Einführung in Datentypen in Java im Rahmen der Lehre des Programmierens (Java Datentypen Java Datentyp Java Datentyps, Typ, Typen, Typs, Java), Lektion, Seite 720350
http://www.purl.org/stefan_ram/pub/programmieren_datentyp_java_de ist die kanonische URI dieser Seite.
Startseite

Datentypen in Java

Die für den Anfang wichtigsten Datentypen der Programmiersprache Java  sind der Datentyp "int" für ganze Zahlen, der Datentyp "double" für Gleitkommazahlen und der Datentyp "boolean" für Wahrheitswerte.

int Die Werte des Datentyps "int" sind die ganzen Zahlen im Bereich von "-2147483648" bis "2147483647". (Die größte und kleinste Zahl des Datentyps "int" ist die Konstante "Integer.MAX_VALUE" bzw. die Konstante "Integer.MIN_VALUE".)

double Der Datentyp "double" enthält Gleitkommazahlen mit etwa 15 Stellen Genauigkeit.

boolean Der Datentyp "boolean" enthält nur den Wert "true" („wahr“) und den Wert "false" („falsch“). Obwohl "true" und "false" keine Schlüsselwörter (also kein Teil der Grammatik der Sprache) sind, haben sie doch fast diesen Status, da sie nicht umdefiniert werden dürfen. "true" und "false" sind Literale vom Datentyp "boolean".

Diese Lektion stellt absichtlich nicht alle Datentypen  der Programmiersprache Java  vor, sondern nur eine Auswahl der für den Anfang wichtigsten Datentypen. Eine vollständige Behandlung aller Datentypen an einer Stelle wäre für ein Nachschlagewerk  passend, das Leser verwenden, die Java  schon kennen und gezielt eine bestimmte Information finden wollen. In diesem Lehrtext  würde eine vollständige Aufzählung aller Datentypen mit zu vielen, anfangs gar nicht benötigten, Details eher verwirren und die Zeit bis zur ersten Anwendung noch verlängern.

Die Behandlung solch einer Auswahl der wichtigsten Fälle ohne vollständige Darstellung aller Möglichkeiten wird auch in den anderen Lektionen von Stefan Ram  entsprechend verwendet.

Seiteninformation und Impressum   
Formular für diese Seite betreffende Mitteilungen an den Herausgeber   
Der Urheber dieses Textes ist Stefan Ram. Alle Rechte sind vorbehalten. Diese Seite ist eine Veröffentlichung von Stefan Ram. slrprd, PbclevtugFgrsnaEnz