Es gibt zwei Stellschrauben zum Ändern des Layouts: das Stylesheet und die HTML-Vorlage.

Texteingabe

Während alte Schreibmaschinen keine Null besitzen, sondern dafür der Buchstabe O vorgesehen ist, macht das für Texteschreiber im Internet sehr wohl einen Unterschied. Die beiden Zeichen „0” und „O” sind nicht gleich. Die Darstellungsmöglichkeiten der modernen Internet-Browser machen weitere Unterscheidungen erforderlich.

Beim Entwurf von MeckWiki wurde an diese typographischen Besonderheiten gedacht. Zudem unterstützt MeckWiki die Strukturen, die das Internet erst zum Internet machen: Verweise auf andere Seiten, Anzeige von Bildern und eine Kennzeichnung von besonderen Textteilen wie Überschriften, Listen oder lange Zitate.

Typographische Feinheiten

Im Deutschen ist es üblich, wörtliche Rede mit Anführungszeichen unten einzuleiten und mit Anführungszeichen oben zu beenden. Leider gibt es auf der Tastatur keine Taste für „Anführungszeichen unten”. MeckWiki wandelt daher doppelte Anführungszeichen oben am Anfang von wörtlicher Rede in Anführungszeichen unten um. Achtung: Dies funktioniert nicht mit einfachen Anführungszeichen „'”!

Beim Schreiben fürs Netz macht es einen Unterschied, ob man einen Gedankenstrich „—” macht oder einen kürzeren Mittestrich „-”. Der Mittestrich tritt auf z.B. bei Aneinanderreihungen (z.B. Tiefen-Meditation, Mantra-Yoga), bei Abkürzungen (z.B. Dipl.-Ing.) oder als Ergänzungsstrich (Atempädagoge/-therapeut). Der Gedankenstrich hingegen ist ein Satzzeichen, der eine Zäsur im Satzfluss darstellen soll. Auch hier gibt es leider nur eine Taste für beide Zeichen. Der Ausweg: Um einen Gedankenstrich einzugeben, verwende den Mittestrich doppelt hineinander: „--”.

MeckWiki unterstützt alle Zeichen, die Windows für westeuropäische Computer vorsieht. Zeichen aus anderen Sprachen, wie Arabisch oder Chinesisch, werden nicht unterstützt. Sonderzeichen können mit der Windows-Zeichentabelle eingefügt werden. In Windows ME ist die Zeichentabelle üblicherweise unter Start>Programme>Zubehör>Systemprogramme zu finden.

Absätze und Kontrolle des Zeilenumbruchs

Absätze werden durch Leerzeilen gekennzeichnet. Eine leere Zeile signalisiert: Der vorhergehende Absatz ist beendet, jetzt beginnt ein neuer.

Der Zeilenumbruch innerhalb des Absatzes ist i.A. nicht zu beeinflussen, sondern hängt von der Textbreite der fertigen HTML-Datei ab. Für Ausnahmefälle sind jedoch zwei Kniffe möglich:

  1. Um zu verhindern, dass der Text an einer bestimmten Stelle umgebrochen wird, z.B. zwischen Vornamen und Namen oder Titel und Namen, schreibe an dieser Stelle statt dem Leerzeichen eine Tilde „~”.
  2. Um einen Zeilenumbruch an einer bestimmten Stellen zu erzwingen, etwa bei einem Gedicht, wähle den Menüpunkt „Einfügen-Zeilenumbruch”.

Um zwei Absätze durch eine horizontale Linie zu trennen, wähle den Menüpunkt Einfügen—Horizontale Trennlinie.

Listen

Es gibt drei verschiedene Listenarten:

nummerierte Listen
Sie beginnen mit einer Nummer, gefolgt von einem Punkt und einem Leerzeichen.
Stichpunkt-Listen
Sie beginnen mit einem Mittestrich „-”, gefolgt von einem Leerzeichen.
benannte Liste
wie die vorliegende Liste. Der Name des Listenpunktes wird in eckige Klammern geschrieben.

Verschachtelte Listen sind möglich. Die Listentiefe wird durch die Einrückung, d.h. die Anzahl der Leerzeichen am Anfang der Zeile, festgelegt.

Listen sind auch Absätze! Insbesondere dürfen zusammenhängende Listen keine Leerzeilen enthalten, da sie sonst auseinandergezogen werden.

Überschriften

Überschriften werden durch ein oder mehrere Sterne am Beginn der Zeile gekennzeichnet. Die Anzahl der Sterne charakterisiert die Ebenentiefe der Überschrift. Wähle Einfügen-Überschrift, um eine Überschrift einzugeben.

Kursiv, Fett, usw.

Textpassagen können kursiv, fett, klein, oder in fester Breite dargestellt werden. Dazu markiere den Text z.B. mit der Maus und wählen dann im Menü Bearbeiten die entsprechende Formatierung aus.

Eine Formatierung gilt höchstens für einen Absatz — will man über mehrere Absätze formatieren, so muss man jeden Absatz einzeln formatieren.

Netzverweise und Bilder

Netzverweise zeigen meist auf andere HTML-Dateien. Sie können aber auch auf beliebige andere Resourcen zeigen wie PDF-Dateien, Film-Dateien oder Bilder. Wenn ein Netzverweis auf ein Bild zeigt, dann wird in der fertigen HTML-Datei das Bild selbst angezeigt.

Verweise auf eigene, lokale Dateien werden anders eingegeben als Verweise auf externe Internetressourcen. Benutze den Menüpunkt „Einfügen-Netzverweis”, um einen Netzverweis einzugeben.

Zitate

Wie im Usenet und in manchen E-Mail-Programmen üblich, können Zitate durch ein oder mehrere „>” am Beginn der Zeile gekennzeichnet werden. Sie werden in der HTML-Ansicht besonders dargestellt, z.B. durch einen Rahmen auf der linken Seite.

Kommentare

Notizen, die nicht im HTML gezeigt werden sollen, sondern nur eine Gedankenstütze beim Verfassen des Textes sind, werden mit einem „#” am Anfang der Zeile gekennzeichnet.

Sonderzeichen

Manche Zeichen in MeckWiki haben eine besondere Bedeutung. Wird etwa eine Tilde „~” eingegeben, so wird sie als „nicht-umbrechbares” Leerzeichen interpretiert. Was aber, wenn man nun tatsächlich die Tilde benötigt? Die Antwort: Füge einen Schrägstrich vor das Sonderzeichen ein, um das Zeichen zu erzeugen. Willst du eine Tilde schreiben, gib „\~” ein. Willst du ein Zollzeichen erzeugen, gib „\"” ein. Willst du zwei Mittestriche hintereinander schreiben, gib „\--” ein. Die Zeichen wurden so gewählt, dass der gerade beschriebene Kniff hoffentlich selten zur Anwendung findet.