Das Lemma "ParentNode#firstElementChild" in JavaScript mit Firefox 38 [] (Das Lemma "ParentNode#firstElementChild" in JavaScript mit Firefox 38), Lektion, Seite 723416
https://www.purl.org/stefan_ram/pub/lastelementchild_javascript (Permalink) ist die kanonische URI dieser Seite.
Stefan Ram
JavaScript-Kurs

Das Wort »lastElementChild«

Beispieldokument für diese Lektion
userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/xhtml_jf47ht81Ht/main
main.html

<!DOCTYPE html><html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml:lang="de">
<head><meta charset="UTF-8" /><title>Main</title><style type="text/css">

</style></head><body>

<p>Hallo, Welt</p>

<h1>Vornamen</h1>

<ul id="erste">
<li class="m a" id="Anton">Anton</li>
<li class="w b" id="Berta">Berta</li></ul>

<ul id="zweite">
<li class="c m" id="Cäsar">Cäsar</li>
<li class="d e w" id="Dora">Dora</li></ul>

<p>Es ist zur Zeit <span id="Zustand">(unbekannt)</span>.</p>

<pre><code><script>/*<![CDATA[*/

/*]]>*/</script></code></pre></body></html>

Das Wort »lastElementChild« bezeichnet das letzte Unterelement  eines Teils. Wir stellen im folgenden Diagramm »firstElementChild« durch »<« und »lastElementChild« durch »>« dar.

Das Dokument als Baum (Stammbaumdarstellung) von Elementen
                      document
| < firstElementChild
<|>
html > lastElementChild
|
.---------------'---------------.
| |
< >
head body
| |
.-------:-------. .-----.-----.--'--.-----.-----.
| | | | | | | | |
< | > < | | | | >
meta title style p h1 ul ul p pre
| | <|>
.-'-. .-'-. code
< > < > <|>
li li li li script

Wir können nun also auch den Rumpf (»body«) des Dokuments – und damit den ersten Absatz – erreichen.

Auswertung
this.document.firstElementChild.lastElementChild.nodeName
"body"
Auswertung
this.document.firstElementChild.lastElementChild.firstElementChild.nodeName
"p"

Gleichzeitig sieht man, daß nicht alle Element auf die bisher vorgestellte Weise erreichbar sind.

Wörter
firstElementChild     erstes Unterelement
lastElementChild letztes Unterelement
nodeName Typ

Übungsaufgaben

/   Übungsaufgabe

Schreiben Sie einen mit dem Wort »nodeName« endenden Eintragsausdruck, der den Wert »pre« hat. (Unter der Annahme, daß das Beispieldokument vom Anfang dieser Lektion geladen ist.)

/   Übungsaufgabe

Schreiben Sie einen mit dem Wort »nodeName« endenden Eintragsausdruck, der den Wert »style« hat. (Unter der Annahme, daß das Beispieldokument vom Anfang dieser Lektion geladen ist.)

Seiteninformationen und Impressum   |   Mitteilungsformular  |   "ram@zedat.fu-berlin.de" (ohne die Anführungszeichen) ist die Netzpostadresse von Stefan Ram.   |   Eine Verbindung zur Stefan-Ram-Startseite befindet sich oben auf dieser Seite hinter dem Text "Stefan Ram".)  |   Der Urheber dieses Textes ist Stefan Ram. Alle Rechte sind vorbehalten. Diese Seite ist eine Veröffentlichung von Stefan Ram. Schlüsselwörter zu dieser Seite/relevant keywords describing this page: Stefan Ram Berlin slrprd slrprd stefanramberlin spellched stefanram723416 stefan_ram:723416 Das Lemma "ParentNode#firstElementChild" in JavaScript mit Firefox 38 Stefan Ram, Berlin, and, or, near, uni, online, slrprd, slrprdqxx, slrprddoc, slrprd723416, slrprddef723416, PbclevtugFgrsnaEnz Erklärung, Beschreibung, Info, Information, Hinweis,

Der Urheber dieses Textes ist Stefan Ram. Alle Rechte sind vorbehalten. Diese Seite ist eine Veröffentlichung von Stefan Ram.
https://www.purl.org/stefan_ram/pub/lastelementchild_javascript