nun über die Zwischenablage in die Konsole kopiert werden. Der Monitor verhält sich dann so, als ob die drei Zeilen von Hand eingegeben würden.

Konsole (MySQL )

mysql> DROP SCHEMA S;
Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)

mysql> CREATE SCHEMA S;
Query OK, 1 row affected (0.00 sec)

mysql> USE S
Database changed

Auf diese Weise ist es auch möglich, ein Skript mit mehreren Zeilen in einem Editor zu schreiben und dann in die Konsole zu kopieren.

Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, daß Eingaben in einem Editor oft besser überarbeitet werden können und dort mit Notizen versehen werden können.

Die Eingaben können mit dem Editor auch dauerhaft abgespeichert und so aufbewahrt werden.

Übungsaufgaben

/   Skript kopieren

Kopieren Sie das Skript aus dem Abschnitt „Mehrzeilige Skripte“ in den MySQL-Monitor, der darauf wie in jenem Abschnitt gezeigt reagieren sollte.

Dateiskripte *

Ein Skript kann auch in einer Textdatei stehen.

Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Skript aus der Textdatei, welche den Dateinamen »R« hat und sich im Verzeichnis »X:\« befindet, ausgeführt wird.

Hier darf kein zusätzliches Semikolon am Ende des folgenden Kommandos stehen.

Kommando zum Ausführen eines Skripts
SOURCE X:\R

Seiteninformationen und Impressum   |   Mitteilungsformular  |   "ram@zedat.fu-berlin.de" (ohne die Anführungszeichen) ist die Netzpostadresse von Stefan Ram.   |   Eine Verbindung zur Stefan-Ram-Startseite befindet sich oben auf dieser Seite hinter dem Text "Stefan Ram".)  |   Der Urheber dieses Textes ist Stefan Ram. Alle Rechte sind vorbehalten. Diese Seite ist eine Veröffentlichung von Stefan Ram. Schlüsselwörter zu dieser Seite/relevant keywords describing this page: Stefan Ram Berlin slrprd slrprd stefanramberlin spellched stefanram723033 stefan_ram:723033 Skripte in MySQL Stefan Ram, Berlin, and, or, near, uni, online, slrprd, slrprdqxx, slrprddoc, slrprd723033, slrprddef723033, PbclevtugFgrsnaEnz Erklärung, Beschreibung, Info, Information, Hinweis,

Der Urheber dieses Textes ist Stefan Ram. Alle Rechte sind vorbehalten. Diese Seite ist eine Veröffentlichung von Stefan Ram.
https://www.purl.org/stefan_ram/pub/skripte_mysql