![HOME](../home.GIF)
![HTML-Kurs](../html.gif)
![Latein](../latein.gif)
|
Der Erdbeerbaum (Arbutus)
Der Westliche Erdbeerbaum (Arbutus unedo) ist eines der
typischsten Gewächse am Mittelmeer. Er ist immergrün und kommt
in Macchien und immergrünen Wäldern im Mittelmeer und an der
Antlantikküste bis nach Irland vor. Seine durchschnittliche Höhe
beträgt 1,5 - 3 m, seine Früchte (lat. arbutum, i n.)
haben einen Durchmesser von bis zu 2 cm und sind essbar, aber fade im
Geschmack. In manchen Gegenden werden sie zu Marmelade oder Likör
verarbeitet.
|
Auch der Östliche Erdbeerbaum (Arbutus andrachne ist
ein immergrüner Strauch, der in Macchien und immergrünen Wäldern
vorkommt, allerdings im östlichen Mittelmeergebiet (westlich bis
Südalbanien und Griechenland). Er ist im Durchschnitt etwas höher
als der Westliche Erdbeerbaum (3 - 5 m). Auch er trägt orangene Früchte
(Durchmesser 8 - 12 mm), über deren Essbarkeit ich nichts weiß.
Außerdem gibt es eine Kreuzung beider Erdbeerbaum-Arten (Arbutus
andrachnoides).
Zurück zur Pflanzen-Übersicht
Zurück zur Fundgrube Latein |