zusammengestellt von Dr. Stefan Kipf
3.
Historische
Erzählungen und Romane
Adorno, Francesco, et al.: Athen und seine große Zeit.
Leben und Kultur im klassischen Athen. Übers v. Heinrich F.
Gottwald.
Würzburg: Arena (TB 1490) 1985.
Athen und seine große Zeit. Leben und Kultur im klassischen
Athen.
Würzburg: Arena-Verlag 1966
Bamm, Peter: Alexander oder Die Verwandlung der Welt.
Zürich:
Droemer 1965.
Bartels, Klaus: Streiflichter aus der Antike. Zürich:
Verlag
Neue Zürcher Zeitung 1981
Bartels, Klaus: Sokrates im Supermarkt. Neue Streiflichter aus
der Antike. Paderborn u.a.: Schöningh 1987.
Bartels, Klaus: Eulen aus Athen. Streiflichter aus der Antike.
Paderborn u.a.: Schöningh 1988.
Bartels, Klaus: Zeit zum Nichtstun. Streiflichter aus der
Antike.
Paderborn u.a.: Schöningh 1989.
Bartels, Klaus: Homerische Allotria. Hundert neue Streiflichter
aus der Antike. Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh
1993, 208 S.
Barthel, Manfred: Glanz und Geheimnis der Antike. Rätsel
zwischen Sphinx und Sokrates. Überarbeitete Neuausgabe. Bisheriger
Titel: "An den Gestaden der Götter". Düsseldorf: Econ Verlag
1992
Bauer, Egon: Die Sieben Weltwunder. Augsburg: Weltbild Verlag,
1996. [
Baumann, Hans: Löwentor und Labyrinth. Wie Troja,
Mykenä
und Knossos entdeckt und ausgegraben wurden. Illustr. von H. P. Renner.
München: Bertelsmann 1966; als TB bei dtv junior 70106, 2. Aufl.
1987
Beike, Manfred: Kriegsflotten und Seekriege der Antike. (Kleine
Militärgeschichte: Kriege.) Berlin: Brandenburgisches Verlagshaus,
2., durchges. Aufl. 1990.
Bernal, Martin: Schwarze Athene. Die afroasiatischen Wurzeln
der griechischen Antike. Wie das klassische Griechenland "erfunden"
wurde.
Aus dem Englischen von Joachim Rehork. München'/ Leipzig: List
Verlag
1987.
Benesch, Kurt: Heinrich Schliemann. Die Goldschätze der
Antike. Wien: Prisma Verlag 1978
Bérard, Claude, Vernant, Jean-Pierre u.a.: Die
Bilderwelt
der Griechen. Schlüssel zu einer "fremden" Kultur. Übersetzt
von Ursula Sturzenegger. Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern 1985
Bibby, Geoffrey: Als Troja brannte und Babylon fiel. Das
mythische
Zeitalter unserer Kultur. Aus dem Amerikanischen von Karl-Ulrich von
Hutten.
Reinbek: Rowohlt (TB 6784) 1972.
Boardman, John: Griechische Kunst. Übersetzung aus dem
Englischen von Tilly Lauffer und ergänzt von Brigitte Weitbrecht.
Stuttgart: Verlag Gerd Hatje 1988
Bombarde, Odile: Wie lebten die Griechen? Illustrationen von
Gilbert Houbre. Übers. von Roswitha Betz-Heindl. Hrsg. und red.
von
Barbara Veit und Christine Wulfrum. Ravensburger TB 8353. 1989.
Bosi, Roberto: Magna Graecia. Die griechischen Städte in
Spanien, Frankreich, Italien, Jugoslawien, Albanien. Mit einem Vorw. v.
Filippo Coarelli. Freiburg, Basel, Wien: Herder 1982.
Bradford, Ernle: Leonidas, Held der Thermopylen. Aus dem
Englischen
von Wolfgang Crass. München: Universitas 1984.
Branigan, Keith: Atlas der Alten Kulturen. Illustriert von Gerry
Embleton. Deutsche Übersetzung: Thomas M. Höpfner. Hamburg:
Tessloff
1978.
Branigan, Keith, u. Michael Vickers: Hellas. Kultur und
Zivilisa-tion.
Vorw. v. John Boardman. Übers v. Melanie Walz. München u.
Zürich:
Artemis 1982.
Briant, Pierre: Alexander, Eroberer der Welt. Deutsche
Textfassung
und wiss. Beratung: Ingeborg Kuhn-Régnier. Ravensburg: Maier
1990
(Ravensburger TB 1011; Abenteuer Geschichte, Bd. 11).
Brodersen, Kai: Reiseführer zu den Sieben Weltwundern.
Philon von Byzanz und andere antike Texte. Zweisprachige Ausgabe.
Frankfurt
am Main und Leipzig: In-sel Verlag 1992
Brookfield, Karen: Schrift. Von den ersten Bilderschriften bis
zum Buchdruck. Hildesheim: Gestenberg Verlag 1994.
Casamassima, Domenico: Geschichte der Philosophie in Comics.
Das griechische Denken. Von den Anfängen bis zur Spätantike.
Zeich-nungen von Eugenio Fiorentini, deutsch von Helmut Schareika.
Stuttgart:
Klett 1994.
Caselli, Giovanni: Griechenland. Illustrationen von Paolo
Donati,
Paolo Ravaglia, Simone Boni, John James, Rosanna Rea, Giacinto
Gaudenzi,
Giovanni Caselli, Carlo Galleni, Sergio. Übersetzung von Susanne
M.
Klöss. In der Reihe: Schaufenster der alten Kulturen.
Nürnberg:
Tessloff 1991. ISBN 3-7886-0716-5 (DM 28,-).
Cesarani, Gian Paolo: Kampf um Troja. Aus dem Italienischen
von R. Steiger. Bildersachbuch. Artemis.
Cesarani, Gian Paolo: Kreta. Aus dem Italienischen von R.
Steiger.
Bildersachbuch. Artemis.
Chardonnens, André: Die Olympischen Spiele. Von der
Antike
bis heute. Aus dem Franz. von Madeleine Kunz. Zürich: Schweizer.
Ju-gendschriftenwerk
1988.
Connolly, Peter: Die Griechischen Armeen. Text und Illustration
von P.C. Aus dem Englischen von Detlef Fedder. Hamburg: Tessloff 1977.
Conti, Flavio: Wie erkenne ich Griechische Kunst? Architektur,
Skulptur, Malerei. Deutsche Bearbeitung von Gerd Betz. Bindlach:
Gondrom
1979.
Crosher, Judith: Die Griechen. Übersetzt von Wolfgang
Wiegand.
Zeichnungen von Peter Connolly, Anne Mieke, Colin Rose, Peter North.
(In
der Reihe: Die Welt entdecken - Große Völker der
Vergangenheit.)
Wiesbaden: Falken-Verlag Erich Sicker 1976.
Dahlheim, Werner: Die griechisch-römische Antike. Band
1 Griechenland. Herrschaft und Freiheit: Die Geschichte der
griechischen
Stadtstaaten. Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand
Schöningh
(UTB 1646) 1992, 341 Seiten.
Delafosse, Claude/ Biard/ Philippe: Die Pyramide. Bilder von
Philippe Biard, übersetzt von Klaus Tödt-Rübel. Reihe:
Meyers
Kleine Kinderbibliothek. Mannheim: Meyers Lexikonverlag 1994.
Dückers, Margarete u.a.: Antiker Sport und Olympische
Spiele.
Berlin: Pädag. Dienst der Staatlichen Museen Preußischer
Kulturbesitz
1981.
Diesner, Hans-Joachim: Kriege des Altertums. Griechenland und
Rom im Kampf um den Mittelmeerraum. Militärverlag der Deutschen
Demokratischen
Republik.
Drux, Rudolf (Hrsg.): Menschen aus Menschenhand. Zur Geschichte
der Androiden. Texte von Homer bis Asimov. Stuttgart: J. B. Metzlersche
Verlagsbuchhandlung 1988
Durant, Will: Die großen Denker. Die Geschichte der
Philosophie
von Plato bis Nietzsche. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von
Dr. Andreas Hecht. Bindlach: Gondrom Verlag, 1992
Ekschmitt, Werner: Die Sieben Weltwunder. Ihre Erbauung,
Zerstörung
und Wiederentdeckung. Mainz: Zaberndruck 1984.
Etienne, Roland und Françoise: Griechenland. Die
Wiederentdeckung
der Antike. Deutsche Textfassung: Barbara Sulzer. Wissenschaftliche
Bearbeitung:
Silvia Reißner-Jenne. Reihe: Abenteuer Geschichte. Ravensburg:
Ravensburger
Buchverlag 1992.
Foss, Arthur: Griechenland in Farbe. Übers v. Gabriele
Holst. München: Suedwest 1982.
Giebel, Marion: Das Geheimnis der Mysterien. Antike Kulte in
Griechenland, Rom und Ägypten. Zürich und München:
Artemis
1990.
Grant, Michael (Hrsg.): Die Welt der Antike. Kulturgeschichte
Griechenlands und Roms. Übersetzt von Emi Ehm. München,
Zürich:
Droemer Knaur 1964 [Großer Bildband].- Als TB: Droemer Knaur
3616.
Grant, Michael: Von Alexander bis Kleopatra. Die hellenistische
Welt. Bindlach: Lizenzausgabe Gondrom Verlag, 1992
Grant, Michael: Die klassischen Griechen. Die Blüte der
hellenistischen Kultur von Miltiades bis Aristoteles. Bergisch
Gladbach:
Lübbe Verlag 1991
Gross, Arthur: Griechenland in Farbe. Übers v. Gabriele
Holst. München: Suedwest 1982.
Günther, Rigobert, und Reimar Müller: Das Goldene
Zeitalter. Utopien der hellenistisch-römischen Antike. Leipzig
1988.
(Lizenzausgabe für den Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1988.)
Guidetti, Massimo: Die Geschichte des Menschen. Europa in der
Antike. Griechenland und Rom. Illustrationen von Antonio Molino.
Hamburg:
Tessloff Verlag 1986
Griechenland und Rom. Illustr. von Antonio Molino. Aus dem
Italienischen
von Stephanie Weiss. (Die Geschichte des Menschen.) Ham-burg: Tessloff
1986.
Hafner, German: Prominente der Antike. 337 Portraits in Wort
und Bild. Düsseldorf/Wien: Econ 1981.
Hafner, German: Bildlexikon antiker Personen. Zürich:
Artemis
& Winkler 1993. 302 S.
Hardel, Gerhard: Hellas. Geschichten vom alten Griechenland.
Illustrationen von Ingeborg Friebel. Berlin: Kinderbuchverlag (1975),
8.
Aufl. 1988.
Hellmiß, Margot: Die Sieben Weltwunder. Redaktionelle
Mitarbeit: Falk Scheithauer. Illustriert von Stephan Kaluza. Reihe:
Frag
mich was Bd. 17. Bindlach: Loewe 1994.
Heslewood, Juliet: Die Geschichte der westlichen Skulptur. Eine
Einführung für junge Menschen. Würzburg: Echter Verlag
1995.
Hillrichs, Hans Helmut (Hrsg.): Terra-X. Von den Inseln des
Drachenbaums zur Festung der Sturmgötter. Rätsel alter
Weltkulturen.
München: Bertelsmann 1990. (Darin Helga Lippert, Arno R. Peik und
Eberhard Thiem: Von Troja zur Insel des Windes. Kreuz-fahrt mit
Odysseus
I [S. 143-193]. Die Heim-kehr des Abenteurers. Kreuzfahrt mit Odysseus
II [S.194-261].
Kähler, Heinz: Der griechische Tempel. Wesen und Gestalt.
Frankfurt a. M., Berlin, Wien: Ullstein (TB 36064) 1981.
Keller, Werner: Da aber staunte Herodot. Merkwürdige und
gruselige, wunderbare und komische Stories des Vaters der Geschichte
(Zürich:
Droemer 1972). Mün-chen/Zürich:
Klein, Edwin: Olympia. Vom Altertum bis zur Neuzeit. (Was ist
was, Bd. 93.) Nürnberg: Tessloff 1992. ISBN 3-7886-0635-5. DM
13,80.
Lehmann, Johannes: So rechneten Griechen und Römer.
Leipzig,
Jena, Berlin: Urania-Verlag, 1994.
Lemp, Hermann: Herodes Attikus. Bauherr und Mäzen der
Antike.
München (dtv 1608) 1980.
Levi, Peter: Weltatlas der alten Kulturen. Griechenland.
Geschichte,
Kunst, Lebensformen. Übers v. Christoph Schwingenstein.
München:
Christian 1980.
Loerzer, Sven: Die Großen der Antike. Zeichnungen von
Ingrid Kellner. Bindlach: Loewe 1988.
Macdonald, Fiona, Bergin, Mark u. James, John: Griechenland
unter Perikles. Die Blütezeit Athens. Deutsch von Mag. Ilse
Schager.
Reihe: Abenteuer Weltgeschichte. Klagenfurt: Neuer Kaiser Verlag, 1992
Miquel, Pierre: So lebten sie im alten Griechenland. Mit einem
Anhang von Paul-Henry Plantain: Die Tierwelt in jener Zeit.
Illustrationen
von Pierre Probst. Aus dem Französischen von Heike Renwrantz.
Hamburg:
Tessloff 1982.
Mondfeld, Wolfram zu: Entscheidung bei Salamis. Mut und
überlegene
Taktik der Griechen besiegen die persische Riesenflotte. Würzburg:
Arena 1976.
Musiolek, Peter, und Delef Rössler: Stadt der Athene.
Illustrationen
von Jörn Hennig, Sachzeichnungen von Steffen Faust. Ber-lin (DDR):
Kinderbuchverlag 1979.
Nack, E., u. W. Wägner: Hellas. Land und Volk der alten
Griechen. Neu bearb. v. Herbert Ossowski. Wien u. Heidelberg:
Überreuter
1975.
Nicholson, Robert: Jetzt weiß ich mehr über die
Griechen.
Deutsch von Karl Friedrich. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag 1993
Pearson, Anne: Das alte Griechenland. Kultur und Alltagsleben
einer faszinierenden Epoche. Reihe: Sehen, Staunen, Wissen.
Hil-desheim:
Gestenberg Verlag 1993.
Pleticha, Heinrich, u. Otto Schönberger (Hrsg.): Die
Griechen.
Ein Lexikon zur Geschichte des klassischen Griechenlands. Bergisch
Gladbach:
Bastei-Lübbe (TB 64065) 1984.
Pomeroy, Sarah B.: Frauenleben im klassischen Altertum. Aus
dem Englischen v. Norbert F. Mattheis. Stuttgart: Kröner (Bd. 461)
1985.
Powell, Anton: Die Welt der Griechen. Deutsche Fassung von
Thomas
M. Höpfner. Hamburg: Tessloff 1988.
Powell, Anton/ Steele, Philip: Die Griechische Zeitung.
Unabhängige
Zeitung für das Antike Griechenland. Deutsch von Christa Holtei.
Aarau:
Kinderbuchverlag Luzern 1997.
Powell, Anton: Das Buch vom alten Griechenland. Wissenswertes
in Worten, Karten und Bildern. Aus dem Englischen von Barbara Weiner.
(In
der Reihe: Die Welt, aus der wir kommen.) Würzburg: Arena 1990.
Putnam, James: Mumien. Das Geheimnis der konservierten
Menschen-
und Tierkörper. Hildesheim: Gestenberg Verlag 1993.
Radowitz, Gisela von: Die Sieben Weltwunder. Menschen - Bauten
- Sensationen. Mit Illustr. von Helme Heine. Würzburg: Arena 1985.
Reichardt, Hans: Die Alten Griechen. Illustrationen von
Anne-Lies
Ihme und Gerd Werner. Wissenschaftl. Überwachung durch Walter
Ludwig.
(Was ist was, Bd. 64.) Nürnberg, Hamburg: Tessloff 1979.
Reichardt, Hans: Das Alte Ägypten. Illustrationen von
Anne-Lies
Ihme und Gerd Werner. Wissenschaftl. Überwachung: Hartwig
Altenmüller.
(Was ist was, Bd. 70.) Nürnberg, Hamburg: Tessloff 1981.
Reichardt, Hans: Die Sieben Weltwunder. Illustrationen von
Anne-Lies
Ihme und Gerd Wimmer. (Was ist was, Bd. 81.) Nürnberg, Hamburg:
Tessloff
1987.
Teuffen, Dietrich Hans: Herodot. Sieben und andere Wunder der
Welt. Wien und München: Verlag Anton Schroll 1979
Tietze, Christian: Die Griechen bauten eine Stadt.
Illustrationen
von Karl-Heinz Wieland. Berlin (DDR): Kinderbuchverlag, 2. Aufl. 1990.
Vahlen, Angelika: Weltwunder der Antike. Leipzig, Jena, Berlin:
Urania (Akzent TB 68) 1988.
Ventura, Piero / Ceserani, Gian Paolo: Kampf um Troja.
Schliemann
entdeckt eine versunkene Welt. Kindersachbuch. Zürich und
Mün-chen:
Artemis 1981.
Vos-Dahmen von Buchholz, Tonny: Der Komet von Samos. Das Leben
des Pythagoras. Aus dem Niederländischen von Siegfried Mrotzek.
Stuttgart:
Verlag Freies Geistesleben 1997.
Warry, John: Die Kriegskunst der Griechen und Römer. Ein
illustriertes Nachschlagewerk über Waffen, Krieger und Kriegskunst
in Griechenland und Rom (Sonderausgabe). Übers v. Edouard Schartz.
Köln: Buch und Zeit Verlagsgesell-schaft 1981.
Weber, Carl W.: Die Spartaner. Enthüllung einer Legende.
München: Heyne (TB 7094) 1979.
Weber, Carl W.: Die Spartaner. Enthüllung einer Legende.
Herrsching: Pawlak 1989
Weber, Carl W.: Sklaverei im Altertum. Leben im Schatten der
Säulen. Düsseldorf, Wien: Econ 1981.
Weber, Carl W.: Sklaverei im Altertum. Leben im Schatten der
Säulen. Witten: Li-zenzausgabe für Manfred Pawlak
Verlagsgesellschaft
1989
Weber, Carl W.: Athen. Aufstieg und Größe des
antiken
Stadtstaates. Herrsching: Pawlak 1989.
Weeber, Karl-Wilhelm: Smog über Attika. Umweltverhalten
im Altertum. Zürich und München: Artemis 1990.
(Inhalt u.a.: Waldsterben im Schatten der Akropolis -
Umweltzerstörung
durch Krieg - Der Fluch des Bergbaus - Alptraum Rom: Um-weltprobleme
der
kaiserzeitlichen Großstadt - Wilde Tiere als Opfer einer
perversen
Unterhaltungs-"Industrie" - Hintergründe ei-nes gescheiter-ten
Ti-ber-Zähmungsprojekts
- Das Blei als "römisches Metall".)
Weeber, Karl-Wilhelm: Die unheiligen Spiele. Das antike Olympia
zwischen Legende und Wirklichkeit. Zürich und München:
Artemis
& Winkler 1991
Die visuelle Weltgeschichte der alten Kulturen. Hildesheim:
Gerstenberg, 1997.
Wilkes, Angela, und Giovanni Caselli: Die sieben Weltwunder.
Von der Antike bis zur Gegenwart. Illustr. von Roger Priddy und Mark
Bergin.
Übers. von Simone Wiemken. (Schau und lies deine Welt.)
Nürnberg:
Tessloff/CVK 1988.
Witte, Reinhard: Kreta - Insel des Minos. Berlin:
Kinderbuchverlag
1991.
Wolf, Armin und Hans-Helmut: Die wirkliche Reise des Odysseus.
Zur Rekonstruktion des Homerischen Weltbildes. Mit 103 Abbildungen im
Text
und 39 Abbildun-gen auf Tafeln. Von Armin Wolf erweiterte und neu
bearbeitete
Ausgabe. München: Langen Müller 1990
Zottmann, Thomas: Verblüffende Rekorde der Griechen. Mit
Illustrationen von Werner Brauer. München/Wien: Schneider
(Silberne
Re-kord-Reihe Bd. 11) 1978.
2.
Mythologisches
Backhaus,
Helmuth M.: Götter GmbH.
& Co. KG.
Sterbliches von den Unsterblichen. Mit Illustrationen von H. E.
Köhler.
Bayreuth: Hestia, 1975
Baumann, Hans: Entscheidung im Labyrinth.
Europäische
Sagen. Würzburg: Arena 1973
Baumann,
Hans: Flügel für Ikaros.
Stuttgart: Thienemann,
1978
Baumann,
Hans: Orpheus. Ill. von A. Boratynski.
Stuttgart:
Thienemann, 1990
Berndt,
Helmut: Sagenhafte Antike. Unterwegs auf
den Spuren
klassischer Mythen und Legenden. Düsseldorf, Wien, New York:
Econ, 1990
Bünzli,
Frida: Die Abenteuer des Odysseus.
Zürich: Artemis, 1992
Carle,
Eric: Großes Bilderbuch der
Fabeltiere. Textauswahl für
die deutschsprachige Ausgabe von Jutta Grützmacher. Hildesheim:
Gerstenberg,
1992
Carstensen,
Richard (Hrsg.): Griechische Sagen.
München: dtv, 341998
Connolly,
Peter: Die Welt des Odysseus.
Deutsch von Thomas M. Höpfner. Hamburg: Tessloff, 1986
Davidson,
Marie-Thérèse/Poirier, Philippe: Odysseus.
Die Welt des alten Griechenland, Bindlach:
Loewe, 2002
Estin,
Colette/Laporte, Hélène: Die
Welt der Sagen, Götter
und Helden der Antike, Ravensburg: Otto Maier, 21991
Fénelon,
Francois des Salignac de La Mothe: Die Abenteuer des Telemach,
aus dem Französischen übersetzt von Friedrich Rückert,
Stuttgart 1984
Field,
D.M.: Die Mythologie der Griechen
und Römer. Zollikon
(Schweiz): Albatros, 1977
Fladerer, Eva-Maria:
Götter, Helden und Halunken. Die schönsten griechischen
Mythen in neue Verse gebracht. Mit Illustrationen von Wulf
Mißfreldt. Bamberg: Buchner 2001.
Fühmann,
Franz: Das hölzerne Pferd. Die Sage
vom Untergang
Trojas und von den Irrfahrten des Odysseus. Nach Homer und anderen
Quellen neu
erzählt von F. F. Mit farbigen Illustrationen von Eberhard und
Elfriede
Binder. Berlin: Verlag Neues Leben, 31974; 61982
Fühmann,
Franz: Irrfahrt und Heimkehr des
Odysseus.
Prometheus. Der Geliebte der Morgenröte und andere
Erzählungen. Rostock:
Hinstorff, 1998
Hacks,
Peter: Prinz Telemach und sein Lehrer
Mentor, Berlin:
Eulenspiegel Verlag 1997
Hagelstange,
Rudolf: Der große Filou. Die
Abenteuer des Ithakers Odysseus. München: List/dtv, 1979
Heidner,
Martin: Der lange Weg nach
Ithaka, Bindlach: Loewe,
1989
Heiduczek,
Werner: Orpheus und Eurydike.
Illustrationen von
Renate Totzke-Israel. Berlin: Kinderbuchverlag, 1989
Hermlin,
Stephan: Die Argonauten. Mit
Illustrationen von
Fritz Cremer. Berlin: Kinderbuchverlag, 1974
Hohlbein,
Wolfgang: Odysseus, München: Heyne
1999
Holtz-Baumert,
Gerhard: Daidalos und Ikaros.
Berlin: Kinderbuchverlag, 21986
Hüttner,
Hannes: Herakles I. Mit Illustrationen von
Waltraud
Fischer. Berlin: Kinderbuchverlag, 1979
Hüttner,
Hannes: Herakles II. Der Dank der
Götter. Mit
Illustrationen von Waltraud Fischer. Berlin: Kinderbuchverlag 1987
Köhn,
Jens: Götter, Helden, Ungeheuer.
Illustr. von Elfriede
und Eberhard Binder. Berlin: Kinderbuchverlag, 1988
Inkiow,
Dimiter: Die Abenteuer des
Odysseus; Illustrationen von Hubert Stadtmüller, Wien: Gabriel,
1999
Inkiow,
Dimiter: Herkules der stärkste Mann
der Welt und
andere griechische Sagen, München: Schneider, 1991
Inkiow,
Dimiter: Orpheus, Sisyphos und Co.
Griechische Sagen,
Stuttgart: Thienemann, 2001
Jens,
Walter: Ilias und Odyssee, Bilder
von Alice und Martin Provensen, Ravensburg: Otto Maier, 192002
(11956)
Kaschnitz,
Marie Luise: Griechische Mythen,
München: dtv, 1975
Karger,
Ulrich: Die Odyssee. Eine
Nacherzählung, mit
Illustrationen von Hans-Günther Döring, Würzburg:
Echter, 1996
Kocourek,
Vitezslav: Homers Odyssee,
Illustrationen von Jiri Behounek; ins Deutsche übertragen von Wolf
B. Oerter,
Hanau: Dausien, 21996
Kocourek,
Vitezslav: Homers Ilias,
Illustrationen von Jiri Behounek; ins Deutsche übertragen von
Ingrid Kondrkova,
Hanau: Dausien, 1996
Krawczuk,
Aleksander: Der Trojanische Krieg.
Mythos und Geschichte. Aus dem Polnischen übersetzt von Bolko
Schweinitz.
Nachwort und Anmerkungen von Ernst Günther Schmidt. Leipzig, Jena,
Berlin:
Urania, 1990
Lechner,
Auguste: Aeneas. Der Sohn der Göttin.
Würzburg:
Arena, 21985
Lechner,
Auguste: Die Abenteuer des
Odysseus. Eine Neubearbeitung des Sagenstoffes für die Jugend.
Würzburg: Arena 192001,
(11974)
Lechner,
Auguste: Die Sage vom Goldenen Vlies.
Innsbruck:
Tyrolia, 1980
Lechner,
Auguste: Herkules. Würzburg: Arena,
1985
Lechner,
Auguste: Ilias. Der Untergang Trojas.
Würzburg:
Arena, 31985
Lessing,
Erich: Die griechischen Sagen in Bildern
erzählt.
Mit Beiträgen von Ernest Borneman, Wolfgang Oberleitner, Egidius
Schmalzriedt.
München: Bertelsmann, 1985
Leuselhardt,
Siegfried: Mythologische
Variationen,. Illustrationen von Gerta Haller. Hg.: Deutsche
Hoffmann-La Roche
AG, Grenzach, Baden, o. J.
Erstes Stück: Herakles oder
die Weltordnung
Zweites Stück:
Sisyphos oder
die Geste
Drittes Stück:
Prometheus
oder der Überfluß
Viertes Stück: Argus und die
Wirklichkeit
Fünftes Stück:
Asklepios oder
der Fortschritt im Wissen
Mitchell,
Adrian: Die Irrfahrten des
Odysseus, Illustrationen von Stuart Robinson, Hildesheim: Gerstenberg,
2000
Munzlinger,
Tony/Zink, Anton: Abenteuer mit Herakles.
Köln: Verlagsgesellschaft Schulfernsehen (VGS), 1981
Munzlinger,
Tony/Zink, Anton: Unterwegs mit Odysseus. Köln:
Verlagsgesellschaft Schulfernsehen (VGS), 1981
Pinsent,
John: Griechische Mythologie. Mit 26
farbigen und
über 100 einfarbigen Abbildungen. Aus dem Englischen von
Julia Schlechta. Wiesbaden:
Vollmer, o.J. (Copyright 1969)
Riha,
Karl (Hrsg.): Leben und Taten des
Herkules. In Reime
gebracht von Miris. Mit Illustrationen von Fritz Steub. Mit einem
Nachwort von
Karl Riha. Frankfurt am Main: Insel, 1987
Schildt,
Göran: Das Goldene Vlies. Auf den Spuren
der
Argonauten. Frankfurt a. M. u. Hamburg: Fischer, 1969
Schneider,
Rolf: Die Abenteuer des Herakles. Nach
alten
Sagen neu erzählt. Frankfurt a. M.: Fischer, 1987
Gräfin
Schönfeldt, Sybil/Ghiuselev, Iassen:
Orpheus und Eurydike.
Esslingen: Esslinger Verlag, 1997
Schwab,
Gustav: Die schönsten Sagen des
klassischen
Altertums nach seinen Dichtern und Erzählern von G. Sch.
Gesamtausgabe in drei
Teilen. Stuttgart: Reclam, 1987
Schwab,
Gustav: Die Sagen von Troja. Hrsg. von
Johannes
Bobrowski. Illustrationen von Gerhard Goßmann. Berlin:
Altberliner Verlag, 11989
(Copyright 1955)
Schwab,
Gustav: Die Irrfahrten des Odysseus. Hrsg.
von
Johannes Bobrowski. Illustrationen von Gerhard Großmann. Berlin:
Altberliner
Verlag, 11989 (Copyright 1955)
Schwab,
Gustav: Die schönsten Sagen des
klassischen
Altertums. Band I: Kampf um Troja. Bearb. u. hrsg. v. Heinrich
Alexander Stoll.
Berlin: Kinderbuchverlag, o. J.
Schwab,
Gustav: Die schönsten Sagen des
klassischen
Altertums. Band II: Die Irrfahrten des Odysseus. Bearb. u. hrsg. v.
Heinrich
Alexander Stoll. Berlin: Kinderbuchverlag, 1981, 31987
Schwab,
Gustav: Die schönsten Sagen des
klassischen
Altertums. Band III: Die Taten des Herakles. Bearbeitet v. Heinrich
Alexander
Stoll. Illustrationen von Helmut Kloss nach griechischen
Vasenbildern. Berlin:
Kinderbuchverlag, o. J. (1957)
Schwab,
Gustav/Sachse, Günther: Die Irrfahrten des
Odysseus, W. Fischer: Göttingen 1971
Severin,
Tim: Auf den Spuren der Argonauten.
Düsseldorf, Wien,
New York: Econ 1987
Snell,
Herta: Die Geschichten von Herakles,
Paris und Theseus.
Illustrationen von Helmut Knorr. Zürich: Artemis, 1953
Stephanides,
Gebrüder:
Griechische Mythologie. Reihe A: Der sagenumwobene Olymp.
München: Karamanolis
Verlag, 1981. 6 Bände:
1: Titanenschlacht. Die Entstehung der Welt. Kronos - Zeus
2: Das Lied der Götter. Hera - Aphrodite
3: Die Leier des Apollon. Apollon - Hermes
4: Der Raub der Persephone. Demeter - Artemis
5: Der goldene Thron. Hephaistos - Ares
6: Pallas Athene. Poseidon -
Hestia
Stoll,
H. W.: Mythologie der Griechen und
Römer. Die
Götter des klassischen Altertums. Stuttgart: Magnus
(Nachdruck o. J.)
Sutcliff,
Rosemary: Schwarze Schiffe vor
Troja. Die Geschichte der Ilias. Illustriert von Alan Lee, aus dem
Englischen
von Astrid von dem Borne. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 1997
Sutcliff,
Rosemary: Die Rückkehr des Odysseus.
Illustriert von Allan Lee, aus dem Englischen von Astrid von dem Borne.
Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 1998
Trencsényi-Waldapfel,
Imre: Die Töchter der
Erinnerung. Götter- und Heldensagen der Griechen und Römer
mit einem Ausblick
auf die vergleichende Mythologie. Berlin: Rütten &
Loening, 61974
Veit,
Barbara/Wolfrum, Christine (Hrsg.): Die Welt der
Sagen. Götter und Helden der Antike. Text von Colette Estin und
Hélène Laporte.
Übersetzt von Antoinette Cherbuliez. Ravensburg: Otto Maier, 1989
3.
Historische
Erzählungen und Romane
Allfrey, Katherine: Sie kamen nach Delos. Roman für
junge
Mädchen. Würzburg: Arena 1980.
Allfrey, Katherine: Taube unter Falken. Ein Mädchen auf
der Suche nach seiner Bestimmung. Würzburg: Arena (TB 1335), 3.
Aufl.
1984.
Allfrey, Katherine: Die Trojanerin. Stuttgart/Wien: Thienemann
1990
Böhr-Olshausen, Elke: Orpheus. Der Sänger aus
Thrakien.
Ein archäologisches Kinderbuch. Gestaltung und Zeichnungen nach
antiken
Originalen von Heide Diederichs. Mainz am Rhein: Verlag Philipp von
Zabern
o.J.
Baumann, Hans: Der große Alexanderzug. München:
Ehrenwirth
1967; als TB bei dtv ju-nior 7275, 6. Aufl. 1987.
Bradley, Marion Zimmer: Die Feuer von Troia. Roman. Aus dem
Amerikanischen von Manfred Ohl und Hans Sartorius. Frankfurt am Main:
Fischer
Taschenbuch Verlag 1988
Camp, Lyon Sprague de: Die Reisen des Eudoxos. Roman. Aus dem
Amerikanischen von Norbert Stresau. Frankfurt a. M., Berlin: Ull-stein
(TB 21084) 1988.
Crescenzo, Luciano de: Helena, Helena, amore mio. Roman. Aus
dem Italienischen von Linde Birk. München: Albrecht Knaus 1991.
Dion, Emis: Nikias und Katharina Bd.1: Es begann in Korinth.
Gießen: Brunnen 1995.
Dion, Emis: Nikias und Katharina Bd. 2: Der Schatten des
Sängers.
Gießen: Brunen Verlag 1996.
Dion, Emis: Nikias und Katharina Bd. 3: Der Lorbeer des Lebens.
Gießen: Brunen Verlag 1996.
Fernau, Joachim: Rosen für Apoll. Die Geschichte der
Griechen.
Berlin, München, Wien: F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung 1961
Friedrich, Herbert: Sohn des Apollon. Würzburg: Arena (TB
1508) 1985. (In der DDR: Kinder-buchverlag.)
Gordian, Robert: Das Grab des Periandros. Antike
Mordgeschichten.
Berlin: Verlag Neues Leben 1992
Hartenstein, Elisabeth: Abschied von Alexander. (Spannend
erzählt,
Bd. 171.) Berlin (DDR): Verlag Neues Leben 1982.
Hofer, Gérard: Odysseus. Roman, München: edition
meyster 1994.
Hühnerfeld, Paul: Der Kampf um Troja. Griechische Sagen.
München: DTV 1986 (7. Auflage 1993)
Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind Roman.
Berlin:
Verlag Das Neue Berlin, 1994.
Kaiser, Maria Regina: Xanthippe - Schöne Braut des
Sokrates.
Roman. Hamburg: Hoffmann und Campe 1992. DM 28,90.
Kauter, Kurt: Das Schwert des Damokles. Berlin (DDR):
Kinderbuchver-lag
1990
Kingsley, Charles: Hypatia. Roman aus dem 5. Jahrhundert. Neu
übersetzt, bearbeitet, mit einem Nachwort und Erläuterungen
versehen
von Werner Hermann. Berlin: Union Verlag Berlin 1962.
Merkel, Inge: Eine ganz gewöhnliche Ehe. Odysseus und Penelope.
Roman. Salzburg und Wien: Residenz Verlag, 3. Aufl. 1987.
Müller, Dieter: Letzter Kampf in Olympia. Mit
Illustrationen
von Werner Ruhner. (Spannend erzählt, Bd. 218.) Berlin (DDR):
Verlag
Neues Leben 1989. - Ferner Würzburg: Arena (TB 1683) 1991.
Nadolny, Sten: Ein Gott der Frechheit. Roman. München:
Piper, 1994
Nyáry, Josef: Ich, Aras, habe erlebt. Ein Roman aus
archaischer
Zeit. München: Mey-ster 1982.
Pleticha, Heinrich (Hrsg.): Die Geschichten des Herodot.
Nacherzählt
von Benno Dietrich. Neubearb. v. H.P. Stuttgart/Wien: Thienemann 1987.
Ray, Mary: Flucht nach Delphi. Aus dem Englischen von Thomas
Meyer. Würzburg: Arena (TB 1580) 1988.
Renault, Mary: Feuer vom Olymp. Ein Roman um Alexander den
Großen.
Übers. v. Martin Beheim-Schwarzbach. Reinbek: Rowohlt (TB 1890)
1975.
Renault, Mary: Die Maske des Apoll. Roman um das griechische
Theater. Übers. v. N. O. Scarpi. Reinbek: Rowohlt (TB 4247) 1978.
Rofheart, Martha: Ich heiße Sappho. Roman. Aus dem
Amerikanischen
von Günter Treffer. Wien, München, Zürich: Fritz Molden
1976.
Sperber, Manés: Sokrates. Roman, Drama, Essay.
Wien/Zürich:
Europaverlag 1988.
Stoll, Heinrich Alexander: Der Traum von Troja. Lebensroman
Heinrich Schliemanns. Halle/Leipzig: Mitteldeutscher Verlag, 12. Aufl.
1978.
Toman, Josef, und Miroslava Tomanová: Sokrates.
Historischer
Roman. Aus dem Tschechi-schen von Karl Klausnitzer. Berlin (DDR): Volk
und Welt 1978, 2. Aufl. 1979.
Trease, Geoffrey: Die Krone von Athen. Übersetzt von Hanns
Schumacher. Frankfurt am Main: Alibaba Verlag 1994.
Viga, Diego: Ankläger des Sokrates. Roman aus dem alten
Athen. Leipzig: Mitteldeutscher Verlag Halle 1987
Wassermann, Jakob: Alexander in Babylon. Historischer Roman.
Berlin: Verlag der Nation 1986
Zimmer Bradley, Marion: Die Feuer von Troja. Roman. Aus dem
Amerikanischen von Manfred Ohl und Hans Sartorius. Frankfurt a. M.:
Fischer
(TB 10287) 1990.
Zitelmann, Arnulf: Hypatia. Roman. Weinheim und Basel: Beltz
1988
Zwierlein-Diehl, Erika: Helena und Xenophon. Ein
archäologisches
Kinderbuch. Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern 1973