Erklärung des Begriffs „Java SDK“ für Java im Rahmen der Lehre des Programmierens mit der Programmiersprache Java. (), Lektion, Seite 720998
http://www.purl.org/stefan_ram/pub/jsdk_begriff_de ist die kanonische URI dieser Seite.
Stefan-Ram-Startseite

Das jdk

Eine Sammlung von Daten, Programmen und Handbüchern zur Entwicklung von Programmen bezeichnet man als Entwicklungssystem (“software developement kit”, sdk) — oder im Falle von Java auch als Java-Entwicklungssystem (“java developement kit”, jdk).

Steht ein jdk zur Verfügung, dann können Java-Programme in Byte-Code übersetzt und anschließend von einer virtuellen Maschine ausgeführt werden.

Die klassische Standard-Entwicklungsumgebung für Java ist das jdk von sun microsystems, dem Erfinder von Java. Die Versionen ab der Version "1.2" werden von sun auch als „Java 2“ bezeichnet. Im Jahre 2002 ist die Version 1.4 aktuell.

Das jdk enthält unter anderem folgende Bestandteile:

Das jdk 1.4 enthält die folgenden Verzeichnisse.

jdk1.4/bin

jdk1.4/lib

jdk1.4/include

jdk1.4/demo

jdk1.4/jre/bin

jdk1.4/jre/lib

Von der Stefan-Ram-Startseite ausgehend finden sich oft noch mehr Informationen zu Themen, die auf einer Seite angesprochen wurden. (Eine Verbindung zur Stefan-Ram-Startseite befindet sich ganz oben auf dieser Seite.)  |   Seiteninformation und Impressum  |   Formular für diese Seite betreffende Mitteilungen an den Herausgeber  |   Der Urheber dieses Textes ist Stefan Ram. Alle Rechte sind vorbehalten. Diese Seite ist eine Veröffentlichung von Stefan Ram. slrprd, PbclevtugFgrsnaEnz