Benannte Variablen in Java
Benannte Variablen werden wie Konstanten deklariert, nur ohne das Schlüsselwort "final". So kann beispielsweise die Variablendeklaration "int v = 9" verwendet werden, während eine vergleichbare Konstantendeklaration "final int v = 9" wäre. Für benannte Variablen in Java gilt also alles für Konstante gesagte entsprechend, abgesehen davon, daß der Wert einer Variablen veränderlich ist.
Außerdem werden statische Konstanten in Klassen manchmal ganz mit Versalien geschrieben.
Statische Variablen beginnen jedoch immer mit kleinem Anfangsbuchstaben, danach werden nur die Anfangsbuchstaben von Wörtern großgeschrieben, wie beispielsweise in "erneutBeginnen".
Bei einer Variablendeklaration kann auch die Initialisierung entfallen, allerdings darf eine Variablen nicht verwendet werden, wenn sie noch keinen bestimmten Wert enthält. Eine Variablendeklaration ohne Initialisierung ist "int v".
Durch eine Variablendeklaration wird ein Bezeichner vereinbart und ein passender Speicherbereich bereitgestellt (unter Umständen wird die Variable auch initialisiert).
Initialisierungen
Eine Initialisierung einer Variablen kann durch den Variableninitialisierer des Variablendeklarators der Variablen geschehen.
Variablendeklaration mit Initialisierer
.------- <VariableDeclaratorId>
| .--- <VariableInitializer>
| |
- -
int v = 9;
Durch die Initialisierung wird ein Anfangswert für die Variable festgelegt, der aber später verändert werden kann.
Variablendeklarationen ohne Initialisierung
Eine Variable kann auch ohne Initialisierer deklariert werden. Ob die Variable dann einen Anfangswert hat oder nicht, hängt vom Ort ihrer Verwendung ab und wird in dieser Lektion nicht behandelt.
Variablendeklaration ohne Initialisierer
.------- <VariableDeclaratorId>
|
-
int v;
Variablenverwendungen
Der Name einer Variablen steht zunächst für die Variable. Wird ein Variablenname an einer Stelle verwendet, an der auch ein Literal stehen könnte, so steht der Variablenname für den Wert der Variablen.
Daher ist die Wirkung der Auswertung des Ausdrucks "System.out.print( v )" mit einer int-Variablen "v" die Ausgabe einer Darstellung des int -Wertes, der sich in der int -Variablen "v" befindet. Der Ausdruck "v + 1" ist die Summe dieses Wertes von "v" und "1".
Eine Variablendeklaration beginnt mit dem Typ und dem Name der Variablen angegeben. Davor kann noch der Modifizierer "static" stehen. Rechts vom Namen der Variablen kann dann nach einem Gleichheitszeichen "=" der Anfangswert der Variablen festgelegt werden. So wird beispielsweise mit dem Quelltext "int zwoelf = 12;" eine int -Variable "zwoelf" mit dem Anfangswert "12" deklariert.
Eine Variablendeklaration
int zwoelf = 12;
Nach solch einer Variablendeklaration steht der Name der Variablen innerhalb ihres Namensraums oder Gültigkeitsbereichs für ihren Wert. So steht der Name "zwoelf" nach der vorangegangenen Variablendeklaration beispielsweise zunächst für den Wert "12".