Mediensammlung zum altsprachlichen Unterricht
 
 

Das Medienangebot für den altsprachlichen Unterricht ist in den letzten Jahren auf ein fast schon unüberschaubares Maß angewachsen. Bereits 1980 hatte Jürgen Steinhilber in seinem "Medienverzeichnis Antike" das vielfältige Angebot visueller, auditiver und audiovisueller Medien zur griechisch-römischen Antike dokumentiert. Insbesondere in dem Bereich dieser sog. technischen Medien hat sich in der Zwischenzeit das Angebot vor allem speziell für den Lateinunterricht vervielfacht.
Ziel dieses Kompendiums soll es daher sein, ein möglichst umfangreiches, übersichtliches und leicht benutzbares Orientierungs- und Arbeitsmittel für die tägliche Praxis zur Verfügung zu stellen. Neben Dias, Filmen, OH-Folien und Tonträgern (Schallplatten, Kassetten) ist ein breites Angebot an Bastelbögen, Comics, Hinweisen auf Rundfunksendungen, Spielen, Wandkarten und Schaubildern aufgeführt. Die Sammlung erhebt jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Grundlage dieses Verzeichnisses, das bereits seit 1995 gedruckt vorliegt (Mediensammlung zum Altsprachlichen Unterricht, in: Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes 38, 1995, Sonderheft, 42 S), bildet die Mediensammlung der Fachdidaktik Alte Sprachen am Zentralinstitut für Fachdidaktiken der FU Berlin.

Um interessierten Kollegen die praktische Einsichtnahme zu ermöglichen, ist das in dieser Sammlung vorhandene Material mit FAS (=Fachdidaktik Alte Sprachen) gekennzeichnet (Dias, Filme, Folien usw.); dort vorhandene Tonträger sind entweder mit S (=Schallplatte) oder K (=Kassette) ausgewiesen. Interessenten der verzeichneten Rundfunksendungen wenden sich aufgrund der urheberrechtlichen Bestimmmungen bitte direkt an die entsprechenden Funkhäuser. Die aufgeführten Sendungen des Österreichischen Rundfunks (ORF) können über die Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm (SHB), Plunkergasse 3-5, A - 1152 Wien, bezogen werden. Für weitere Informationen steht der Verfasser zur Verfügung. Medien, die in der Landesbildstelle Berlin vorhanden sind, sind unter "LaBi xxxx" aufgeführt. Weitere Informationen zu den Signaturen finden sich bei Hansjörg Wölke, Die Medien der Landesbildstelle für den altsprachlichen Unterricht, Latein und Griechisch in Berlin XXX, 3, 1986, 34-38. Da es sich bei der Sammlung um einen einen Präsenzbestand handelt, ist eine Ausleihe außerhalb von Berlin und Brandenburg leider nur in Ausnahmefällen möglich.

Für weitere Informationen und Anregungen bin ich dankbar und unter folgender Anschrift zu erreichen:
Dr. Stefan Kipf , Freie Universität Berlin, Fachdidaktik Alte Sprachen (Latein/Griechisch), Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Tel.: 030/838 55952. e-mail: kipf@zedat.fu-berlin.de
Aktualisiert von Corinna Preuss, Tel.: 030/838 55711. e-mail: corinnapreuss@gmx.de
Stand: 08. 01. 2004

Inhaltsverzeichnis
I. Mediensammlung zum Lateinunterricht
        Verlage, Institutionen und Adressen
      1. Bastelbögen
      2. CD-ROM
      3. Comics
      4. Dias
      5. Film
      6. Spiele
      7. Tageslichtprojektor
      8. Tonträger
           A) Schallplatten
           B) CD
           C) Kassetten
           D) Hinweise auf Rundfunksendungen
      9. Wandkarten und Schaubilder
 

II. Mediensammlung zum Griechischunterricht
        Verlage,Institutionen und Adressen
      1. Bastelbögen
      2. CD-ROM
      3. Comics
      4. Dias
      5. Film
      6. Spiele
      7. Tageslichtprojektor
      8. Tonträger
           A) Schallplatten
           B) CD
           C) Kassetten
           D) Hinweise auf Rundfunksendungen
       9. Wandkarten und Schaubilder
 
 
 

I. Mediensammlung zum Lateinunterricht
 

Verlage, Institutionen und Adressen

Albatours Reisen GmbH, Abt. Medienversand, Majoranweg 5, 70619 Stuttgart
Antikenmuseum Berlin, Schloßstr.1, 14059 Berlin
Archeologia, 25, rue Berbisey, B.P. 682, 21018 Dijon, Frankreich
Artemis und Winkler, Martiusstr. 8, 80802 München
Aschendorff-Verlag, Soester Str. 13, 48155 Münster
audite - Schallplatten, Austraße 138, 70376 Stuttgart
AULOS - Schallplatten, Viersen
Bayerische Verlagsanstalt Bamberg, Laubanger, 96052 Bamberg
Bayerischer Schulbuchverlag (BSV), Hubertusstr. 4, 80639 München
A. Bernecker -Verlag, 34212 Melsungen
Bildarchiv Foto Marburg der Philipps Universität Marburg, Ernst-von-Hülsen-Haus, Wolfstraße, 35037 Marburg
R. Binder, Dokumentar Tonaufnahmen, Landshut
Bruno Brizzi, Distribuzione Editori Romani, Associati, 00147 Roma, via dei Georgofili 149
C. C. Buchners Verlag, Laubanger 8, 96052 Bamberg
Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm (SHB), Plunkergasse 3-5, A - 1152 Wien
Bundesverband der Deutschen Zementindustrie, Pferdmengesstraße 7, Postfach 510566, 5000 Köln 51
Caedmon records, 505 Eight Avenue, New York 10018; zu beziehen über: Teakfield Publishing Company Ltd., 1 Westmead, Farnborough, Hampshire GU 14 7 RU, England
Calig-Verlag, München
Press Syndicate of the University of Cambridge, The Pitt Building, Trumpington Street, Cambridge CB2 1RP, England
Carlsen Verlag, Hamburg
Centaur Books, s. Albatours
Christophorus-Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, 79104 Freiburg i. Br.
Connaisseur Musikvertrieb, Karlsruhe
Cornelsen Verlagsgesellschaft, Mecklenburgische Str. 53, 14197 Berlin
Verlag Moritz Diesterweg, Wächtersbacher Str. 89, 60386 Frankfurt/Main
Deutscher Taschenbuch Verlag, München
DuMont Buchverlag, Postfach 10 10 45, 50450 Köln
Educational Audio Visual Inc, Pleasantville, N. Y, USA
Ehapa-Verlag, Stuttgart
Fidula-Verlag, 56154 Boppard am Rhein
Folkways Records, 43 W, 61 ST, NYC 10023 New York
FWU = Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, Bavaria-Film-Platz 3, 82031 Grünwald
Goldmann Verlag, München
Hagemann Lehrmittel- und Verlagsgesellschaft, Düsseldorf
Hirschgraben s. Cornelsen
Höpfel, Bernburger Str. 30, 10963 Berlin
Iceni Publications, 79 Peace Road, Stanway, Colchester, Essex, England
Igel-Records: Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH Postfach 100102, 44001 Dortmund
Infodia Verlag Hatle, Köln
INMUS KG, Elisabethstr. 38, 80796 München
Institut für Weltkunde in Bildung und Forschung (WBF), Flachsland 27, 22083 Hamburg
Werner Jünger, DIA-Film und Ton-Verlag, Frankfurt/Main
Ernst Klett Schulbuchverlag, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart
W. Kohlhammer, Stuttgart
Bildarchiv H. Kraft, Quantzstraße 22, 14129 Berlin
Krumnack DIA-Verlag, 31582 Nienburg/Weser
Landesbildstelle Berlin, Wikingerufer 7, 10555 Berlin
Landesbildstelle (LaBi) Hessen, Gutleustr. 8-12, 60329 Frankfurt/Main
Landesbildstelle (LaBi) Nordbayern, Carl-Burger-Str. 26, 95445 Bayreuth
Landesbildstelle (LaBi) Südbayern, Am Stadtpark 20, 81243 München
Landesbildstelle (LaBi) Westfalen, Referat für Museumspädagogik, Warendorfer Str. 24, 48145 Münster
Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Beethovenstr. 26, 66125 Dudweiler/Saar
Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz, Hofstraße 257, 56077 Koblenz
Lindauer Verlag, Kaufingerstr. 29, 80331 München
Verlag Lünnemann, Auwaldstr. 18, 79110 Freiburg/Br.
Otto Maier Verlag, Ravensburg
Manz-Verlag, München
Melissa, Av. de Tervueren, 76, 1040 Brüssel, Belgien
Mentor-Verlag, München
Melsunger Spiele Börse, Dessauer Str. 3, 34212 Melsungen
Museumspädagogisches Zentrum, Barerstraße 29, 80799 München
R. Oldenbourg Verlag, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Odysseus Verlag (Hans Widmer), CH-5023 Biberstein
Justus Perthes, Geographische Verlagsanstalt, Holzhofallee 36b, Postfach 111 252, 64295 Darmstadt
Ploetz Verlag, Habsburger Str. 116, 79104 Freiburg/Breisgau
PLS, Psychologische Lernsysteme, An der Weide 27-28, 28195 Bremen
Polyglotte, Düsseldorf
Verlag E. Postel, Berlin
Profax - Verlag, Zürich
provoce, über Dr. Eberhard Oberg, Alfredstr. 22, 45470 Mühlheim/Ruhr
Psallite, Theo W. Ritterbecks (hrsg.), Norddeutsches Tonstudio für Kirchenmusik, 31606 Warmsen, üb. Üchte, Bohnhorst 145
Pädagogischer Verlag Schwann, s. Cornelsen
Verlag Ferdinand Schoeningh, Jühenplatz 1-3, 33098 Paderborn
Schweizerischer Altphilologenverband, Kommission "Archäologie - Gymnasium", Staatlicher Lehrmittelverlag, Moserstr. 2, CH - 3000 Bern 25
Schroedel Schulbuchverlag, Hildesheimer Straße 202-206, 30519 Hannover
Societas Latina, Universität - FR 6.3, 66041 Saarbrücken
R. Spann/ E. Borzogmehri, Panoramastr. 23, 82211 Herrsching
Johannes Stauda Verlag, Kassel
Lichtbildverlag Franz Stoedtner, Feuerbachstraße 12-14, 40223 Düsseldorf
Tageslicht-Lehrbild-Verlag A. Schaarschmidt (TLV), 73119 Zell u.A.
Tonbild, München-Buchenhain
Turm-Verlag, Steufgen & Sohn, Düsseldorf
Usborne Publishing Ltd., 20 Garrick Street, London WC2E 9BJ, England
V-Dia Verlag, Postfach 105980, Heidelberg
Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, 37073 Göttingen
Velhagen und Klasing, Bielefeld, s. Cornelsen
Volk und Wissen Verlag, Lindenstraße 54 a, 10117 Berlin
Wissenschaftlicher Verlag Trier, Bergstr. 27, Postfach 4005, 54295 Trier
Verlag Philipp von Zabern, Welschnonnengasse 13A, Postfach 4065, 55116 Mainz
Zebra-Langspielplatten bei: Metronome Musik GmbH, Überseering 21, 22297 Hamburg
 

1. Bastelbögen

Amphitheatre Romain, TOMIS SARL, Editeur, 2, rue de Bosquet - 63400 Chamalieres, France, ISBN 2-905766-02-6, FAS
Asterix, Das Gallier-Fort, Panorama-Bastelbuch, Bastei-Lübbe, FAS
Asterix, Das Römer-Fort, Panorama-Bastelbuch, Bastei-Lübbe, FAS
Bastelbögen mit Gegenständen der Antike zum Nachbauen: Catapulta, Onager; Navis Longa; Toga, Tunica, Abolla; Meilenkastell, Mauerturm; Sänfte, Biga; Stadttor, Leuchtturm von Pharos; Öllampe; Umrechnungsscheibe vom römischen zum gregorianischen Kalender, Albatours
Baumodelle, Centaur Books LTD, FAS 3
Bürger, Bauer, Edelmann. Berlin im Mittelalter.
Museum für Vor- und Frühgeschichte,
Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, FAS 19

Centurion mid 1st century A.D., Iceni Publications, FAS 8
Der Parthenon Bastelbogen, Klett FAS 2
Die Römer-Box. ars edition 1995.
Domus - eine römische Stadtvilla (Bastelbogen), Peter Kolb, MPZ München 1994
Legionary, 1st century A.D., Iceni Publications, FAS 10
Maison Romaine, TOMIS SARL, Editeur, 2, rue de Bosquet - 63400 Chamalieres, France, ISBN 2-905766-00-X, FAS
Make this Roman Fort (60 x 45 cm), Usborne Publishing, FAS 7
Make this Roman Villa (60 x 45 cm), Usborne Publishing, FAS 6
Römerhaus in Augusta Raurica; Klett, FAS 1
Römerhaus in Kaiseraugst, Albatours
Römische Mosaike zum Selbermachen, Albatours
Römischer Legionärshelm, Spielsatz Nr. 4 des Museumspädagogischen Zentrums, München, FAS 5
Römischer Paradehelm, Spielsatz Nr. 3 des Museumspädagogischen Zentrums, München, FAS 4
Römischer Wachtturm, Klett, FAS
The Legate or commander of a legion 1st century A.D., Iceni Publications, FAS 9
Villa Rustica (Bastelbogen), Peter Kolb, MPZ München 1997
Wir spielen Griechen und Römer. Eine Mappe zum Basteln, Malen, Kochen, Spielen, Lernen von Laurie Carlson, Verlag an der Ruhr 2000.
 
 

2. CD-ROM

Arbeitskreis Multimedia im Lateinunterricht.Hg. v. Staatsinstitutz für Schulpädagogik und Bildungsforschung.
Bibliotheca Teubneriana Latina. BTL-1. Teubner 1999.
Caesar III. Sierra 1998.
Caesar übersetzen. De bello Gallico - Der Helvetierkrieg. Version 2.0. Minerva - Alte Sprachen am PC. Klett 2001.
Der Internet Guide für Lehrer. Junior 2001.
Der Limes. Eine antike Grenze. Hg. v. Saalburgmuseum bei Bad Homburg im Taunus 1998.
Dichtung der Antike von Homer bis Nonnos. Directmedia 2000.
disco. 1. Lernjahr Latein. Für die Schule und zu Hause. Cornelsen Software 1999.
disco. 2./3. Lernjahr Latein. Für die Schule und zu Hause. Cornelsen Software 2001.
Formosus II. Lateintrainer. Medienwerkstatt Mühlacker 1999.
Forum Classicum auf CD-Rom. Version 2.1, Januar 2001. Enthält: MDAV 94/1-96/4. FC 97/1-2000/4.
Das Geheimnis des Zenturio. Geschichte. Auf den Spuren der Römer und Germanen. Cornelsen Software 2000.
Giganten, Götter und Gorgonen. Das Pantheon der Götter. Rom und Griechenland.Acta/Emme 1996.
Gutenberg-DE 2000.
Intensivierungsstunden Latein am achtjährigen Gymnasium in Bayern, hrsg. v. Staatsinstituit für Schulqualität  2006
Itinera. Ex machina. Vokable- und Formentrainer für Latein als 3. Fremdsprache. Minerva - Alte Sprachen am PC. Klett 2001.
Latein in 90 Tagen. Mehr als ein Vokabeltrainer. TopWare 1996.
Latein Trainer. Profit Line. Wortschatz erweitern, Wortformen analysieren, Erfolsgkontrolle. Ari 1998
Lateinisch Deutsch. Ausführliches Handwörterbuch von Karl Ernst Georges. Directmedia 2002.
Latinum. In fenestris. Lernsoftware für später beginnendes Latein. Vandenhoeck & Ruprecht 2002.
Lege 1.2. Das Assistenz- und Analyseprogramm für den lateinischen Lektüreunterricht. SESN 1999.
Litora audio. Hör-CD. Vandenheock & Ruprecht 2005
Litora in fenestris. Software auf CD-Rom. Vandenhoeck & Ruprecht 2006
Lumina. In fenestris. Lernsoftware Latein ab dem 1. Lernjahr. Vandenhoeck & Ruprecht 2000.
Lumina audio. Hör-CD. Vandenheock & Ruprecht 2005.
Memodux. Wortschatztrainer Latein. C.C. Buchner, Lindauer, Oldenbourg
Navigium. Computer-Training Latein. 6.0. Philipp Niederau 1997.
Navigium. Computer-Training Latein. 6.2. + Cäsar, Bellum Gallicum. Philipp Niederau 1999.
Navigium. Computer-Training Latein. 6.4 + Cäsar, Bellum Gallicum. Philipp Niederau 2000.
Noten ok! Latein ab 1. Lernjahr. Vokabel- und Formentrainer; Wortschatz bis zum großen Latinum; Formenlexikon mit 4500 Einträgen. Klett 2004.
PC-Felix. Die Übungssoftware zum Alteinbuch Felix B I/B II/B III. C.C. Buchner.
Rom-CD-Rom. Martial führt durch sein Rom.
Sachunterricht. Bei den Römern. Arbeitsblätter am Computer. Donauwörth / Leipzig / Dortmund: Auer Verlag 2001.
SPQR. The empire's darkest hour. 1996.
Studeo. Tolle audi. Sprechtexte und Vertonungen. Berlin: Cornelsen 2003.
The Great Battles. Collector´s Edition. PC-CD-Rom Vollversion(Strategie-Computerspiel) Troia. 3000 Jahre Geschichte im Modell. W. Zöllner/R. Ackermann. Konrad Theiss Verlag GmbH 2001.
Von Zeus zu Europa.
WBF-Medien für den Unterricht. 16mm und Video, 13-17 min. zu zentralen Themen der Lehrpläne. 2000.
wozu.was.wie. Literaturrecherche und Internet. Von Rainer Baasner und Kristina Koebe. Philipp Reclam jun. 2000.
ZMDI. Zentrastelle Medien, Daten und Informationen im HeLP. Hessisches Bildstellen-System. Veranstaltungen Februar bis Juli 2001.
 

3. Comics

Alix, Spartaci filius, v. J. Martin, in Lat. conv. C. Agizi/M. Dubrocard, Casterman-Verlag 1983, FAS
Apuleius. Custos Cadaveris. textum curavit Meginhardus-Guilelmus Schulz. C.C. Buchner 2001
Asterix Latinus, übersetzt von Rubricastellanus (Karl-Heinz Graf von Rothenburg); Ehapa, FAS
    Asterix apud Britannos, 1978; Asterix apud Gothos, 1978; Asterix atque olla Cypria, 1986; Asterix et Cleopatra, 1980; Asterix et Normanni, 1983; Asterix Gallus, 1974; Asterix gladiator, 1978; Asterix in Hispania, 1987; Asterix legionarius, 1984; Asterix Olympius, 1985; Asterix orientalis, 1988; Certamen principum, 1981; Clipeus Avernus, 1985; Falx aurea, 1978; Filius Asterigis; Fossa alta, 1981; Iter Gallicum, 1978; Odyssea Asterigis, 1983
Caesaris Bellum Helveticum, Text: Caesar und Rubricastellanus, Stuttgart (Klett), FAS
Casus in Comics, J. u. K. Richter-Reichhelm, Frankfurt (Hirschgraben) 1982, FAS
Comics zur Analyse lateinischer Sätze, W. Missfeldt, Paderborn (Schöningh) 1976
De Titini et Miluli facinoribus (Tim u. Struppi), De insula nigra, v. Herge, in Lat. conv. C. Eichenseer, Stuttgart (Klett) 1987, FAS
De Titini et Miluli facinoribus (Tim u. Struppi), De sigaris Pharaonis, v. Herge, in Lat. conv. C. Eichenseer, Stuttgart (Klett) 1987
Die Abenteuer des Odysseus, v. Frida Bünzli, München (Artemis und Winkler) 1992, FAS
Die letzten Tage von Pompeji, v. F. P. Malucci, Stuttgart (Albatours)
Donaldus Anas atque nox Saraceni, in Lat. conv. I. Recanati, Stuttgart (Klett) 1983, FAS
Donaldus Anas et actiones fiduciae, in lat. conv. I. Recanati, Stuttgart (Klett) 1984, FAS
Ecce Roma, De vita cottidiana Romanorum, Anne Millard, in Lat. conv. U. Streckfuß, Ravensburg (Ravensburger) 1983
Fabula de Petro Cuniculo/Fabula de Domino Ieremia Piscatore, Beatrix Potter, in Lat. conv. E. P. Walker, London/New York 1978
Haegar terribilis, München (Goldmann) 1986, FAS
Insuperabilis Snupius, v. C. M. Schulz, in Lat. conv. G. Angelino, Stuttgart (Klett) 1984, FAS
Max et Moritz, W. Busch, in Lat. conv. E. Steindl, Zürich (Artemis) 1973
Max und Moritz polyglott, v. M. Görlach (Hrsg.), München (dtv) 1982, FAS
Michael Musculus et Lapis Sapientiae, in Lat. conv. C. Egger, Stuttgart (Klett) 1984, FAS
Michael Musculus et regina Africae, Suttgart (Klett), FAS
P. Ovidius Naso, Metamorphoses, v. Rubricastellanus (Karl Heinz Graf von Rothenburg), Stuttgart (Klett) 1995, FAS
Personae Comicae, Szenen aus Plautus in Comics, Stuttgart (Albatours)
Petronii cena Trimalchionis, libelli pictographici, W. Baier, R. Spann, FAS
Petrulus Hirrutus, Henricus Hoffmann, in Lat. conv. E. Bornemann, Frankfurt/M. 1956
Plautus in Comics, Die Gespenstergeschichte, mit dem lateinischen Text dargestellt von H. Oberst, München (Heimeran) 1975, FAS
Plisch et Plum, versus iocosi Guilielmi Busch pictoris poetaeque de sermone Germanico in Latinum conversi a L. Benning, München (Artemis und Winkler) 1976, FAS
Popeius, De circi mysterio, in Lat. conv. A. Pacitti, Stuttgart (Klett) 1984, FAS
Quomodo vivebant Romani, O. Bombarde et C. Moatti, in Lat. conv. Petrus Schütz, Ravensburg (Ravensburger) 1987, FAS
Res Troiana, Die Aeneassage in Comics, Stuttgart (Albatours)
Scrugulus et radius contra propellam, in Lat. conv. V. Angelino, Stuttgart (Klett) 1984, FAS
Scrugulus in re vere mirabili, Stuttgart (Klett), FAS
Struwwelpeter polyglott, v. H. Hoffmann, hrsg. v. W. Sauer, München (dtv) 1984, FAS
Prisca et Silvanus: Turbida Tempora Augustae Rauricae, hrsg. v. D. Simko, R. Meier; in Latinum converterunt B. W. Häuptli et M. Clausen, Augst 1996, FAS
Terenz, Die Brüder, hrsg. v. K. Bartels, in Comics gezeichnet von H. Oberst, München (Heimeran) 1975, FAS
Willelmus Busch, Maximi et Mauritii malefacta, in Lat. conv. U. E. Paoli, Florenz (Francke) 1960, FAS
Winnie ille Pu, v. L. Alexander, in Lat. conv. A. A. Milnes, Stuttgart (H. Hoverts Verlag) 1962, FAS
Wilhelm Busch, ins Griech. übersetzt v. E. Steindl, Zürich (Artemis) 1961
 

4. Dias

Aesop und Phaedrus (24 F) (Prof. Fritsch), FAS 128
Alltagsleben römischer Legionäre (12 F), LaBi Westfalen
Altchristliche Baukunst: Konstantinsbasilika (8 SW), Stoedtner
Alte Beschreibstoffe (12 SW, 1 F), FWU, LaBi 10 1286
Altrömische Baukunst (42 SW), Stoedtner, FAS 59
Ancient Rome (60 F), Albatours, FAS 131
Antike Belagerungsmaschinen (9 F), Klett, FAS 103
Antikes Alltagsleben am Beispiel Pompejis (12 F), V-Dia, FAS 100
Antikes Rom (20 SW), Stoedtner
Antikes Rom I (15 F), Stoedtner, FAS 37
Antikes Rom II (10 F), Stoedtner, FAS 38
Archaeologie Aerienne (32 F), Archeologia, FAS 108
Architektur im Zeitwandel - A. Altertum, (12 F), Höpfel
Aspekte der römischen Kultur - Pompeji und seine Umgebung, (24 F) V-Dia, FAS 101
Auf den Spuren der Römer in Nordafrika (12 F), Lünnemann
Augustus und seine Zeit (12 F), Klett
Aus dem Leben des Lucius Caecilius Secundus - Bürger der Stadt Pompeji, Tonbildreihe (39 F), FWU, FAS 83, LaBi 15 0061
Aus der Geschichte des Waschens (20 F), LaBi L 1735
Ausgrabungen auf dem Magdalensberg in Kärnten (30 F), Hofstetter-Dia
Baukunst und Plastik der Etrusker (17 F), FWU, LaBi 10 0536
Bauten am Limes (12 F), Klett, FAS 84, LaBi L 2400
Bilder zur Vergil-Lektüre (19 SW), Bundesstaatliche Hauptstelle, Wien
Bücher und Schreibmaterial bei den Römern (32 F), Albatours
Caesars Bellum Gallicum (10 SW, 13 F); FWU, FAS 90, LaBi 10 2137
Cambridge Classical Filmstrips, Press Syndicate of the University of Cambridge
Filmstrip I: Pompeji (34 F), FAS 122
Filmstrip II: Roman Britain (35 F), FAS 123
Filmstrip III: Rome (36 F), FAS 124
Cambridge Latin Course, Press Syndicate of the University of Cambridge
    Unit 1 (60 F), FAS 76
    Unit 2(60 F), FAS 77
    Unit 3 (74 F), FAS 78
    Unit 4, Set 1: Pliny, Catullus, Ovid and Tacitus (50 F), FAS 79
    Unit 4, Set 2: Faces and Places (27 F), FAS 80
    Unit 5, Set 1: Dido and Aeneas (30 F), FAS 81
    Unit 5, Set 2: Nero and Agrippina (14 F), FAS82
Campi Flegrei (24 F), Albatours
Carnuntum (16 SW), Bundesstaatl. Hauptstelle Wien, FAS 72, LaBi L 2397
Christentum im Römischen Reich (12 F), FWU
Cicero gegen Verres, Bilderreihe zur Anfangslektüre (48 F), Diesterweg, FAS 53, 146
Classical Sicily (40 F), Albatours, FAS 129
Cursus Romanus (500 F), Odysseus-Verlag, Hans Widmer, Juraweidstr. 11, CH-5023 Biberstein, FAS 145
Das Abendland erwacht, Tonbildreihe, (51 F), Jünger, FAS 1
Das Alte Rom (40 F), Krumnack
Das Alte Rom I (30 F), Flemmings, FAS 34
Das Alte Rom II (30 F), Flemmings, FAS 35
Das Alte Rom III (30 F), Flemmings, FAS 36
Das antike Rom (36 F), Diesterweg, FAS 94
Das antike Rom (60 F), Albatours
Das antike Sizilien (38 F), Albatours
Das Christentum in seinen Anfängen (27 F), Christophorus
Das Forum Romanum (20 F), Staatl. Lehrmittelverlag Bern, FAS 91
Das italisch-römische Haus (16 F), V-Dia, FAS 24
Das Leben in einer römischen Stadt am Beispiel Pompejis (25 F), Flemmings, FAS 41
Das römische Haus (16 F), Bundesstaatl. Hauptstelle Wien, FAS 71
Das römische Theater (20 F), Albatours, FAS 136
Das römische Theater (20 F), Staatl. Lehrmittelverlag Bern, FAS 60
Das Römisch-Germanische Museum Köln (48 F), Röm.-Germ. Museum Köln
Das spätrömische Trier I, Die Kaiserstadt (8 F), FWU, LaBi 10 2500
Das spätrömische Trier II, Stadtanlage, Alltag (8 F), FWU, LaBi 10 2501
Das spätrömische Trier III, Handel und Waren (12 F), FWU, LaBi 10 2502
Das spätrömische Trier IV, Kultur und Religion (9 F), FWU, LaBi 10 2503
Das Zeitalter des Augustus im Münzbild (12 F), Klett, FAS 157
Der frühchristliche Heilsglauben in den Katakombenmalereien (20 F), Christophorus
Der Limes in Deutschland (20 F), Bildarchiv H. Kraft, FAS 43
Der Limes in Deutschland (60 F), LaBi L 1672
Der Limes und die Saalburg (16 F), Flemmings, FAS 44
Der Mithraskult (12 F), Oberschulamt Karlsruhe
Der Untergang Trojas (20 F), Albatours, FAS 137
Der Untergang Trojas, (20 F), Staatl. Lehrmittelverlag Bern
Diareihe zu Bornemann C, Hirschgraben
Dias aus der Antikenabteilung der SMPK Berlin (36 F), FAS 46
Die Antikensammlung im Pergamon-Museum (25 F), LaBi L 2138
Die Etrusker und Europa, Ausstellung im Alten Museum, 28. 2.-31.5.1993 (12 F), Postel Verlag, FAS 140
Die frühe Kirche, (36 F), Christophorus, FAS 110
Die Gladiatoren (12 F), Klett, FAS 107
Die Irrfahrten des Odysseus (20 F), Albatours, FAS 134
Die Kirche im christlichen Römerreich - Von 313 bis gegen 750 n. Chr. (20 SW, 12 F), Calig
Die Kirche im heidnischen Römerreich - Von den Anfängen bis 313 n. Chr. (22 SW, 12 F), Calig
Die Kunst der Etrusker (12 F), Lünnemann
Die Kunst und Kultur Roms (30 F), Jünger
Die Mainzer Römerschiffe (12 F), V-Dia/LaBi Rheinland-Pfalz
Die Phlegräischen Felder (24 F), Albatours
Die Religion der Römer (20 F), Calig, FAS 64
Die Römer an Rhein und Mosel (35 F), Diesterweg, FAS 141
Die Römer in Bayern (39F, 3SW, 6 OHF), LaBi Südbayern, FAS 75
Die Römer in Kärnten (100 F), v. J. Barth, Priel 311, A - 9400 Wolfsberg, und E. Zach
Die Römer in Österreich (24 SW), Bundesstaatl. Hauptstelle Wien, FAS 73
Die Römer und die Götter (12 F), + Arbeitsbogen, Klett, FAS 63, LaBi L 2398
Die römische Antike 1 (30 F), Jünger, FAS 17
Die römische Antike 2 (30 F), Jünger, FAS 18
Die römische Antike 3 (30 F), Jünger, FAS 19
Die römische Villenanlage von Borg (12 F), Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Dudweiler
Die römischen Katakomben (25 SW), LaBi L 1389
Die Saalburg - ein römisches Kastell am Limes, LaBi Hessen
Die Tempel von Paestum (16 F), FWU
Die Welt der Römer (60 SW), Aschendorff, FAS 112
Dionysos-Mosaik im Römisch-Germanischen Museum in Köln (6 F), infodia, FAS 51
Ein Besuch in den Katakomben (62 SW), Calig
Etrusker (25 F), Krumnack
Etrusker, Albatours
Etrusker, Geschichte, Kultur und Religion (20 F), FWU, LaBi 10 2180
Etruskische Kunst (14 F), V-Dia
Etruskische Kunst (22 F), Krumnack
Etruskische Kunst (Florenz) (12 F), Stoedtner
Etruskische Kunst, Albatours
Etruskische Wandmalerei (19 F), FWU, LaBi 10 0480
Freilegung einer "fabrica" in Nordafrika (12 F), FWU, LaBi 10 2677
Frühitalische und etruskische Kunst (26 SW), Stoedtner
Funde aus der Zeit der Germanen (11 F), FWU, LaBi 10 2635
Gallo-römische Schweiz (24 F), Staatl. Lehrmittelverlag Bern, FAS 92
Germanische Vor- und Frühzeit (36 F), LaBi L 2251
Geschichte des Lateinunterrichts (238 F) (Prof. Fritsch), FAS 121
Geschichte, Kultur und Religion der Etrusker (20 F), FWU
Geschichtliche Stätten Kleinasiens (32 F), Krumnack
Glas der Caesaren (12 F), Vista Point
Golf von Neapel (18 F), Krumnack
Götter und Polis. Münzen (12 F), Klett, FAS 160
Grenzsicherung und Verkehr im Römischen Reich (11F), FWU, FAS 89, LaBi 10 2634
Griechische Bauten auf Sizilien (19 F), FWU
Griechische Tempel auf Sizilien (10 F), Stoedtner
Griechische und römische Theater in Italien (10), Stoedtner
Hadrianswall in England (8 F), Krumnack
Heidnische und christliche Bildkunst Roms (15 SW), LaBi L 909
Herculaneum (18 F), FWU
Herculaneum (20 F), Krumnack, FAS 68
Herculaneum (36 F), Albatours
Igeler Säule (12 F), V-Dia, FAS 126
In den Katakomben Roms (12 F), Lünnemann
Italien und Rom bis um 500 v. Chr. (15 SW), FWU
Italisch-römische Malerei (15 F), V-Dia, FAS 29
Kirchengeschichte des Altertums I (30 F), Bundesstaatl. Hauptstelle Wien, FAS 69
Kirchengeschichte des Altertums II (30 F), Bundesstaatl. Hauptstelle Wien, FAS 70
Kleidung und Stand in der Römerzeit (12 F), Klett, FAS 62, LaBi L 2409
Kult und Religion im Römischen Reich (12 F), FWU
Kultur der Römerzeit an Mosel und Rhein (41 SW), LaBi Rheinland-Pfalz
Kurze Kleidgeschichte II - Darstellungen von Bekleidungen aus Griechenland, Rom,
Byzanz (20 SW), Bundesstaatl. Hauptstelle Wien
Latein in unserer Umwelt (48 F), Jünger, FAS 120
Limes und Römerkastell - Saalburg (14 SW), LaBi Hessen
Limes, Kastell Saalburg (16 F), Höpfel
Limes, Von der Grenzanlage zum Kulturdenkmal (24 F), V-Dia/LaBi Rheinland-Pfalz
Malerei - Anfänge bis ins 20. Jh. (118 F), LaBi L 1468
Mode und Trachten im Altertum (30 SW), LaBi L 1149
Modernes Rom (12 F), Stoedtner
Mosaiken aus Ravenna (20 F), FWU, LaBi 10 2114
Nationalmuseum in Neapel (60 F), Albatours
Neapel und Umgebung (30 F), Jünger
Olympia und die olympischen Spiele (50 F), Bildarchiv Foto Marburg, FAS 109
Ostia (19 F), FWU, LaBi 10 0641
Ostia (19 F), V-Dia, FAS 39
Ovids Metamorphosen (Dr. J. Steinhilber) (29 SW/F), FAS 93
Paestum (36 F), Albatours
Paestum (8 F), Stoedtner
Plinius: Vom Vesuvausbruch des Jahres 79 n. Chr. (20 F), Diesterweg, FAS 65
Pompeji (10 F), Stoedtner, FAS 40
Pompeji (19 F), FWU, FAS 42
Pompeji (20 F), Krumnack, FAS 67
Pompeji (48 F + Tonkassette), Albatours
Pompeji (60 F), Albatours
Pompeji (72 F), Bildarchiv Foto Marburg, FAS 106
Pompeji erotica (24 F), Albatours, FAS 132
Pompeji I (10 F), Stoedtner
Pompeji II, (10 F), Stoedtner
Pompeji und seine Ausgrabungen (40 SW), Stoedtner, FAS 58
Portus Lunae (18 F), LaBi L 1827
Rezeption der Antike in Kunst und Architektur, Teil I: Bildende Kunst (12 F), Klett, FAS 155
Rezeption der Antike in Kunst und Architektur, Teil II: Architektur (12 F), Klett, FAS 156
Rheinisches Landesmuseum Bonn (57 F), Rheinisches Landesmuseum Bonn, FAS 98
Römischer Beton, Teil 1,2,3 - (36 F), Fotos von Dr.-Ing. Heinz-Otto Lamprecht, hrsg. Bundesverband der Deutschen
Zementindustrie, FAS 158
Rom - Denkmäler seiner großen Geschichte (36 F), V-Dia, FAS 20
Rom - die "Ewige Stadt" (12 F), Jünger
Rom (20 F), FWU
Rom (32 F), Krumnack
Rom 1: Allgemeine Stadtübersicht (30 F), Jünger
Rom 1: Von den sieben Hügeln zum "Mare nostrum" (36 F), Recontre
Rom 2: Die antiken Stätten Roms (30 F), Jünger
Rom 2: Die Weltherrschaft und die frühe Kaiserzeit (36 F), Recontre
Rom 3: Dämmerung und neues Licht (36 F), Recontre
Rom als politische Hauptstadt (Das antike, päpstliche und moderne Rom) (24 F), Jaeger
Rom I: Res publica (26 F), Westermann, FAS 32
Rom II: Kaiserzeit (25 F), Westermann, FAS 33
Rom im Wandel der Jahrhunderte (12 F), Stoedtner, FAS 21
Roma aeterna (90 F + 30 Min. Kassette), Jünger
Roman Books & Writing Materials (19 F),  CAMBRIDGE CLASSICAL FILMSTRIPS Schools Council Publications, FAS
144
Römer auf deutschem Boden - Architektur (15 F), Krumnack
Römer auf deutschem Boden - Bürgerliches Leben (15 F), Krumnack
Römer auf deutschem Boden - Der Limes (15 F), Krumnack
Römer auf deutschem Boden - Geschichtskarten (4 F), Krumnack
Römer auf deutschem Boden - Heerwesen (15 F), Krumnack
Römer auf deutschem Boden - Kunst (15 F), Krumnack
Römer auf deutschem Boden - Religion (10 F), Krumnack
Römer in Deutschland I: Trier, Landesmuseum - Römische Reliefs (12 F), Stoedtner
Römer in Deutschland II: Trier, Landesmuseum - Römische Mosaiken (10 F), Stoedtner
Römer in Deutschland III: Trier, Landesmuseum - Mosaik von Nennig (8 F), Stoedtner
Römerbauten in der Schweiz I (8 F). Stoedtner
Römerbauten in der Schweiz II (10 F), Stoedtner
Römerbauten in Deutschland - Xanten: Colonia Ulpia Traiana (10 F), Stoedtner
Römerbauten in Deutschland: Römerkastell Saalburg (15 F), Stoedtner
Römerbauten in Frankreich (12 F), Stoedtner
Römerbauten in Italien (10 F), Stoedtner
Römerbauten in Österreich (12 F), Stoedtner
Römerbauten in Südfrankreich (12 F), Stoedtner
Römerbauten in Südfrankreich II (10 F), Stoedtner
Römerbauten in Trier (8 F), Stoedtner
Römerlager an der Lippe, LaBi Westfalen
Römermuseum Homburg/Saar, Gebäude/Bronzestatuetten (12 F), Städtisches Kultur- und Verkehrsamt, Homburg/Saar, FAS 143
Römerzeit - gezeigt am Beispiel Regensburg (30 SW/F), LaBi Nordbayern
Römerzeitliche Villa am Silberberg in Ahrweiler (48 F), LaBi Rheinland-Pfalz
Römische Architektur I: Republik (8 F), V-Dia, FAS 22
Römische Architektur II: Kaiserzeit (15 F), V-Dia, FAS 23
Römische Architektur, Albatours
Römische Baukunst: Tivoli bei Rom, Villa des Hadrian (8 F), Stoedtner, FAS 25
Römische Bauten in der Provence (50 F), LaBi L 1826
Römische Bauten in Köln (24 F), Röm.-Germ. Museum Köln
Römische Bildhauerei I + II, Albatours
Römische Denkmäler (6 F), Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, FAS 86
Römische Geschichte (20 SW), Stoedtner
Römische Geschichte I: Anfänge und Republik (20 SW), Stoedtner, FAS 30
Römische Geschichte II: Die Kaiserzeit (25 SW), Stoedtner, FAS 31
Römische Historienreliefs (36 F), Bildarchiv Foto Marburg, FAS 57
Römische Inschriften (12 F), Klett
Römische Kaiserzeit (10 F), Höpfel
Römische Kleinkunst im Römisch-Germanischen Museum in Köln (18 F), infodia, FAS 49
Römische Kulturdenkmäler in der Ungarischen Volksrepublik I und II (40 F) DEWAG Berlin (DDR), FAS 139
Römische Kunst (26 F), Krumnack
Römische Malerei und römisches Mosaik, Albatours
Römische Mosaiken (10 F), Christophorus
Römische Mosaiken (8 F), Stoedtner
Römische Münzen (25 F), Foto Marburg, FAS 56
Römische Plastik (15 F), V-Dia, FAS 26
Römische Plastik (20 F), Stoedtner
Römische Plastik I (8 F), Stoedtner
Römische Plastik II, (8 F), Stoedtner
Römische Portraits (15 SW), Stoedtner, FAS 27
Römische Portraits (23 F), FWU, FAS 28, LaBi 10 0062
Römische Steindenkmäler im Römisch-Germanischen Museum in Köln (18 F), infodia, FAS 50
Römische Thermen, (12 F), Klett, FAS 102, LaBi L 2408
Römische Wasserleitungen (8 F), Lindauer (zu Cursus Latinus 2)
Römischer Beton (24 F), Bayern Zement 1990
Römischer Import in Westfalen, LaBi Westfalen
Römisches Weltreich I. Vom Stadtstaat zum Weltreich (20 F), media nova, FAS 148
Römisches Weltreich II. Rom in seiner großen Zeit (40 F), media nova, FAS 149
Römisches Weltreich III. Der Zerfall des römischen Weltreiches (20 F), media nova, FAS 150
Römisches Weltreich IV. Das frühe Christentum (20 F), media nova, FAS 151
Römisches Weltreich V. Die Römer an Rhein und Donau (40 F), media nova, FAS 152
Römisches Weltreich VI. Pompeji - Leben in einer römischen Stadt (40 F), media nova, FAS 153
Römisches Weltreich VII. Römische Kunst (20 F), media nova, FAS 154
Römisches Wohnen I: Im Mietshaus (12 F), Klett, FAS 104, LaBi L 2399
Römisches Wohnen II: In der Villa (12 F), Klett, FAS 105, LaBi L 2402
Rom-Modell in den Königlichen Museen für Kunst und Geschichte, Brüssel, FAS 147
Saalburgmuseum (15 F), Saalb., FAS 88
Schrift und Buch (20 F), Albatours, FAS 135
Schrift und Buch. Wege antiker Texte durch die Jahrhunderte (20 F), Staatlicher Lehrmittelverlag Bern
Servitus. Seneca und andere Autoren zur Sklaverei (23 F), Diesterweg, FAS 127
Sizilien (15 F), Krumnack
Sizilien (18 F), FWU
Sizilien (24 F), Jünger
Sklaverei in der römischen Antike (23 F), Diesterweg
So lebten die Römer in Deutschland (45 F), Flemmings, FAS 45
Soldaten am Limes (12 F), Klett, FAS 85, LaBi 2401
Stadt Xanten, Stadtgeschichte, Regionalmuseum Xanten (18 F), infodia, FAS 52
Teil I: Im Mietshaus (12 F)
Teil II: In der Villa (12 F)
Straßen und Transportwesen in Pompeji (36 F), Albatours
Theater der Antike (12 F), Lindauer (zu Cursus Latinus 1 u. 2)
Trachten und Waffen aus römischer Zeit (6 F), Römisch-Germanisches-Zentralmuseum Mainz, FAS 87
Türkei (Ionien, Karien, Lykien), Diesterweg, FAS 142
Vesuv und Ätna (12 F), Jünger
Villa des Hadrian (8 F), Stoedtner
Villa Hadriana bei Tivoli (27 F), LaBi L 1828
Villa Iulia in Rom, Albatours
Villa Oplontis (12 F), Albatours
Vom Machtkampf nach Caesars Ermordung - Cicero gegen Antonius im Herbst des Jahres 44 (22 F), Diesterweg, FAS 113
Vom Papyrus zur Schnellpresse (72 F), Tonbildreihe, Jünger, FAS 48
Vom Vesuvausbruch des Jahres 79 n. Chr (20 F), Diesterweg, FAS 65, LaBi L 2396
Vulkanische Erscheinungsformen im Bereich des Vesuv (12 F), V-Dia, FAS 99
Wasserversorgung einer römischen Stadt (12 F), Klett, FAS 125
 
 

5. Film

Actio in Caesarem, Schulprojekt, Video, FAS 58
Alexander der Große. Die Schlacht um Issos (Die großen Feldherrn), München 1996 (ca. 45 min)
Alltag in einem germanischen Gehöft (15 Min., F-Ton, 16 mm), LaBi XLT 1734
Alte Bibelhandschriften (10 Min., F-Ton, 16 mm), FWU, LaBi 32 2996
Athen - Alexandria - Karthago - Rom. Metropolis.
Augustus, aus der Serie "Weltmacht Rom", Video, LaBi MAZ 2589
Aus dem Alltag eines römischen Legionärs (16 Min., F-Ton, 16 mm), Institut für Weltkunde, LaBi XLT 2715
Aus dem Wirtschaftsleben der Germanen (15 Min., F-Ton, 16 mm), Institut für Weltkunde
Ausgrabung einer "fabrica" in Nordafrika (20 Min., F-Ton, 16 mm), FWU, LaBi 32 3183
Ausgrabungen (18 Min, F-Ton, 16 mm), FWU, LaBi 32 2455
Baut eure Städte am Vesuv. Pompeji 79. H. Steinhilber
Caesars Bellum Gallicum VII 70 im Zeichentrick; (18 Min., F-Ton, 16 mm), LaBi Schleswig-Holstein
Das antike Rom (15 Min., F, Ton, 16 mm), FWU, LaBi 32 0474

Das 1. Evangelium – Matthäus von Pier Paolo Pasolini. Spezialpreis der Jury, Filmfestspiele Venedig 1964 (DVD). Leipzig: Kinowelt Home Entertainment 2004. (Film ca. 130 min.; Deutsch/Italienisch)
Das Römisch-Germanische Museum Köln, Video, Klett, FAS 23
Das tapfere Schneiderlein. Bundeswettbewerb Fremdsprachen 1994, Gymnasium Heppenheim, Kl. 6. 15 min
Das Wachsen des römischen Reiches, LaBi 32 03983
De familia Romana, Video (16 Min.), FWU, LaBi
Der Diener des Fürsten - Der Keltenfürst, Ausgrabungen und Restaurierung, Video, Klett
Der Golf von Neapel. Auf Odysseus Spuren, Zürich o.J., ca. 60 min.
Die Etrusker und Europa. Die große Ausstellung im Alten Museum Berlin. SFB 1993 (ca. 50 min.).
Die Römer am Limes zwischen Donau und Rhein (13 Min, F-Ton, 16 mm), Institut für Weltkunde
Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer (Archäologische Staatssammlung)
Die Römervilla von Ahrweiler (15 Min., F-Ton, 16 mm), FWU, LaBi 32 3607
Die Sieben Weltwunder. Ewigkeit aus Menschenhand. BMG Video 1997 (ca. 54 min)
Die Technik der antiken Großbronzen, Teil I. Wachsmodell, Form, Guß; Teil II. Arbeit, die verborgen bleibt. Zur
Restauration des Betenden Knaben, SMPK Berlin, o.J. je 19 min.
Die Vatikanischen Museen, ihre Geschichte, Kunstwerke und Protagonisten, I. Folge, Edizioni Musei Vaticani, o.J.
Die Vatikanischen Museen, ihre Geschichte, Kunstwerke und Protagonisten, II. Folge, Edizioni Musei Vaticani, o.J.
Ein römischer Kaufmann nördlich der Alpen (13 Min., F-Ton, 16 mm), Institut für Weltkunde
Eine Reise ins antike Pompeji, Dokumentarfilm, Pompei 1992, ca. 40 min
Entstehung des Vesuvs (5 Min., F, stumm, 16 mm), FWU, LaBi 36 0590
Fellini: Satyricon. 1968 (DVD). München: sphe 2005. (Deutsch/Französisch/Italienisch/Spanisch. Film 124 min.), FAS 75
Great Cities of the Ancient World. Rome & Pompeji, Roma 1993, 70 min.
Hannibal, der Schrecken Roms (Reihe: Sphinx - Geheimnisse der Geschichte), Video, ZDF Video, FAS 42
Horazens Satire I 9, von einem LK verfilmt, LaBi Südbayern
Im Schatten der Etrusker, Zürich o.J. ca. 45 min.
Instrumentum, Einführungsfilm (13 Min.), Video, Buchner, FAS 18
Italienische Vulkane (20 Min. F-Ton, 16 mm), FWU
Italienische Vulkane, Video (20 Min.), LaBi 42 00255
Julius Caesar. Die Schlacht um Alesia (Die großen Feldherren), München 1996, ca. 45 min
Julius Caesar - Rom auf dem Wege zur Diktatur (17 Min., F-Ton, 16 mm), Institut für Weltkunde
Julius Caesar. Ein Film von Uli Edel 2002. DVD (ca. 170 Min. Englisch/Deutsch plus Special Features), FAS 73
Kleopatra - Das letzte Lächeln der Pharaonen (Reihe: Sphinx - Geheimnisse der Geschichte), Video, ZDF Video, FAS 40
Kunst der Griechen, Video, DuMont, FAS 37
Kunst der Römer, Video, DuMont, FAS 38
Metropolis. Die Macht der Städte Vol. I: ROM: Das Herz des Imperiums. KARTHAGO: Die Stadt der Seefahrer. ZDF 2003, DVD ca. 104 min., FAS 77
Metropolis. Die Macht der Städte Vol. II: ALEXANDRIA: Das Zentrum des Wissens. ATHEN: Die Herrschaft des Volkes. ZDF 2003, DVD ca. 104 min., FAS 78
Michael Jackson apud inferos. Bundeswettbewerb Fremdsprachen 1997, Mädchengymnasium Essen, Kl. 9.
Nero. Legende eines Monsters. BMG Video 1997 (ca. 54 min)
Plautus Mostellaria, Video, LaBi Südbayern
Plautus, Amphitruo, Video (90 Min.), Arbeitsgemeinschaft Klassischer Philologen in der Steiermark/Graz,
Bundesgymnasium Lichtenfelsgasse 3-5, 8010 Graz, Österreich
Plautus, Mostellaria; Video; LaBi Hessen, FAS 24
Plautus, Rudens; Soc. Latina, Video, FAS 19
Pompeji. Die untergegangene Stadt, Zürich o.J. ca. 45 min
Pompeji. Der letzte Tag. BBC-Dokumentation 2004. (DVD ca. 60 min.), FAS 79
Pyramus und Thisbe. Nach Ovid. Bundeswettbewerb Fremdsprachen 1997, Reuchlin-Gymnasium Pforzheim, Kl. 10, Ltg Herr Hornberger. 17 min
Quo vadis. Turner Entertainment Co. 1951 (ca. 162 min), FAS 74
Rom, Video, Albatours
Rom, Vatikan, Katakomben, Zwei Teile, Teil I. Das antike Rom + Katakomben (44 min.), Teil II. Das Rom der
Renaissance, des Barock und der Moderne (42 min), 1991
Rom. Das ewige Imperium (Untergegangene Kulturen), Time-Life-Video 1995, ca. 50 min
Rom zu Fuß. Zentrum abendländischer Kultur und Geschichte (Reisewege zur Kunst), Film von Toni Kienlechner, 1986,45 min., DuMont
ROMA Explosiva. Das römische Kulturmagazin. Mit dem germanisch-römischen Moderatorenteam Kunigunde & Gaius Chronicus Loquax und dem Wetterbericht von Gaius Julius Ventus. Beitrag der Friedensschule Münster zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen SI - Latein 2003, 22 min.
Römerstadt Augusta Raurica, Zwei Teile, Teil I. "Brot und Brei für die Menschen Roms", 12 min., Teil II. "Wir mahlen und backen wie die Römer", 9 min, Augst 1996
Römische Provinz. H. Steinhilber.
Römische Zahlzeichen (35 Min., F, stumm, 16 mm), FWU, LaBi 36 0298
Sabinum (zu Horaz serm II 6), LaBi Südbayern
Salve, Auguste (Markus Junkelmann und seine Legionäre), Video, LaBi MAZ 1226
Schauplätze der Weltkulturen: Athen. BMG Video 1997 (ca. 53 min)
Senecae Troas acta pridie Kal. Dec. MCMLXXXXIII Monaci in aedibus Americanis; egit grex Monacensis modos fecit
Martin Keeser, gregem docuit Wilfried Stroh, FAS 47
So lebten die Etrusker, Video, DuMont
Sturm über Asien: Alexander der Große erobert die Welt. ZDF Universum Film 1996 (ca. 53 min)
Terenz "Die Brüder", Gymnasium 9. Klasse, FWU
Texterschließung am Beispiel Lateinunterricht, FWU
The Terence Projekt. Brothers. Terenetius Adelphoe in Englisch Translation, 1996, 108 min
Trier, Wissenschaftlicher Verlag Trier, FAS 25
Truppenlager an der Lippe, Video (14 Min.), LaBi MAZ 2887
Türkei, Von Troja nach Didyma, Video, DuMont, Video
Vinculum Amicitiae. IX Conventus internationalis Jyväskylä Finlandia 6-13 Aug, 1997. 

 

6. Spiele

Aenigmata Latina, 35 Rätsel vom 1. Lateinjahr an, Melsunger Spiele-Börse
Alea - ein didaktisches Würfelspiel für den lat. Anfangsunterricht, J. Steinhilber, AU 24.2 (81), 74 ff.
Altertum, Aulis Kartenspiele Geschichte, Aulis Verlag Deubner & Co., Antwerpener Str. 6-12, 50672 Köln
Antike Spiele, Museums-Pädagogisches Zentrum München.
Auf Caesars Spuren, Melsunger Spiele Börse
Ave Caesar, Ravensburger
Circus Maximus, Der große Preis von Rom, J. Kühne, Cornelsen 1999, FAS
Das große Troja-Spielbuch, R. Wolf, Bastei-Lübbe, FAS
Didaktische Kartenspiele im Fremdsprachenunterricht, J. Steinhilber, in: Der fremdsprachliche Unterricht 1979, 13, H. 4,
70-73
Didaktische Rätsel für den Fremdsprachenunterricht, J. Steinhilber, Lehrmittel aktuell 8 (1982), H.3., 32-34
Didaktische Rätsel für den LU, J. Steinhilber, Anr. 1/87, 37ff.
Die lateinischen unregelmäßigen Verben in Kreuzworträtseln; R. Spann
Felix - Das Rätselheft 1, Barbara Pfeiffer-Schulz, Bamberg 1999 (Buchners), FAS
Felix - Das Rätselheft 2, Barbara Pfeiffer-Schulz, Bamberg 2000 (Buchners), FAS
Felix - Das Brettspiel, Viola Hecht & Raimund Schwabenbauer, Bamberg (C.C.Buchner).
Felix - Das Kartespiel, Viola Hecht & Raimund Schwabenbauer, Bamberg (C.C. Buchner).
Forum Romanum, W. Kramer, Edition Perlhuhn, Frankfurt/M.
Homer, vergil & Co., Ein literarisches Quartett zur Antike.
Kartenspiel Latein zur Bestimmung von Deklinationsformen; J. Steinhilber, Hirschgraben, FAS
Knucklebones, Abydos, London 1976
Lateinische Kreuzworträtsel, 50 Rätsel in allen Schwierigkeitsgraden, Albatours
Lateinische Rätsel und Spiele, E. Wallinger, Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 1995
Lateinisches Verben- Quartett I, Zeiten und Formen des Verbs, L. Barsewisch, Turm-Verlag Steufgen, FAS
Lateinisches Verben-Quartett II, Stammformen, L. Barsewisch, Turm-Verlag Steufgen, FAS
Lingofix Latein, Lernkartei für Fremdsprachen, Herder
Lude Latine, J. Steinhilber, Manz-Verlag, FAS
Ludus Latinus - ein lat. Kartenspiel aus dem Jahre 1509, J. Steinhilber, AU 3/86, 75ff.
Ludus Latrunculorum, U. Harsch, Postfach 21 06 06, Berlin
Lumina Lernspiele 1, Lektion 1-5, 7 Spiele zum Kennenlernen, von Verena Göttsching u. Inge Rode, Göttingen 1999
(Vandenhoeck & Ruprecht), FAS
Lumina Lernspiele 2, Lektion 6-10, Verena Göttsching u. Inge Rode, Göttingen 2000 (Vandenhoeck & Ruprecht), FAS
Neue Spiele im Alten Rom, v. R. Knizia, Hugendubel/Piatnik, FAS 29
profax, Latein I, Z. Clivio, profax-Verlag
Quadriga, Pelikan
Rätsel zu Ianua Nova, J. Steinhilber, Vandenhoeck & Ruprecht, FAS
Rätsel zum Stoff des ersten Lateinjahres (Wortsch. Cursus Lat. I, Roma I, Instr. I), R. Spann
Rätseln mit Spaß - Latein, Manfred Bartl, München 1996 (ars edition), FAS
Rätselspaß mit Latein, R. Spann
Roma aeterna, J. Kühne, Cornelsen 1999
Römer, R. Ross, Hexagames
Szántay, Judit / Szántay, Gina: Latein „mit Händen und Füßen“. Die Grundlagen der lateinischen Grammatik. Spielerisch gestaltetes Material für die ersten zwei Lernjahre. Bamberg: Buchner 2006.
So spielten die Alten Römer, Römische Spiele im Archäologischen Park Xanten, Rheinland-Verlag
Vokabelkarten zum Grundwortschatz Latein, Klett

Eine ausführliche Zusammenstellung von Spielen zum altsprachlichen Unterricht finden Sie unter
http://www.fu-berlin.de/klassphi/didaktik/spiel.html
 
 

7. Tageslichtprojektor - OH- Folien

Arbeitstransparente Deklination, 30 OHF, Klett
Arbeitstransparente Konjugation, 25 OHF, Klett, FAS 27
Arbeitstransparente Latein: Vergils Aeneis, 18 OHF, Klett, FAS 41
Ausdehnung des Römischen Reiches, 5 OHF, Klett, FAS 38
Die Kirche im römischen Reich, 20 OHF, Jünger
Entstehung des römischen Weltreiches, 6 OHF, Westermann, FAS 12
Forum Romanum, 5 OHF, V-Dia, FAS 15
Geschichte I, 36 OHF, TLV, FAS 1
Geschichtliche Weltkunde 1: Von der frühen Zeit der Menschen bis zur Ausbreitung des Islam, 54 OHF, Diesterweg, FAS 36
Grundzüge der römischen Architektur, (+ Arbeitsbögen) 15 OHF, Jünger, FAS 16-21
Köln, Stadtentwicklung, 4 OHF, Perthes
Orientierungsfolien zur Geschichte I: Antike, 8 OHF, Perthes, FAS 32
Realienkunde zu Caesar - Caesars Helvetierkrieg, 31 OHF, Bundesstaatl. Hauptstelle Wien, FAS 37
Realienkunde zu Caesar - Caesars Helvetierkrieg, 42 OHF, Klett
Reisen des Apostel Paulus, 1 OHF, Höpfel, FAS 28
Rom - Stadtentwicklung von der Antike bis heute, 5 OHF, V-Dia, FAS 14
Römer in Bayern, 5 OHF, LaBi Südbayern, cf. FAS Dia - Reihe 75
Römerstadt, 4 OHF, Hagemann, FAS 35
Römische Kunst: Maxentius-Basilika, Rom, 4 OHF, Westermann, LaBi AT 2
Römische Staatsarchitektur, (+ Arbeitsbogen) 8 OHF, Jünger, FAS 22-25
Römisches Reich, 18 OHF, Perthes, FAS 33
Römisches Reich: Entstehung und Auflösung, 6 OHF, Westermann, FAS 11
Römisches Weltreich I. Vom Stadtstaat zum Weltreich, 4 OHF, media nova, FAS 50
Römisches Weltreich II. Rom in seiner großen Zeit, 5 OHF, media nova, FAS 51
Römisches Weltreich III. Der Zerfall des römischen Weltreiches, 5 OHF, media nova, FAS 52
Römisches Weltreich IV. Das frühe Christentum, 3 OHF, media nova, FAS 53
Römisches Weltreich V. Die Römer an Rhein und Donau, 4 OHF, media nova, FAS 54
Römisches Weltreich VI. Pompeji - Leben in einer römischen Stadt, 4 OHF, media nova, FAS 55
Römisches Weltreich VII. Römische Kunst, 2 OHF, media nova, FAS 56
Sachkommentar zu Roma A/B/C I, v. H. Widmer, Loseblattausgabe, Buchners, 32 OHF, FAS
Sechstausend Jahre Geschichte: Die Alte Welt von 4500 v. Chr. bis 1450 v. Chr., 12 OHF, Perthes, FAS 31
Stilkunde: Römische Kunst, 4 OHF, Westermann, FAS 26
Südeuropa und Mittelmeer, 3 OHF, Hagemann, FAS 34
Trier, Klett
Umrißtransparent Italien, 1 OHF, Höpfel, FAS 10
Umrißtransparent Mittelmeerländer, 2 OHF, Westermann, FAS 29
Untergang des römischen Reiches und Völkerwanderung, 5 OHF, Westermann, FAS 13
Von Zeus zu Europa. Griechische Mythologie im Rahmen der Kulturgeschichte
Wandel des Stadtbildes im Lauf der Jahrhunderte (Regensburg), 4 OHF, Westermann
Weltreiche, 4 OHF, Klett, FAS 40
Wirtschaftsgeschichte I: Urgeschichte und Altertum, 32 OHF, TLV, FAS 30
Wirtschaftsräume in der Antike, 5 OHF, Klett, FAS 39
 
 

8. Tonträger

A) Schallplatten

Alteuropäische Weihnacht, Stauda, S 47
Antike Dichtung im Spiegel der Musik, audite, S 81
Asterix erobert Rom, Teil 2: Wie die Gallier den großen Circus in Rom auseinandernahmen und Caesar in Pension schicken, PEG Jugendserie, S 88
Ave Maria, Gregorianischer Choral, Philips, S 109
Caesar, 13 complete passages..., Folkways, S 22
Caesar, BG II 19-28, Polyglotte, S 1
Cantus Gregorianus, Requiem aeternam, Psallite, S 84
Carmina Burana aus der Original-Handschrift um 1300, Teldec, S 39
Carmina Burana II, Teldec, S 40
Carmina Didymi, Polyglotte, S 15
Cicero, Cat., Tusc., off., de senec., ad Att., Folkways, S 23
Cicero, de inv., Phil. u. a., Polyglotte, S 19
Cicero, De re publica I 7-11, 58-63, Polyglotte, S 5
Cicero, De re publica, somn. Scip. I, Polyglotte, S 6
Cicero, De re publica, somn. Scip. II, Polyglotte, S 7
Cicero, In Cat. I 1-12, Polyglotte, S 2
Cicero, In Cat. I 12-23, Polyglotte, S 3
Cicero, In Cat. I 24-33, Polyglotte, S 4
Cicero, Selections: Speeches, Philosophical Works and Letters, Folkways, S 24
Cicero, Tusc. I 18-35, de or. I 1-23, Polyglotte, S 20
Classics of Latin Poetry and Prose by Caes., Cic., Cat., Hor. and Virgil, Caedmon, S 38
Der Fuchs und die Trauben, Fabeln nach Aesop, La Fontaine u.a., Dt. Grammophon, S 179
Dido and Aeneas (H. Purcell), Decca
Dido, e versibus Vergilii composita a Jan Novak, audite, S 117
Die letzten Tage von Pompeji, Europa, S 176
Die Versmaße von Horaz und Catull, Polyglotte, S 21
Essentials of Latin - An Introductory course I, Folkways, S 31
Essentials of Latin - An Introductory course II, Folkways, S 32
Essentials of Latin - An Introductory course III, Folkways, S 33
Essentials of Latin - An Introductory course IV, Folkways, S 34
Essentials of Latin - An Introductory course V, Folkways, S 35
Exsultate Iubilate - Geistl. Musik von Mozart, Telefunken, S 46
Gaudeamus igitur; meum est propositum, BSV, S 14
Geistliche Musik aus der könig. Kapelle zu Versailles, Schwann, S 83
Gregorian chants for Lent and Easter, Tournabout, S 45
Hannibal, Folge 2, Zebra Jugendserie, S 110
Hildegard von Bingen, Gesänge, Psallite, S 85
Horace, Odes, Folkways, S 25
Horaz in der Musik, audite, S 167
Horaz, 16 lyrische Gedichte vertont v. A. Fink, Connaisseur, S 180
Horaz, serm., carm. Polyglotte, S 8
Introduction to the Latin Language, Plautus, Cato, Cicero u.v.a., Folkways, S 36
Latin readings I, Cicero, Caesar, Terenz, Lukrez u.a. Polyglotte, S 16
Latin readings II, Terenz, S 17
Latin readings III, Rhetorik, Polyglotte, S 18
Le Latin sans Peine - Lingua latina sine molestia, Assimil, S 50-60
Lieder und Tänze des Mittelalters und der Renaissance, Tonbild, S 118
Marien-Motetten der Renaissance, Schwann, S 107
Metri Oraziani e metri Catulliani, Polyglotte, S 21
Missa Luba, Philipps, S 94
Musik an Notre Dame, harmonia mundi (EMI), S 86
Musique de la grece antique, harmonia mundi, S 82
Orff, C., Ludus de nato infante mirificus- das Weihnachtsspiel, Ariola, S 44
Orff, C., Trionfi, trittico theatrale, Supraphon, S 41-43
Orlando di Lasso, Deftige Lieder und Chansons, Fertus in conviviis, Christophorus, S 108
Ovid, Met. VI 146-312, Polyglotte, S 9
Ovid, Selections, Folkways, S 26
Readings from Tacitus, Folkways, S 28
Readings in Church Latin (Vergil, Horaz), Folkways, S 30
Readings in Church Latin (Caesar, Cicero), Folkways, S 29
Roman Legends from Livy and Ovid, Polyglotte, S 11
Roman Love poetry- Sel. from Cat., Tib., Sulpicia, Prop. and Ovid, Folkways, S 37
Sallust, Cat. 51, 1-43, Polyglotte, S 10
Salve Regina, Gregor. Gesänge, Philips, S 106
Sancta nox, placida nox, Teldec, S 96
Schola Cantorum Benediktbeuern, Binder/Landshut, S 115
Short readings of Verse and Prose, Polyglotte, S 13
Six Passages from Vergil, Polyglotte, S 12
The story of Vergil´s Aeneid, Folkways, S 116
Vergil, Aeneis II, Polyglotte, S 80
Virgil, Selections, Folkways, S 27
Wienhäuser Liederbuch, Camerata, S 95

B) CD

Aesopia, v. Jan Novák, Sechs Fabeln des Phaedrus für Chor und zwei Klaviere, Obligat Weimar, FAS 14
Apuleius. Amor und Psyche. Laufzeit: 78:10, FAS 18
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Mehrsprachenwettbewerb 2002. Zusammengest. v. Marion Enders, FAS 10
Doctor Ammondt, The legend lives forever in latin, stop records Finland , FAS 17
Flamma Flamma, The fire requiem, Nicholas Lens, Sony Masterworks
Hörspiele zum Lateinunterricht I: Apuleius von Madaura / Lucius Annaeus Seneca, FAS 5
Hörspiele zum Lateinunterricht II: Plinius der Jüngere / Die Vesuvbriefe / Alltag in Pompeji, FAS 6
Hörspiele zum Lateinunterricht III: Die Etrusker / Die Verschwörung des Catilina / Das erste Triumvirat / Caesar überschreitet den Rubikon., FAS 7
Jan Novák, Schola cantans. Zuerst 1980 auf Kassette. (Catul. c. 34, 61, 12, 5; Caes. BG 1,1,1-3; Hor. c. I 2, I 22, epod. 15; Mart. 10,62, Phaed. 1,13; Carm. Bur. 142, 85, Ant. Pal. 388a,14, 15, 16)
Klassische Sagen des Altertums, sagenhaft erzählt von Michael Köhlmeier (5 CD), Edition Radio Literatur, ORF, FAS 1
Klassische Sagen des Altertums II, sagenhaft erzählt von Michael Köhlmeier (5 CD), Edition Radio Literatur, ORF, FAS 2
Klassische Sagen des Altertums III, sagenhaft erzählt von Michael Köhlmeier (5 CD), Edition Radio Literatur, ORF, FAS 3
Orff, Carl: Catulli Carmina; Chor der deutschen Oper. Egk: La Tentation de Saint Antoine.  FAS 19
Ov. met. 14,622-771 (Vertumnus und Pomona), Track 1-7: dt., Track 8-14: lat., gelesen von Dankfried Gabriel und Nina Mindt. Berlin 5.5.2003; FAS 9
Puellae Ovidianae, FAS 15
Societas Latina. Phonetice Latina - De pronuntiatu Latino 2 CDs, FAS 12
Vergili Aeneidos liber IV - Vergils Didobuch. Lat. gesprochen von W, Stroh, FAS 11
 

C) Kassetten

Aesopia, v. Jan Novák, Sechs Fabeln des Phaedrus für Chor und zwei Klaviere, Obligat Weimar, K 214
Ausgebeutete im Altertum: Der Sklave als Gladiator (Cicero, Plinius, Sueton u. a.) / Der Sklave als Revolutionär (griech. und lat. Zeugnisse über Spartacus). Wien: BMUK
Audite et probate, Caes., Cat., Sen. u.a., provoce, K 150
Caesar - Das Spiel der Feinde, Intercord, K 97
Caesar and Cato, Educational Audio Visual Inc., K 100
Caesar, BG IV - V 5, provoce, K 141
Caesar, de bello Gallico I 1-29, provoce, K 123
Cambridge Latin Course Unit I, Cambr. Univ. Press, K 111
Cambridge Latin Course Unit III, Cambr.Univ. Press, K 103
Cambridge Latin Course Unit IV, Cambr. Univ. Press, K 112
Cambridge Latin Course Unit V, Cambr. Univ. Press, K 104
Catullus and Horace, Selections, read in Ancient Latin by Stephen G. Daitz, Audio Forum
Catullus, c. 1-17; 21-48, provoce, K 143
Catullus, c. 49-60; 69-116, provoce, K 142
Cicero, Or. in Catilin. II et or. in Verr. act. I 15-29, provoce
Cicero, Or. in Catilin. IV et or. in Verr. act. I, 1-15, provoce
Cicero, Selections, read in Ancient Latin by St. G. Daitz, Audio Forum
Colloquia Latina, Soc. Latina, K 134
Curriculum Geschichte, I, Altertum, Diesterweg, K 61-63
De pronuntiatu Latino, Soc. Latina, K 139
De vita Caesaris, Das Leben des Gaius Iulius Caesar, hrsg. von der kath. Schule Liebfrauen, Berlin, K 93
Dialogi latini de rebus recentioribus, Soc. Latina, K 137
Die Heldentaten des Herkules. Neu erzählt von Dimiter Inkiow - vorgetragen von Peter Kaempfe, Igel-Records, K 215-216
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums, Aulos, K 126
Die Verschwörung des Catilina, LaBi TX 784
Evangelium Secundum Marcum - Latine I, Soc. Latina, K 155
Evangelium Secundum Marcum - Latine II, Soc. Latina, K 156
Gregorianische Gesänge, Christophorus, K 128
Gregorianische Gesänge, Die ältesten Marienproprien, Calig, K 127
Hannibal der Eroberer, Intercord, K 98
Hannibal der verratene Feldherr, Intercord, K 99
Latein! Ja, aber gesungen und getanzt, Fidula-Verlag, Boppard, K 158
Latin readings I: Cicero, Caes., Liv., Tac., Plaut., Ter. u.a., Polyglotte
Latin readings II: Terenz, Polyglotte
Latin readings III: Rhetorik, Polyglotte
Latine discere iuvat, Libreria Editrice Vaticana, K 130-133
Latini Dialogi Erasmiani et alii, Soc. Latina, K 174
Lingua Latina Viva, PLS Pschycholog. Lernsysteme, Bremen, K 168-171
Liturgicae Lectiones, Soc. Latina, K 140
Lysiu Logos. Altgriechische Musik. Eugen Ungerer, K 224
Lysiu Logos. Altgriechische Musik. Eugen Ungerer, K225
Martialis epigrammata selecta, provoce, K 149
Melissae Emissiones Latinae I, Melissa Brüssel, K 175
Melissae Emissiones Latinae II, Melissa, Brüssel, K 151
Metamorphosen lateinischer Tradition: Roma aeterna, die Geburt einer politischen Idee / Das ewige Rom - bis zum tausendjährigen Reich. Wien: BMUK
Nepos, Atticus, provoce, K 148
Ovidius, Metamorphoses, provoce, K 122
Pericopae quaedam Novi Testamenti, Soc. Latina, K 157
Phaedrus, fab. I - III 5. provoce, K 147
Phaedrus, Fabulae selectae, provoce
Phonetice Latina, Soc. Latina, K 135
Plautus, Miles Gloriosus (dt.), FWU, K 66, LaBi 22 0356
Plautus, Miles Gloriosus (lat.), FWU, K 65, LaBi 22 0357
Plautus, Rudens, Kassette zu ratio 29, Buchner, K 138
Plautus, Rudens, Melissa, Brüssel, K 152
Proben lat. Verskunst gesprochen v. W. Stroh, LaBi Südbayern, K 105
Radio Roma ipsa, Hörspiel, Wahlen in Rom, (Cicero und Catilina), Berliner Schülerwettbewerb 1989, K 188
Roman legends from Livy and Ovid; short readings of Verse and Prose; six passages from Virgil, Polyglotte
Römer gegen Gote, FWU, K 64, LaBi 22 2351
Salve regina - Gregorianische Gesänge, Philipps, K 124
Schola cantans, Texte von Catull, Horaz, Phaedrus, Caesar u.a. von Jan Novak vertont, R. Spann
Seneca, epist. 1-10; 61, provoce, K 146
Tacitus, Germania 1-29, provoce, K 145
Terenz, Adelphoe, (dt.), FWU, K 68, LaBi 22 2159
Terenz, Adelphoe, (lat.), FWU, K 67, LaBi 22 2160
The Pronunciation and Reading of Ancient Latin: A Practical Guide, by St. G. Daitz, Audio Forum
Triumvirat auf der Schloßbrücke, Radiosendung, Berliner Schülerwettbewerb 1989,
Klasse 10.3 Wald-Oberschule Berlin, K 121
Vater Unser, Pater Noster, Calig, K 136
Vergil, Selections, read in Ancient Latin by St. G. Daitz, Audio Forum
Vergilius, Aen. IV, V 1-219, provoce, K 144
Voces Latinae, Cat., Hor., Phaedr. u.a., Inmus, K 87
Vom Papyrus zur Schnellpresse, Tonbildreihe, vgl. Dia-Reihe 48
Zur Aussprache des Lateinischen, Inst. für didakt. Forschung, München, K 129
 

D) Hinweise auf Rundfunksendungen

Agrippina: Mord im Herrscherhaus, ORF
Alte Meister. Die Weihnachtsgeschichte aus der "Legenda Aurea" des Jacobus de Voragine, SFB 3 am 25.12.1987
Alte Sprachen - neu gelernt. Latein und Griechisch nach der Cambridge-Methode, v. P. Fischer, SFB 3 vom 1.9.1979
Anekdoten, ORF
Auch ich in Arkadien; die ewige Italien-Sehnsucht, Eine Sendung von Frank Dietschreit, RIAS 1 vom 20.4.1992
Aus alten Büchern: Julius Caesar, Manuskript: Günter Heinzl, SFB 2 vom 27.8.1980
Badeluxus im Fitnesszentrum, ORF
Bertolt Brecht, Das Verhör des Lukullus, ORB Radio Brandenburg vom 7.2.1993
Bertolt Brecht, Die Antigone des Sophokles, DS Kultur vom 14.2.1993
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Das Auftreten Johannes des Täufers; SFB 3 vom 25.12.1992
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Der jüdische Bekehrungsprediger und Massentäufer Johannes wird Opfer einer höfischen Mordintrige, SFB 3 vom 26.12.1993
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Der unaufhaltsame Aufstieg des Beduinen Jakob. Eine Live-Sendung des "Phönizischen Rundfunks" aus dem Jahre 1645 v. Chr., SFB 3 vom 5.7.1992
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Die Weisen aus dem Morgenland bei Herodes, SFB 3 vom 25.12.1991
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Ist die Christensekte übergeschnappt? - Pfingsten im Jahre 33; SFB 3 vom 10.6.1984
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Kindermord in Bethlehem; Der Herrscher mit den blutigen Händen. Live-Bericht aus dem "weihnachtlichen" Jerusalem des Königs Herodes, SFB 3 vom 26.12.1991
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Steinigung des Stephanus, SFB 3 vom 8.6.1992
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Weihnachten anno 251 (1), "Die Märtyrer", SFB 3 vom 19.12.1993
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Weihnachten anno 251 (2), "Die Heiligen", SFB 3 vom 25.12.1993
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Weihnachten anno 251 (3), "Die Ketzer", SFB 3 vom 26.12.1993
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Wer's glaubt, wird selig - Eine neue internationale Sektengemeinschaft verspricht totale Sündenvergebung durch ein Wasserbad, SFB 3 vom 27.12.1992
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Wie die Weisen aus dem Morgenland zu eiligen Königen wurden, SFB 3 vom 3.1.1993
Bibelmagazin, Hier spricht Radio Tyrus: Zwei Reportagen aus dem Jüdischen Krieg; 1: Wendehals Josephus - Ein Held demontiert sich selbst; SFB 3 vom 19.4.1992; 2: Die letzten Tage von Jerusalem, SFB 3 vom 20.4.1992
Bibelmagazin. Hier spricht Radio Tyrus: Die Kreuzigung des Wunderrabbis, Karfreitagsmagazin, SFB 88,8 vom 14.4.1995
Bibelmagazin. Hier spricht Radio Tyrus: Konstantin der Große (I). In diesem Zeichen werdet ihr siegen! Das Römische Reich kapituliert vor den Christen. Live-Sendung aus dem Jahre 312 n. Chr., SFB 3 vom 25.12.1994
Bibelmagazin. Hier spricht Radio Tyrus: Konstantin der Große (II). Ich befehle Glaubenseinheit! Geburtswehen einer Staatsreligion. Live-Sendung aus dem Jahre 325 n. Chr., SFB 3 vom 26. 12. 1994
Bibelmagazin. Hier spricht Radio Tyrus: Konstantin der Große (III). Welch eine Wende! Vom Sterben der Antike und dem Beginn eines christlichen Zeitalters. Live-Sendung aus dem Jahre 325 n. Chr., SFB 3 vom 1.1.1995
Bibelmagazin. Hier spricht Radio Tyrus: Streitbare Heilige in chaotischer Zeit (I). Ambrosius und das Wunder von Mailand; Live aus dem Jahre 386 n. Chr., SFB 3 vom 14.4.1995
Bibelmagazin. Hier spricht Radio Tyrus: Streitbare Heilige in chaotischer Zeit (II). St. Hieronymus, die Furie aus Bethlehem - Live aus dem Jahre 411 n. Chr., SFB 3 vom 16.4.1995
Bibelmagazin. Hier spricht Radio Tyrus: Streitbare Heilige in chaotischer Zeit (III). O du heiliger Augustin! Live aus Nordafrika im Jahre 430 n. Chr., SFB 3 vom 17.4.1994
Briefe aus dem alten Rom. Plinius der Jüngere, v. M. Koser, RIAS vom 7.12.1983
Caesar - Würfeln am Rubikon, RIAS vom 1.11. 1972
Caesar, de bello Gallico I 1, ORF
Catull, Odi et amo, ORF
Cicero, Politiker und Philosoph des Forum Romanum, SFB Schulfunk 1968
Cicero, Pro Archia Poeta § 16, ORF
Clodia - oder Glück und Verzweiflung, ORF
Coriolan, Manuskript: Günter Heinzl, SFB 2 vom 28.8.1980
Das ewige Rom - bis zum tausendjährigen Reich, ORF
Der Feldherr Coriolan - eine römische Erfindung, ORF
Der gebildete Sklave, ORF
Der listige Sklave, ORF
Der Sklave als Gladiator, ORF
Der Sklave als Rechtsbrecher, ORF
Der Sklave als Revolutionär, ORF
Der Sklave in der griechisch-römischen Gesellschaft, ORF
Der Sklave in der römischen Kaiserzeit, ORF
Der Triumph - Siegesparade in Rom, ORF
Der unaufhaltsame Untergang von Pompeji - Archäologen im Kampf um die Konservierung einer Römerstadt, SFB 2 vom 23.7.1981
Die "häßlichen" Römer, ORF
Die Befreiung des Prometheus, Hörstück in neun Bildern nach Texten von Heiner Müller, DS Kultur vom 8.12.1991
Die Fabel: Dichtung als Lehrprogramm?, ORF
Die Fabel: Literatur aus der Hand von Sklaven, ORF
Die Frau im römischen Altertum, ORF
Die Humanisten sind wieder da. Zur Diskussion um die Humanistischen Gymnasien, v. W. Raith, SFB 3 vom 27.1.1981
Die Plebejer proben den Aufstand nicht nur in Rom, ORF
Die Stadt und das Weltreich: 1) Hadrian, 2) Cyprian, 3) Heilige Straße, BR vom 25.6.1979 / 2.7.1979 / 18.5.1981
Die Verschwörung des Catilina, SFB Schulfunk 1959
Die Würfel sind gefallen, Caesar überschreitet den Rubikon, WDR 3
Dieser unwirtliche Norden. Die Reise des Herrn Tacitus nach Germania, Manuskript: Friedhelm Jeismann, RIAS 1 vom 10.5.1973
Ein musikalischer Streifzug durch den Olymp, DS Kultur vom 10.5.1992
Eisenzeit - Weltzeitalterlehre, von G. Zacharias-Langhans, SFB 3 vom 25.12.1991
Epigramme, ORF
Facetien - satirische Texte, ORF
Friedrich Hölderlin, Empedokles, SFB 3 vom 8.6.1993
Goldenes Zeitalter- Das Rom des Kaisers Augustus, von U. Löhneisen, RIAS 1 vom 6.6.1988
Grand Prix im Circus Maximus, ORF
Hannibal, BR vom 8.10.1976
Hrotsvit von Gandersheim - die erste deutsche Dichterin: "hätte Athen sie gezeugt, gäb' es eine Göttin mehr" - Österliche Gesänge aus dem Gregorianischen Choral; von M. Hayens, SFB 3 vom 3.4.1988
Ich lade mir gern Gäste ein - vom Essen und Trinken, ORF
In Wirtshäusern und Weinstuben, ORF
Julia - oder das Opfer kaiserlicher Politik, ORF
Käufliches oder ewiges Rom - Stimmen des Mittelalters, ORF
Literatur wird störend oft empfunden - Autorenlesungen und ihr Publikum, ORF
Livius I 1, ORF
Lucretia - oder die Anatomie eines Selbstmordes, ORF
Opfer am Altar des Vaterlandes, ORF
Orpheus, Pythagoras, v. G. Zacharias-Langhans, SFB 3 vom 3.4.1991
Ovid, Met. I 1-4, XV 871-79, ORF
Ovid: Metamorphosen (1) - (30), In der Prosaübertragung von Gerhard Fink. Peter Simonischek liest; SFB 3 vom 22.6. - 31.7.1992
Parodien, Seneca, Apol., ORF
Probeläufe auf Versfüßen: Streifzug durch den Wald der Oden, v. L. Kettler, RIAS 1 vom 30.7.1985
Rom im 5. Jh., BR vom 12.11. 1973
Rom im Altertum 1-4, BR vom 29.10 1974 / 4.11.1974 / 11.11. 1974 / 18.11. 1974
Rom und die besiegten Griechen - ein kulturelles Trauma, ORF
Roma aeterna, die Geburt einer politischen Idee, ORF
Sallust, Catilina, cap. 5, ORF
Satiren, ORF
Schmähgedichte, ORF
Schönheit muß leiden - Kosmetik am Morgen, ORF
Schwänke, ORF
Sempronia - die gebildete Lebedame, ORF
Seneca - ein Philosoph regiert ein Weltreich, SFB vom 30.7.1971
Seneca, Moralist und Speichellecker, v. M. Koser, RIAS 1 vom 16.7.1984
Seneca: Selbstmord eines Philosophen, ORF
Spottlieder, ORF
Sulpicia - oder das Bekenntnis einer Leidenschaft, ORF
Sündiges oder heiliges Rom - Stimmen des Christentums, ORF
Tacitus, Ann. XV 38-44, ORF
Turia - oder die Bewährung, ORF
Unter der Herrschaft der Römer: 1) Augustus, 2) Regensburg, 3) Noricum, BR vom 5./12./19.5.1980
Vergil, Aeneis I 1-7, ORF
Vergils imperialistische Ideologie, ORF
Verkleidete Gegenwart, ORF
Vom Umgang mit Piraten (Caesar), Hörspiel von G. Rydl, ORF, Landesstudio Tirol
Wechselwirkungen. Heilkunst und Heilkult. Die Medizin in der Antike, v. W. Huber, SFB 3 vom 20.8.1993
Würfeln am Rubikon - C. Iulius Caesar, v. F. Jeismann, RIAS vom 1.11.1972
Zimmer, Küche, Kabinett - Unsozialer Wohnbau in der Antike, ORF
 

9. Wandkarten und Schaubilder

Akropolis, Athen, N. Gouvoussis, FAS 97
Alexanderschlacht (Ausschnitt), Mosaik aus Pompeji, 29 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 88
Amphitheatrum Flavium Constantini aetate, Albatours, FAS 58
Antike (Philosophie), 70 x 130, Heinrich H. Paschotta, 21635 Jork, FAS 113
Antinoos, Marmorskulptur, 27 x 40, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 78
Aphrodite Callipyx, Marmorskulptur, 30 x 39, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 79
Appenninenhalbinsel/Schweiz, Umrißwandkarte, 130 x 110, Westermann
Archäologische Kalender, 22 x 30, Verlag Philipp von Zabern
Artemis, Wandgemälde aus Stabiae, 29 x 37, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 61
Bacchantin auf einem Seetiger, Museo Arch. Naz., Napoli, Albatours, FAS 60
Biblische Länder, 145 x 170, Westermann, FAS 16
Biblische Zeittafeln, Neuenkirchner Verlag des Erziehungsvereins, FAS 50
Calendarium Romanum, immerwährender Kalender (14 x 30), R. Spann
Cursus declinationum, Übersicht ü. d. lateinische Deklination (Lehrtafel u. Poster), Klett
Das Alte Ägypten, G. R. Hauptmann, Berlin, FAS 37
Das Alte Griechenland, G. R. Hauptmann, Berlin FAS 39
Das Alte Italien, 120 x 200, Westermann, FAS 6
Das Alte Italien, G. R. Hauptmann, Berlin, FAS 40
Das Alte Kleinasien, G. R., Hauptmann, Berlin, FAS 38
Das Alte Rom, 100 x 140, Westermann, FAS 7
Das Römische Reich, 200 x 210, Westermann, FAS 9
Das Römische Reich seit Caesar und Augustus, Eroberung Galliens durch Caesar,
150 x 190, Velhagen und Klasing, FAS 10
Das Römische Reich, 200 x 210, Westermann, FAS 9
Das römische Weltreich, 176 x 270, Perthes
Dei deaeque Romanorum, Albatours, FAS 30a
Dei deaeque Romanorum, Centaur Books, FAS 30
Der griechische Baustil, Höpfel, FAS 23
Der griechische Tempel, 59 x 85; didaktisches Modell der dorischen Tempelbauweise,
Antikenmuseum Berlin; FAS 101
Der römische Baustil, Höpfel, FAS 24
Der römische Tempelbezirk im Altbachtal zu Trier, Ende 2. Jh. n. Chr., Landesmuseum Trier, FAS 42
Die Lektüre des Rituals, Wandgemälde aus Pompeji, 32 x 38, Albatours, FAS 98
Die neun Musen, 60 x 42cm, R. Spann, FAS 133
Die Reisen des Apostel Paulus, 170 x 210, Höpfel, FAS 17
Die Römer in Deutschland, 125 x 190, Velhagen & Klasing, FAS 12
Die schicke Schiebetafel für die lateinische Deklination, Bernecker, FAS 15
Die schicke Schiebetafel für die lateinische Konjugation, Bernecker, FAS 16
Die schicke Schiebetafel; lateinische Infinitivkonstruktionen, Bernecker, FAS 18
Die schicke Schiebetafel, unregelmäßige lateinische Konjugation der Verben esse, ire, ferre, velle und ihrer Komposita,
Bernecker, FAS 19
Die schicke Schiebetafel; unregelmäßige lateinische Verben und ihr Fortleben im Deutschen, Englischen und Französischen,
Bernecker, FAS 17
equites alares - Römische Kavallerie, Postkartenserie von M. Junkelmann, R. Spann
Eros und Aphrodite, Wandgemälde aus Pompeji, 69 x 97, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 90
Exercitus Romanus, Albatours, FAS 28a
Exercitus Romanus, Centaur Books, FAS 28
Falttafel Lateinische Grammatik, Bernecker, FAS 20
Feriae Romanae, Albatours, FAS 32a
Feriae Romanae, Centaur Books, FAS 32
Flip Poster SPQR, 50 x 70, Klett
Flora, Wandmalerei aus dem 1.Jh.n.Chr., 31 x 37, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 68
Forma urbis Romae imperatoris Constantini aetate, 87 x 62, Bruno Brizzi, FAS 107
Fries mit Kleingemälde aus der letzten Neroperiode mit Amoretten, die Wein verkaufen, Pompeji, Haus der Vettier, 29 x 38,
Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 96
Fries mit Kleingemälde aus der letzten Neroperiode mit Amoretten, die Blumenkränze winden und verkaufen, Pompeji, Haus
der Vettier, 29 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 94
Fries mit Kleingemälde aus der letzten Neroperiode mit Amoretten, die als Goldschmiede arbeiten; Pompeji, Haus der
Vettier, 29 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 95
Fries mit Nilszene, Mosaik, 1.Jh.v.Chr., 29 x 53, Mus. Arch. Naz. Nap., Albatours, FAS 82
Gallia, 182 x 162, Klett
Gallien, Germanien, Britannien zur Römerzeit (Lauffer), 145 x 175, Perthes, FAS 11
Gesang des Timotheos von Milet, Griechische Handschrift auf Papyrus, 32 x 24, Westermann, FAS 111
Geschichte erhalten, Mainz 1982, Schiff 9; Amt für Denkmalpflege Mainz, FAS 46/47
Give me back my legions - The emperor Augustus hears of the defeat of Varus, Cambridge University Press, FAS 45
Gli Etruschi Calendario 1987, 34 x 49, FAS 119
Graecia, 162 x 183, Klett
Grazien, Wandgemälde aus Pompeji ,30 x 43, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 64
Hahnenkampf, Mosaik aus Pompeji, 33 x 33, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 77
Herculis labores, Albatours, FAS 31a
Herculis labores, Centaur Books, FAS 31
Herkules von Farnese, Marmorstatue nach dem Original von Lysippus, 29 x 44, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 73
Hund an der Kette (cave canem) aus Pompeji, 33 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 71
Hund an der Kette, Mosaik aus Pompeji, 31 x 31, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 72
Imperium Romanum, 210 x 183, Klett
Im Römischen Reich zur Zeit des Kaisers Augustus (Kulturgeschichtliche Bilder Nr. 12), Klett, FAS 21
Italia, 162 x 183, Klett
Italia, 160 x 170, Perthes, FAS 5
Jason und Pelia, Wandgemälde aus Pompeji, 31x38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 91
Kalendarium cuius in tabulis C. Plini Caecili Secundi Epistulae illustrabantur v. N. Liesenfeld, 32 x 47,
Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bergisch Gladbach 1990, FAS 124
Kalendarium cuius in tabulis P. C. Taciti "Agricola" illustrabatur v. N. Liesenfeld, 32 x 47, Nicolaus-Cusanus-Gymnasium
Bergisch Gladbach 1989, FAS 123
Kalendarium cuius in tabulis P. Vergilii "Bucolica" illustrabantur v. N. Liesenfeld, 32 x 47, Nicolaus-Cusanus-Gymnasium
Bergisch Gladbach 1988, FAS 122
Kalender 1990, Metamorphosen, 40 x 40, Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld, FAS 109
Katze, Rebhuhn und Enten, Mosaik aus Pompeji, 30 x 31, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 83
Klassizismus und Empire, Höpfel, FAS 26
Komische Szene mit wandernden Musikanten, Mosaik aus Pompeji, 32 x 34, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 70
Kopf des Seneca, Bronze, 23 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 66
Landschaft, 32 x 32, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 93
Lehrtafel zur lateinischen Konjugation des Verbs, Klett, FAS 41
Ludi antiqui, Albatours, FAS 53
Magische Beratungsszene, Mosaik aus Pompeji, 31 x 37, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 69
Marmorbüste Homers, 29 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 75
Meerestiere, Mosaik, 33 x 33, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 74
Meleager und Atalante, Wandgemälde, 69 x 97, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 89
Modell des antiken Rom, 42 x 25, Verlag W. Kohlhammer, FAS 115
Mosaico con gladiatori, da Torrenuova (Roma), III sec., 48 x 23, Scala, Firenze, FAS 128
muli Mariani - Marsch in römischer Legionärsausrüstung von Verona nach Augsburg, Postkartenserie von M. Junkelmann, R.
Spann
Neapel mit Vesuv, Höpfel, FAS 20
Nummi civitatum Graecarum, Centaur Books, FAS 35
Nummi duodecim Caesarum, Albatours, FAS 34a
Nummi duodecim Caesarum, Centaur Books, FAS 34
Obstschale und Amphore, Wandgemälde aus dem Haus der Iulia Felix, Pompeji, 30 x 43, Mus. Arch. Naz. Napoli,
Albatours, FAS 63
Ostia, Albatours, FAS 56
Papageien und Taube auf dem Rand einer Wasserschale, Mosaik aus Pompeji, 32 x 37, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours,
FAS 84
Paquius Proculus und seine Frau, Wandgemälde aus Pompeji, 31 x 37, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 65
Porträt einer Frau, Mosaik aus Pompeji, 31 x 37, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours,
Porträt eines Mädchens (sog. Sappho) Wandgemälde, 33 x 33, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 76
Rom im 4. Jh. n. Chr., 30 x 42, FAS 125
Rom und Karthago - Das Römische Reich zur Zeit Caesars, 160 x 200, Velhagen & Klasing, FAS 8
Roma antiqua - Aedificia nonnulla restituta et depicta, Centaur Books, FAS 27
Roma Constantini Aetate, 70 x 93, R. Spann
Roma Constantini aetate, Albatours, FAS 55
Roma Constantini aetate, 70 x 100, Bruno Brizzi, FAS 105
Roma imperatoris Constantini, 100 x 70, Bruno Brizzi, FAS 106
Römische Stadtanlage, Höpfel, FAS 19
Römisches Lager, Höpfel, FAS 18
Römisches Reich (H. Fiala), 150 x 200, Haack Gotha, FAS 44
Schädel mit Symbolen des Lebens und des Todes, Wandgemälde, 31 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 81
Schäferlandschaft, Wandgemälde aus Pompeji, 31 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 92
Schale mit trinkenden Tauben, Mosaik aus Pompeji, 33 x 33, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 85
Schauspielergruppe, Mosaik, 31 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 86
Schülerwettbewerb "Lebendige Antike", 42 x 59 1. Odysseus, Comic von Thomas Marecki (Kl. 11, Paulsen-Gymnasium
Berlin) 2. Pyramus und Thisbe. Moritat nach Ovid von der Kl. 10 A/B Leibniz-Gymnasium Berlin 3. Hermes, Sagenhafte
Neuigkeit für Gr. Argos, Zeitungsausschnitt von Melanie Krebs (Kl. IVa, Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster Berlin), FAS
112
Schülerzeichnungen zu Ovids Metamorphosen, DIN A4, R. Spann
Signa Caeli, Centaur Books, FAS 33
Sokratesherme, 29 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 87
Stilkundetafel Griechisch, Westermann, FAS 22
Stilkundetafel Römisch, Westermann, FAS 25
Stilleben, Wandgemälde, 33 x 33, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 80
Tempelbezirk und Silhouette der römischen Kaiserstadt Trier im 4. Jh. n. Chr., Landesmuseum Trier, FAS 43
Topographische Karte des antiken Rom (G. Scagnetti, G. Grande), 100 x 120, Klett, FAS 49
Topographische Karte des antiken Rom (G. Scagnetti, G. Grande), 70 x 85, Klett, FAS 48
Untergang des Römischen Weltreiches, Germanische Völkerwanderung, 150 x 190, Velhagen und Klasing, FAS 13
Venus und Mars, Wandgemälde aus Pompeji, 33 x 36, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 67
Villa Hadriani, Albatours, FAS 59
Vita privata, Centaur Books, FAS 29
Vita publica, Albatours, FAS 54
Völkerwanderung und Staatenbildung vom 4.-8. Jh. (Trillmich), 185 x 185, Westermann, FAS 15
Vom Römischen Reich zum Karolingerreich, 160 x 200, Höpfel, FAS 14, FAS 62
Wir können alle etwas Latein, G. Schlemmer/R. Spann, Darstellung deutscher Lehnwörter aus der lateinischen Sprache, DIN
A4, R. Spann
Zwei Brüder, Römische Mumienportraits, 2. Jh. n. Chr., 24 x 30, Heinrich H. Paschotta
 
 
 
 

II.  Mediensammlung zum Griechischunterricht
 

Verlage, Institutionen und Adressen

Albatours Reisen GmbH, Abt. Medienversand, Majoranweg 5, 70619 Stuttgart
Antikenmuseum Berlin, Schloßstr.1, 14059 Berlin
Artemis und Winkler, Martiusstr. 8, 80802 München
Aschendorff-Verlag, Soester Str. 13, 48155 Münster
Audio-Forum, Department R, 96 Broad Street, Guilford CT, USA
audite - Schallplatten, Austraße 138, 70376 Stuttgart
AULOS-Schallplatten, Viersen
Bayerischer Schulbuchverlag (BSV), Hubertusstr. 4, 80639 München
Bildarchiv Foto Marburg der Philipps-Universität Marburg, Ernst-von-Hülsen-Haus, Wolfstraße, 35037 Marburg
Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm (SHB), Plunkergasse 3-5, A - 1152 Wien
Caedmon records, 505 Eight Avenue, New York 10018; zu beziehen über: Teakfield Publishing Company Ltd., 1 Westmead, Farnborough, Hampshire GU 14 7 RU, England
Calig-Verlag, München
Christophorus-Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, 79104 Freiburg i. Br.
Verlag Moritz Diesterweg, Wächtersbacher Str. 89, 60386 Frankfurt/Main
DuMont Buchverlag, Postfach 10 10 45, 50450 Köln
Folkways Records, 43 W, 61 ST, NYC 10023 New York
FWU = Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, Bavaria-Film-Platz 3, 82031 Grünwald
Hagemann, Lehrmittelverlag, Karlstr. 20, 40210 Düsseldorf
Gerhard R. Hauptmann, Berlin
Höpfel, Bernburger Str. 30, 10963 Berlin
Igel-Records: Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH Postfach 100102, 44001 Dortmund
Jaeger & Co., Hurlebuschweg 7, 30453 Hannover
Werner Jünger, DIA-Film und Ton-Verlag, Frankfurt/Main
Ernst Klett Schulbuchverlag, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart
Krumnack DIA-Verlag, 31582 Nienburg/Weser
Landesbildstelle Berlin (LaBi), Wikingerufer 7, 10555 Berlin
Verlag Lünnemann, Auwaldstr. 18, 79110 Freiburg/Br.
Mamouth-Comics, Ippokratous 44, 10680 Athen, Griechenland
Media Nova-Verlag, Plettstr. 13, Postfach 83 05 14, 81735 München
Neuenkirchener Verlag des Erziehungsvereins
Heinrich H. Paschotta, 21635 Jork
Justus Perthes Verlag Gotha GmbH, Justus-Perthes-Str. 3-5, 99867 Gotha
Polyglotte, Düsseldorf
Sailer Verlag, Wissen auf Video, 90327 Nürnberg
Schweizerischer Altphilologenverband, Kommission "Archäologie - Gymnasium", Staatlicher Lehrmittelverlag, Moserstr. 2, CH - 3000 Bern 25
Lichtbildverlag Franz Stoedtner, Feuerbachstraße 12-14, 40223 Düsseldorf
Tageslicht-Lehrbild-Verlag A. Schaarschmidt (TLV), 73119 Zell u.A.
V-Dia Verlag, Postfach 105980, Heidelberg
Velhagen und Klasing, Bielefeld, s. Cornelsen Verlagsgesellschaft, Mecklenburgische Str. 53, 14197 Berlin
Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, Breite Str. 118-120, 50667 Köln
Westermann Schulbuchverlag, G.-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig
 

1. Bastelbögen
Griechischer Helm (Bastelbogen), , Bruno Wendnagel, MPZ München 1986
Griechischer Tempel (Bastelbogen), Peter Kolb/Sabine Hojer, MPZ München 1995
Parthenon (Bastelbogen) (Klett), FAS
 

2. CD-ROM

Der Traum vom Fliegen. Eine Präsentation der Klasse 8K2 der Wald-Oberschule Berlin für den Siemens Join-Multimedia-Wettbewerb 2000.
Die antiken Olympischen Spiele. Eine archäologische Rekonstruktion.
Griechische Verse (Homer, Sophokles, Aristophanes)/ Griechische Prosa (Xenophon, Thukydides, Platon) vorgetragen von Konrat Ziegler, Weidmann-Olms 2003.
Hellas. Medienpaket. Hg. v. Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München: C.C. Buchner.
Homer. Die Odyssee.erzählt von Christoph Martin. Patmos 1996.
Platon im Kontext. Sämtliche Werke auf CD-Rom. Mit den Einleitungen in die Übersetzungen von Friedrich Schleiermacher.  Karsten Worm InfoSoftWare 1998.
Platone. opere complete con il testo greco. Laterza Multimedia.
Singe den Zorn. Homers Ilias in Troja. "Ilias-Projekt 2003". In einem Film von Antje Borchardt und Matthias Merkle. DVD Dramatisches Theater Film + Vers.
Troia. 3000 Jahre Geschichte im Modell. v. W. Zöllner/R. Ackermann. Theiss 2001.
Von Zeus zu Europa.

Eine sehr informative, von Michael Hotz zusammengestellte Übersicht finden Sie unter http://www.forum-classicum.de/varia.htm
 

3. Comics

Abenteuer mit Herakles, T. Munzlinger/A. Zink, Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, FAS
ASTERIKIOS EN OLUMPIAI (Asterix bei den olympischen Spielen), in altgriechischer Sprache, Mamouth-Comics, FAS
Die Abenteuer des Odysseus, v. Frida Bünzli, Artemis, FAS
Geschichte der Philosophie in Comics, Das griechische Denken, v. D. Casamassima, Klett, FAS
O AQHNAIOS PAIS, ins Griechische übertragen von einer Schulklasse unter der Leitung von R. Ringele, Klett, FAS
Unterwegs mit Odysseus, T. Munzlinger/A. Zink, Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, FAS
 

4.  Dias

Alexander und die Hellenisierung der Alten Welt, 8 F/4 SW, LaBi 10 02871
Altes Griechenland - Architektur, 20 F, Höpfel, Krumnack
Altes Griechenland - Plastiken, 20 F, Höpfel, Krumnack
Altgriechische Baukunst, 29 SW, Stoedtner
Antike Belagerungsmaschinen, 9 F, Klett, FAS 103
Antikes Athen, 10 F, Stoedtner
Antikes Griechenland I: Geographische und historische Grundlagen, 20 F, media nova, FAS 114
Antikes Griechenland II: Sagen und geschichtliche Wirklichkeit, 20 F, media nova, FAS 115
Antikes Griechenland III: Athen in seiner großen Zeit, 20 F, media nova, FAS 116
Antikes Griechenland IV: Kunst und Wissenschaften, 20 F, media nova, FAS 117
Antikes Griechenland V: Wettkämpfe und Erziehung, 20 F, media nova, FAS 118
Antikes Griechenland VI: Alexander der Große und der Hellenismus, 20 F, media nova, FAS 119
Architektur im Zeitwandel - A. Altertum, 12 F, Höpfel, Krumnack
Athen und die Akropolis, 12 F, Stoedtner
Athen unter Perikles, 1 SW, 11 F, FWU, LaBi 10 03025
Aus dem klassischen Griechenland, 12 F, Lünnemann
Classical Sicily, 40 F, Albatours, FAS 129
Das Abendland erwacht, (Tonbildreihe), 51 F, Jünger, FAS 1
Das antike Athen, 16 F, FWU, LaBi 10 00637
Das antike Griechenland, 36 F, Diesterweg, FAS 95
Das antike Griechenland, Reihe 1: Die kretisch-mykenische Zeit, 24 F, Jünger, FAS 3
Das antike Griechenland, Reihe 2: Die klassische Zeit, 40 F, Jünger, FAS 4
Das antike Sizilien (38 F), Albatours
Das griechische Theater, 20 F, Albatours, FAS 133
Das griechische Theater, 20 F, Staatl. Lehrmittelverlag Bern, FAS 61
Das mykenische Hellas, 45 F, LaBi L 1671
Das Weltreich der Perser (34 F), Jünger
Delphi, 1 SW, 16 F, FWU
Der Altar von Pergamon, 10 SW, Stoedtner, FAS 15
Der Untergang Trojas, 20 F, Albatours, FAS 137
Dias aus der Antikenabteilung der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin, 36 F, FAS 46
Die Akropolis von Athen, 10 F, Stoedtner
Die Akropolis, 16 F, V-Dia, FAS 12
Die frühe Kirche (Text- und Bilddokumentation), 42 F, Medienstelle Burckhardthaus, Christophorus-Verlag, FAS 110
Die griechische Polis, 12 F, LaBi 10 02872
Die Irrfahrten des Odysseus, 20 F, Albatours, FAS 134
Die Kreter, 20 F, Höpfel, Krumnack
Die Kunst in Troja, Kreta und Mykene, 25 SW, Stoedtner
Die Religion der Griechen, 25 SW, Calig
Die Tempel von Paestum, 16 F, V-Dia, FAS 14
Die Welt der Hellenen, 36 SW, Aschendorff, FAS 111
Geschichtliche Stätten Kleinasiens, 32 F, Höpfel, Krumnack
Griechenland - Die Wiege der europäischen Kultur (Tonbildreihe), 80 F, Jünger, FAS 2
Griechenland, 34 F, Höpfel, Krumnack
Griechenland, ältestes Kulturland Europas, 17 F, Jaeger
Griechische Architektur, 20 F, V-Dia, FAS 9
Griechische Architektur, Albatours
Griechische Bauten auf Sizilien, 19 F, V-Dia, FAS 13
Griechische Bildhauerei, Albatours
Griechische Geschichte, 36 F, Westermann
Griechische Kunst ab 470 v. Chr., 20 F, Höpfel
Griechische Kunst bis 470 v. Chr., 20 F, Höpfel
Griechische Kunst, 30 SW, Stoedtner
Griechische Malerei, Albatours
Griechische Mythologie, 36 F, V-Dia, FAS 5
Griechische Plastik (12 F), Stoedtner
Griechische Plastik I, 15 F, V-Dia, FAS 10
Griechische Plastik II, 11 F, V-Dia, FAS 11
Griechische Plastik, 16 SW, Bundesstaatl. Hauptstelle Wien, FAS 74
Griechische Plastik, Meisterwerke aus der Dresdener Skulpturensammlung, 12 F, Stoedtner
Griechische Plastik: Frühzeit, 25 SW, Stoedtner
Griechische Plastik: Hellenismus, 11 SW, Stoedtner
Griechische Plastik: Klassische Periode, 4. Jh., 20 SW, Stoedtner
Griechische Plastik: Klassische Periode, 5. Jh., 17 SW, Stoedtner
Griechische Tempel und Theater, 12 F, Stoedtner
Griechische Vasenmalerei (geometrisch - Spätstil), 25 SW, Stoedtner
Griechische Vasenmalerei I, 8 F, Stoedtner
Griechische Vasenmalerei II, 10 F, Stoedtner
Heilige Stätten im antiken Griechenland, 19 F, FWU
Kirchengeschichte des Altertums I, 24 F, Bundesstaatl. Hauptstelle Wien, FAS 69
Kirchengeschichte des Altertums II, 30 F, Bundesstaatl. Hauptstelle Wien, FAS 70
Klassisches Griechenland, 139 F, LaBi L 1495
Kretisch-mykenische Kunst I: Knossos, 10 F, Stoedtner
Kretisch-mykenische Kunst II: Mykene, 12 F, Stoedtner
Magna Graecia, 45 F, LaBi L 1725
Minoisch-mykenische Kultur I: Architektur, 20 F, V-Dia, FAS 6
Minoisch-mykenische Kultur II: Keramik und Fresken, 15 F, V-Dia, FAS 7
Minoisch-mykenische Kultur III: Kunsthandwerk, 16 F, V-Dia, FAS 8
Mykene und Tiryns, 18 F, FWU
Nationalmuseum in Neapel (60 F), Albatours
Olympia und die olympischen Spiele in der Antike, 50 F, Philipps-Universität Marburg, Bildarchiv Foto, FAS 109
Olympia, 1 SW, 18 F, FWU, LaBi 10 00360
Olympia, 10 F, Stoedtner
Paestum, 8 F, Stoedtner
Paläste auf Kreta, 15 SW, Stoedtner
Rezeption der Antike in Kunst und Architektur, Teil I: Bildende Kunst (12 F), Klett, FAS 155
Rezeption der Antike in Kunst und Architektur, Teil II: Architektur (12 F), Klett, FAS 156
Schrift und Buch, 20 F, Albatours, FAS 135
Sizilien, 15 F, Höpfel, Krumnack
Sizilien, 18 F, FWU
Sizilien, 24 F, Jünger
Sport bei den Griechen, 15 F, Dias aus der Antikenabteilung der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin, FAS 47
Sport und Spiele bei den Griechen, 26 F, LaBi L 2457
Türkei (Ionien, Karien, Lykien), 36 F, Diesterweg, FAS 142
Vom Papyrus zur Schnellpresse (Tonbildreihe), 72 F, Jünger, FAS 48
 
 

5.  Film

Alltag in Griechenland, (21 Min., F-Ton, 16 mm), LaBi 32 0676
Alexander der Große. Die Schlacht um Issos (Die großen Feldherren), München 1996, ca. 45 min.
Athen - Alexandria - Karthago - Rom. Metropolis.
Aus der Geschichte der Mode: Altertum, Video, FWU, LaBi 42 01207
Das minoische Kreta (28 Min., F-Ton, 16 mm), FWU
Berlinaia 1995, Homer: Ilias Buch 1, Universität München, Video, FAS 43
Berlinaia 1995, Homer: Ilias Buch 2, Universität Basel, Video, FAS 44
Berlinaia 1995, Homer: Ilias Buch 4, FU Berlin, Video, FAS 45
Der Golf von Neapel. Auf Odysseus Spuren, Zürich o.J., ca. 60 min.
Der griechische Tempel, T. 1, Der dorische Tempel (21 Min., F-Ton, 16 mm), LaBi 32 1833
Der griechische Tempel, T. 2, Der ionische Tempel (18 Min., F-Ton, 16 mm), La Bi 32 1834
Der Pergamon-Altar, Video, LaBi 42 01387
Der Tod kam übers Meer: Kreta - Das verlorene Paradies (Reihe: Sphinx - Geheimnisse der Geschichte), Video, ZDF Video, FAS 41
Dialoge mit Herodot, Video, 6 Kassetten, Sailer, FAS 49-54
    1. Vater der Geschichte
    2. Reich am Nil
    3. Babylon
    4. Sparta, Ionischer Aufstand
    5. Griechenland, Perser
    6. Athens Aufstand
Die Ägäis. Mythos Atlantis (Untergegangene Kulturen), Time-Life-Video 1995, ca. 50 min
Die antiken Olympischen Spiele. Eine archäologishce Rekonstruktion.
Die athenische Demokratie (15 Min., F-Ton, 16 mm), LaBi 32 10117
Die Irrfahrten des Odysseus I-III, Video, LaBi 42 01310/01311/01312
Die Münchener Dionysien 1997, Video, F. Müller, Karl-Schönherr-Str. 1, A- 6094 Axams, FAS 55
Die Odyssee. Die unglaublichen abneteur des Odysseus. Mit Irene Papas, Bekim Fehmiu, Barbara Bach. Regie: Franco Rossi. 1969.(3 DVDs ca. 370 min. plus ca. 70 min. Bonusmaterial), FAS 80
Griechenland. Das Vermächtnis der Antike (Untergegangene Kulturen), Time-Life-Video 1995, ca. 50 min
Im Reich der Götter und Giganten, Der Pergamonaltar und die Antikensammlung in Berlin, Video (45 Min.), Philipp von Zabern u. Sender Freies Berlin, FAS 39
Kunst der Griechen, Video, Du Mont, FAS  37
Medea. Italienischer Spielfilm von 1969. Nach dem Drama von Euripides. Mit Maria Callas. 105 min.
Mykene (15 Min., F-Ton, 16 mm), FWU
Singe den Zorn. Homers Ilias in Troia. Ein Film von Antje Borchardt und Matthias Merkle 2004. DVD (96 Min. plus 54 Min. Bonusmaterial) FAS 72

Sklavenalltag in Athen, Video, LaBi 42 01285
 

6.  Spiele

Das Prestel Quizbook Antike. Lustige und lehrreiche Fragen zur griechischen Antike. Prestel 2002.
Götter, Mythen und Touristen, Ein Lernspiel für den Griechischunterricht (Kl. 9), entworfen von der Klasse 9a, Goethe-Gymnasium Berlin-Wilmersdorf, u. St. Kipf, FAS
HELLENIA - Eine Erlebnisreise in die griechische Antike; erarbeitet im Auftrag des Staatsinstituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB), CD-ROM, FAS
Homer, Vergil & Co. Ein literarisches Quartett zur Antike.
Playing Cards with illustrations from Greek Mythology. Toubis 2001.
Eine ausführliche Zusammenstellung von Spielen zum altsprachlichen Unterricht finden Sie unter
http://www.fu-berlin.de/klassphi/didaktik/spiel.html
 

7. Tageslichtprojektor - OH-Folien

Antikes Griechenland I: Geographische und historische Grundlagen, 3 OHF, media nova, FAS 42 (s. Diaserie 114)
Antikes Griechenland II: Sagen und geschichtliche Wirklichkeit, 2 OHF, media nova, FAS 43 (s. Diaserie 115)
Antikes Griechenland III: Athen in seiner großen Zeit, 3 OHF, media nova, FAS 44 (s. Diaserie 116)
Antikes Griechenland IV: Kunst und Wissenschaften, 2 OHF, media nova, FAS 45 (s. Diaserie 117)
Antikes Griechenland V: Wettkämpfe und Erziehung, 2 OHF, media nova, FAS 46 (s. Diaserie 118)
Antikes Griechenland VI: Alexander der Große und der Hellenismus, 2 OHF, media nova, FAS 47 (s. Diaserie 119)
Die griechische Architektur als Ausgangspunkt der europäischen Baukunst: 1. Die Baukunst der Achäer, 4 OHF, Jünger, FAS 3
Die griechische Architektur als Ausgangspunkt der europäischen Baukunst: 2. Die Akropolis in Athen, 3 OHF, Jünger, FAS 4
Die griechische Architektur als Ausgangspunkt der europäischen Baukunst: 3. Olympia: Ein Beispiel für die Anlage von Kult- und Sportstätten, 2 OHF, Jünger, FAS 5
Die griechische Architektur als Ausgangspunkt der europäischen Baukunst: 4. Epidauros: Ein Beispiel für die Anlage von Rundtempeln und Theatern, 3 OHF, Jünger, FAS 6
Die griechische Architektur als Ausgangspunkt der europäischen Baukunst: 5. Milet, Paestum und Halikarnaß: Beispiele für Stadtbauten in den Kolonien, 2 OHF, Jünger, FAS 7
Die griechische Architektur als Ausgangspunkt der europäischen Baukunst: 6. Griechische Säulen im Vergleich, 2 OHF, Jünger, FAS 8
Die Ordnungen der griechischen Tempel, 2 OHF, Westermann
Die Reisen des Apostel Paulus, 1 OHF, Höpfel, FAS 28
Geschichte I, Nr.6/6a Das Perserreich; Nr.7 Antike - Griechenland, Nr. 7a Die Perserkriege; Nr.7b Der Peloponnesische Krieg, Nr.7c/7d Antike - Griechenland, Nr. 8 Alexander der Große, 36 OHF, TLV, FAS 1
Geschichtliche Weltkunde Folge 1: Von der frühen Zeit der Menschen bis zur Ausbreitung des Islam, 54 OHF, Diesterweg, FAS 36
Griechische Baukunst, 5 OHF, LaBi AT 1
Griechische Kunst: Parthenon, Athen, Westermann
Mykenische Kultur, 4 OHF, Jünger
Organon II - Unterrichtstransparente zur griechischen Syntax, 34 OHF, BSV
Orientierungsfolien zur Geschichte 1 - Antike, 8 OHF, Perthes, FAS 32
Sechstausend Jahre Geschichte: Die Alte Welt von 4500 v. Chr. bis 1450 n. Chr., 12 OHF, Perthes, FAS 31
Stilkunde: Griechische Kunst - Parthenon, Athen, 5 OHF, Westermann, FAS 9
Umrißtransparent Mittelmeerländer, 2 OHF, Westermann
Umrißtransparent Südeuropa und Mittelmeer, 2 OHF, Hagemann
Weltreiche, 4 OHF, Klett, FAS 40
Wirtschaftsgeschichte 1 - Urgeschichte und Altertum, 32 OHF, TLV, FAS 30
Wirtschaftsräume in der Antike, 5 OHF, Klett, FAS 39
 
 

8. Tonträger

A)  Schallplatten

Ancient Greek poetry, Folkways
Antike Dichtung im Spiegel der Musik, audite, S 81
Apologie des Sokrates von Platon, griechisch gespr. von Wolfgang Schadewaldt, Artemis, S 114
Apologie des Sokrates: Verteidigung und Schlußwort des Sokrates nach dem Todesurteil, Sprecher: Werner Krauss, Text nach Platon, frei gestaltet von Matthias Wiem, Teldec, S 49
Bartholdy, F. M.: Antigone, Schauspielmusik zu der Tragödie des Sophokles, audite, S 173
Daphnis and Chloe, Folkways
Die Irrfahrten des Odysseus, Hörspiel von Peter Folken nach Texten der "Odyssee" des Homer mit Will Quadflieg als Odysseus, PEG Jugendserie, S 90
Die Irrfahrten des Odysseus, Europa Jugendserie, S 91
Die Perser des Aischylos, LaBi SCH 180
Homer, Folkways
Homer: Auszüge aus der Odyssee, Deutsche Grammophon
Homer: Odyssee (aus dem 1. und 5. Gesang), Griechisch und Deutsch, ins Deutsche übertragen und gesprochen von Wolfgang Schadewaldt, Artemis, S 113
Musique de la Grèce antique, harmonia mundi, S 82
Plato: On the death of Socrates, Folkways
Sophokles: Antigone, Folkways
Unterwegs mit Odysseus (Originalaufnahmen aus der TV-Serie), Electrola, S 120
 

B) CD

Die Abenteuer und Irrfahrten des Odysseus. Sprecher: Torben Kessler, Wolf Aniol, Wolgang Hinze, Bianca Hein u.a. 2 CDs, FAS 16
Die Bacchen. Chorlieder des Euripides. Gesamtleitung: Jens Holzhausen, Musik: Felix Mundt. 2002, FAS 8
Homer: Die Odyssee. Erzählt von Christoph Martin. Interpret: Dieter Mann. Folge 3: Menelaos. Spielzeit: 39.50, FAS 4
Klassische Sagen des Altertums, sagenhaft erzählt von Michael Köhlmeier (5 CD), Edition Radio Literatur, ORF, FAS 1
Klassische Sagen des Altertums II, sagenhaft erzählt von Michael Köhlmeier (5 CD), Edition Radio Literatur, ORF, FAS 2
Klassische Sagen des Altertums III, sagenhaft erzählt von Michael Köhlmeier (5 CD), Edition Radio Literatur, ORF; FAS 3
Koinegg, Karlheinz: Die Abenteuer und Irrfahrten des Odysseus. München: der hörverlag 200/2004 (WDR 1999)
Musique de la Grèce Antique. Atrium Musicae de Madrid. Georgio Panigua. Harmoni mundi 2000, FAS 20
Singe den Zorn. Homers Ilias in Troja. "Ilias-Projekt 2003". In einem Film von Antje Borchardt und Matthias Merkle. DVD Dramatisches Theater Film + Vers.

C) Kassetten

A Recital of Ancient Greek Poetry, read in Ancient Greek by Stephen G. Daitz, Audio Forum
Aischylos: Die Perser (Dt.), FWU, K 70
Aischylos: Die Perser (Gr.), FWU, K 69
AKOUTE, Eine Einführung in das Neugriechische auf der Grundlage des Altgriechischen mit Bezug auf Lexis, Diesterweg, K 207
Antigone, LaBi Tx 398
Aristophanes' Birds, read in Ancient Greek by Stephen G. Daitz, Audio Forum
Classics of Greek Poetry and Prose - Selections in Greek from the Iliad, the Odyssey, Plato's Republic, the Poetry of Sappho and Mimnermus and an Anacreontic, Caedmon
Curriculum Geschichte - 1. Altertum, Diesterweg , K 61, K 62, K 63
Demosthenes: logoi olympiakoi (alpha bis gamma), gelesen von E. Ungerer, K 206
Die Abenteuer des Odysseus. Neu erzählt von Dimiter Inkiow, Sprecher: Peter Kaempfe K226-227
Die Heldensagen des Herkules. Neu erzählt von Dimiter Inkiow, vorgetragen von Peter Kaempfer, Igel-Records, K 215-216
Die Katze lässt das Mausen nicht. Und andere Fabeln des Äsop. Neu erzählt von Dimiter Inkiow, Sprecher: Peter Kaempfe K 228-229
Die schönsten Sagen des Klassischen Altertums, Prometheus, Die Sintflut (Deukalion und Pyrrha), Phaethon, Orpheus, Aulos, K 126
Euripides' Hekabe, read in Ancient Greek by S. G. Daitz, Audio Forum
Euripides, Bacchae, Polyglotte
Fete bei Dionysos - Das antike Theater, LaBi TX 2815
Gorgias, Hellena; Thukydides, Epitaphios; Lysias XXIV; Demosthenes, Philippica III; Isokrates, Panegyrikos 170-189. Read in Ancient Greek by Stephen G. Daitz, 2 Kassetten mit Textheft, Audio Forum
Greek Orators, Selections, read in ancient Greek by Stephen G. Daitz, Audio Forum
Greek Tragedy - Entire scenes from Electra, Oedipus, The Persians, Hecuba, Caedmon
Homer: Auszüge aus Ilias und Odyssee, LaBi Tx 3664
Lexis - Einführung in die griechische Sprache, FWU, LaBi 22 02483
Pindar: Die erste olympische Ode, Die sechste nemeische Ode (1. Str.), (Gr./Dt.), FWU, K 71
Platon in moderner Sprache, Dialog zwischen Sokrates und Kriton, Heinrich H. Paschotta
Plato's portrait of Sokrates: Apology, Krito, Phaido, Read in Ancient Greek by Stephen G. Daitz, Audio Forum
Sophokles: König Ödipus (Dt.), FWU, K 74, K 75
Sophokles: König Ödipus (Gr.), FWU, K 72, K 73
Sport und Spiele der Griechen, LaBi TX 3103
The Iliad of Homer, Part one: Books 1-6, Part Two: Books 7-12, Part Three: Books 13-18, Part Four: Books 19-24. Read in Ancient Greek by Stephen G. Daitz, Audio Forum, K 201-206 (Part one)
The Odyssey of Homer, Part one: Books 1-6. Read in Ancient Greek by Stephen G. Daitz, Audio Forum, K 208-213
The Pronunciation and Reading of Ancient Greek: A Practical Guide, by Stephen G. Daitz, Audio Forum
 

D)  Hinweise auf Rundfunksendungen

Alte Sprachen - neu gelernt. Latein und Griechisch nach der Cambridge-Methode, v. P. Fischer, SFB III vom 1.9.1979
Aristoteles: Politik, von D. Sternberger, SFB I vom 16.5.1977
Aus alten Büchern: Orpheus in der Unterwelt, SFB I vom 9.3.1982
Bertolt Brecht: Die Antigone des Sophokles, DS Kultur vom 14.2.1993
Der ewigen Antigone, Literarische Appelle gegen die Politik des Krieges, von Astrid Nettling, DLR Köln vom 14.1.1995
Der Mann, der in der Sonne stand: Alexander der Große, v. F. Jeismann, RIAS I vom 5.10.1974
Der Sklave in der griechisch-römischen Gesellschaft, ORF
Der verwundete Sokrates, v. Bertolt Brecht, SFB 3 vom 24.11.1993
Die Abenteuer des Odysseus, Folge 1: Auf nach Troja, Folge 2: Der Krieg beginnt, Folge 3: Zweikampf vor Troja, Folge 4: Das Trojanische Pferd, Folge 5: Der schreckliche Polyphem, Folge 6: Der Kampf gegen die Freier, Buch: Jürgen Knop, Produktion: SFB und hör+lies Verlagsgesellschaft mbH 1982
Die Befreiung des Prometheus, Hörstück in neun Bildern von Heiner Goebbels nach Texten aus Theaterstücken "Zement", "Der Auftrag Prometheus", "Der Traktor" von Heiner Müller, DS Kultur vom 8.12.1991
Die Fabel: Dichtung als Lehrprogramm?, ORF
Die Fabel: Literatur aus der Hand von Sklaven?, ORF
Ein musikalischer Streifzug durch den Olymp, DS Kultur vom 10.5.1992
Empedokles auf dem Ätna, Hörspiel von Jean-Marie Straub u. Danièle Huillet, DLR Berlin vom 20.4.1995
Feature: Eisenzeit - Weltzeitalterlehre, v. G. Zacharias-Langhans, SFB 3 vom 25.12.1991
Friedrich Hölderlin: Empedokles, SFB 3 vom 8.6.1993
Gespräche in der Unterwelt: Lukian von Samosata, der Tucholsky der Antike, RIAS II vom 18.7.1984
Herodot - Tourist und Historiker, RIAS I vom 22.5.1982
Homer "Odyssee" in 37 Folgen, in der Übertragung von Johann Heinrich Voss, ausgewählt, eingeleitet und gelesen von Manfred Schradi, SFB 3, 1985
Ich habe es selbst gesehen und gehört - Herodot, RIAS II vom 25.5.1982
Jason, Medea. Kinderhörspiel von Joachim Knauth, DLR Berlin vom 20.11.1994
Jasons letzte Nacht, Hörspiel von Marie Luise Kaschnitz (1965), SFB 3 vom 19.5.1992
Lukian von Samosata: Gespräche in der Unterwelt, RIAS I vom 7.9.1982
Musik der griechischen Antike, SFB III vom 7.12.1980
Odysseus, Spätheimkehrer. Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer, v. F. Jeismann, RIAS II vom 28.5.1973
Orpheus, Pythagoras, v. G. Zacharias-Langhans, SFB 3 vom 3.4.1991
Phaidon. Ein philosophischer Dialog von Platon, SFB I vom 31.3.1984
Über die Wasserversorgung von Pergamon, SFB I vom 2.9.1980
Und es begab sich zu jener Zeit... - Leben und Taten eines gewissen Apollonius von Tyana, RIAS I vom 2.1.1984
Wechselwirkungen. Heilkunst und Heilkult. Die Medizin in der Antike, v. W. Huber, SFB 3 vom 20.8.1993
Wenn die Götter Trauer tragen (nach Aristophanes), Wald-Oberschule, SFB I vom 9.9.1980
Zehn Minuten Museum: Sport und Spiele der Griechen, SFB I vom 11./18./25.5.1982
Zeus sei Dank! Variationen über das Schlafgemach Amphitryons, v. F. Jeismann, RIAS II vom 26.2.1974
Zur Aktualität des antiken Denkens: 1. Physis und Ethos - Natur und Mensch, DLR Köln vom 9.11.1994; 2. Das Menschenbild des Tragischen, DLR Köln vom 16.11.1994; 3. Relativismus, Skepsis und Demokratie, DLR Köln vom 23.11.1994
 

9. Wandkarten und Schaubilder

Akropolis, Athen, N. Gouvoussis 1992, FAS 97
Alexanderschlacht (Ausschnitt), Mosaik, 29 x 38, Museo Archeologico Nazionale Napoli, Albatours, FAS 88
Antike Philosophie, 70 x 130, Heinrich H. Paschotta, FAS 113
Antinoos, Marmorskulptur, 27 x 40, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 78
Aphrodite Callipyx, Marmorskulptur, 30 x 39, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 79
Artemis, Wandgemälde aus Stabiae, 29 x 38, Mus. Arch. Naz., Napoli, Albatours, FAS 61
Athene bewirtet Herakles, Malerei um 470 v. Chr., 24 x 30, Heinrich H. Paschotta, Postfach 1207, 21631 Jork
Biblische Länder, 145 x 170, Westermann, FAS 16
Biblische Zeittafeln. Geschichtliche Abrisse, chronologische Übersichten, Überblickskarten und Landkarten zur alt- und
neutestamentlichen Zeit, Neuenkirchner Verlag des Erziehungsvereins, FAS 50
Das Alte Griechenland, 67 x 94, Gerhard R. Hauptmann, FAS 38
Das Alte Kleinasien, Gerhard R. Hauptmann, FAS 39
Das klassische Griechenland - Bildwandkarte, 140 x 190, Westermann, FAS 2
Das klassische Griechenland, 195 x 210, Perthes, FAS 1
Das Reich Alexanders des Großen, Diadochenreiche, 150 x 180, Velhagen & Klasing, FAS 4
Der griechische Baustil, a) dorisch (Paestum), b) ionisch (Niketempel), c) korinthisch (Olympieion), Höpfel, FAS 23
Der griechische Tempel, didaktisches Modell der dorischen Tempelbauweise, 59 x 85, Antikenmuseum Berlin, FAS 101
Die Reisen des Apostel Paulus, 170 x 210, Höpfel, FAS 17
Eros und Aphrodite, Wandgemälde aus Pompeji, 69 x 97, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 90
Gesang des Timotheos von Milet, Griechische Handschrift auf Papyrus, 32 x 24, Abdruck aus "Kulturgeschichte der Welt"
von Boekhoff-Winzer, Westermann, FAS 111
Griechentum in der Welt der Antike, 180 x 200, Westermann, FAS 3
Herkules von Farnese, Marmorstatue nach dem Original von Lysippus, 29 x 44, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 73
Herme des Sokrates, 29 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 87
Homer, Marmorbüste, 29 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 75
Jason und Pelia, Wandgemälde aus Pompeji, 69 x 97, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours, FAS 91
Klassizismus und Empire, Höpfel, FAS 26
Meleager und Atalante, 69 x 97, Wandgemälde, Mus. Arch. Naz. Napoli, FAS 89
Sappho, Wandgemälde aus Pompeji, 1. Jh. n. Chr., 24 x 30, Heinrich H. Paschotta
Schauspielergruppe, Mosaik, 31 x 38, Mus. Arch. Naz. Napoli, Albatours FAS 86
Singender Zecher, Vasenmalerei um 470 v. Chr., 24 x 30, Heinrich H. Paschotta
Stilkundetafel Griechisch, Westermann, FAS 22