Fisch- Ewer 'Wilhelmine'
Durch
eine Strömungsverlagerung der Elbe 1979 im Bereich der Medemsandbank (etwas
oberhalb von Cuxhaven) wurde dort das hölzerne Wrack eines kleinen Seglers
freigespült. Erste Untersuchungen ergaben,
daß es sich um die Reste eines ehemaligen Fisch- Ewers handelte. Die Frage,
die zunächst noch offen blieb, war die der Identität des Wracks.
Mit dem Ausbuddeln einer Tasse mit der Aufschrift 'Fröhliche Weihnachten - Heinrich Meincke' fand sich eine erste Spur.
Heinrich
Meincke war in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts Schiffshändler
in Neuhaus /Oste. Guten Kunden, hauptsächlich Altenwerder Fischer, schenkte
er zu Weihnachten solche Tassen. Dieser Hinweis brachte die Klärung. Der
Ewer war ehemals unter dem Erkennungszeichen 'Alt- 237' in Altenwerder beheimatet.
1927 kaufte ihn ein Fischer aus Cuxhaven an. Durch Unachtsamkeit und wohl auch
Trunkenheit strandete dieser mit dem Schiff am 16. Februar 1928 auf der Medemsandbank.
Das Wrack sandete im Verlaufe der Zeit völlig ein. Erst die besagte Strömungsverlagerung
brachte es wieder ans Tageslicht. Da es für die
Kleinschiffahrt eine nicht unerhebliche Gefahr darstellte, ließ es das
'WSA Cuxhaven' kurz nach seinem 'Auftauchen' beseitigen.