Javaübersetzer
Ein Java-Programm kann von vielen Prozessoren nicht direkt ausgeführt werden. Die virtuelle Maschine versteht auch nur Maschinenprogramme (den sogenannte „Byte-Code“), aber nicht Quellprogramme. Der Übersetzer "javac" übersetzt Java-Quellprogramme in Maschinenprogramme der virtuellen Java-Maschine.
Eine Einheit muß stets mit der Endung ".java" enden. Der davorstehende Name ergibt sich aus der in der Einheit definierten öffentlichen Klasse (oder Schnittstelle). Jede Einheit kann muß genau eine öffentliche Klasse definieren.
Die erzeugte Datei vom Typ ".class" ist dann ein ladbares und ausführbares Programm für die Java-Maschine. Es ist nicht an einen bestimmten Computertyp gebunden, sondern kann auf allen Computern mit einer virtuellen Maschine ohne weitere Anpassungsarbeiten verwendet werden.
Kommando
javac Hallo.java
Java-Uebersetzung
_____
.-' '-.
.' '.
/ \
; ;
| Hallo.java |
; ;
\ /
'. .'
'-._____.-'
|
V
.-------------------.
| |
| javac |
| |
'-------------------'
|
__V__
.-' '-.
.' '.
/ \
; ;
| Hallo.class |
; ;
\ /
'. .'
'-._____.-'