Dr. Michael Fichter / Prof. Dr. Bodo Zeuner
WiSe 2005-06 / Do. 14-18, Ihne 22/E1
PK 15497 Internationale Arbeitsstandards in einer globalisierten Welt. The 
Politics of Global Labor Standards
In einer sich globalisierenden Wirtschaft wird Arbeit nicht selten in einer Form 
organisiert, die gegen die elementarsten Menschenrechte verstößt. Der Abbau von 
Handelsbarrieren sowie andere Deregulierungsmaßnahmen können solchen 
Entwicklungen Vorschub leisten. Genügend Beispiele davon in sweatshops und 
freien Produktionszonen sind in den letzten Jahren bekannt geworden. Durch 
Kampagnen vor allem gegen führende Markenhersteller (z.B. Nike) ist eine breite 
Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisiert worden, während viele 
Marken-Unternehmen sichtlich bemüht sind, durch freiwillige Verhaltenskodizes 
ihre soziale Verantwortung unter Beweis zu stellen. So ist das Problem der 
Missachtung von Menschenrechten in der Arbeitswelt, um das die International 
Labour Organisation (ILO) seit ihrer Gründung bemüht ist, zum integralen 
Bestandteil der Globalisierungsdebatte geworden.
Was sind globale Arbeitsstandards, welche Chancen und Möglichkeiten bestehen, 
sie in sich rapide ausbreitenden globalen Produktionsketten und im Kontext eines 
noch schwach entwickelten internationalen Institutionenrahmens zu verwirklichen, 
welche Akteure sind an dieser Auseinandersetzung beteiligt, und welche 
Instrumente und Handlungsansätze können identifiziert werden? Das sind die 
Grundfragen dieses Projektkurses, die theoretisch und empirisch auch im Dialog 
mit einzuladenden PraktikerInnen behandelt werden und ein breites 
Problemverständnis bei den TeilnehmerInnen entwickeln sollen. 
Voraussetzung für einen Leistungsnachweis ist die Anfertigung einer PK-Arbeit, 
in der eine eigene empirische Leistung erkennbar ist. Als Abschlussziel des PK 
wäre eine gemeinsame Veröffentlichung anzustreben, die die wissenschaftliche 
Bearbeitung des Seminarthemas mit den empirischen Befunden der TeilnehmerInnen 
verbindet.
Rückfragen und Informationen bei mfichter@zedat.fu-berlin.de und zeunerbo@zedat.fu-berlin.de
Grundlagenliteratur:
Klein, Naomi (1999): No Logo: Taking aim at the brand bullies, New York, NY.
Sengenberger, Werner (2002): Globalization and Social Progress: The Role and 
Impact of International Labour Standards. A Report Prepared 
    for the Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
Altvater, Elmar / Birgit Mahnkopf (2002): Globalisierung der Unsicherheit : 
Arbeit im Schatten, schmutziges Geld und informelle Politik, Münster 
Scherrer, Christoph / Thomas Greven (2001): Global Rules for Trade. Codes of 
Conduct, Social Labeling, Workers' Rights Clauses, Münster