Rezension: Chronik der Weltgeschichte

Autor: Werner, Stein
Titel: Chronik der Weltgeschichte 3.0
Ort: München
Verlag: United Soft Media Verlag
Jahr: 2002


Rezensiert für H-Soz-u-Kult von:
Dr. Benno Schlindwein, Staudinger Gesamtschule, Freiburg
E-Mail: schlbenn@ruf.uni-freiburg.de


Gegenüber der ersten Ausgabe der "Chronik der Weltgeschichte" vor drei Jahren haben sich Erscheinungsbild und Umfang in vielen Punkten geändert. Das Zeitrad als Zahlenschloss wurde vereinfacht, die spassige Rubrikenuhr verschwand und machte einem Chronik-Browser mit mehreren Spalten und einfach zu bedienenden Filtern Platz. Eine wertvolle Ergänzung ist das integrierte dtv-Lexikon Geschichte (Fuchs/Raab 'Wörterbuch Geschichte'), welches über Sachbegriffe und Fachwörter die Textkürze der ersten Auflage der Chronik mindert. Die sieben bekannten Rubriken des Steinschen Konzeptes blieben erhalten: Politik, Dichtung/Schauspielkunst, Geistiges Leben, Bildende Kunst/Architektur/Film, Musik, Technik/Wissenschaft, Wirtschaft/tägliches Leben. Die flotte Zeitreise im Zeittunnel der ersten Ausgabe wurde durch eine horizontal aufbereitete Zeittafel (ähnlich der Zeitleiste von HISTORICA der Cornelsen Software) und durch eine Filmgalerie ersetzt. Letztere bietet über und neben einen/einem Staatenglobus den Einstieg in die Ereignisse des letzten Jahrhunderts, unterstützt von Länder- und Personenlisten.

Nach dem automatischen Start, wieder von schlichter Melodie begleitet, zeigen sich die oben genannten Veränderungen zuerst im neuen Hauptfenster mit dem neu gestylten Chronik-Browser als dem "Herzstück des Programms" - so die euphemistische Selbstdarstellung im umfangreichen und ansprechend gestalteten Begleittext. Derselbe Text mit allen Bildhinweisen findet sich auch in der Hilfe-Funktion auf der CD. Die 57.632 Angebote sind gestaffelt nach der Auswahl durch den Medienfilter (nur 'Bild', 'Video', 'Musik', 'Ton') und der unterschiedlichen Darstellung als 'kompletter' oder 'zweizeiliger' Eintrag. Zum leichteren Lesen lässt sich eine Leiste der eingangs doppelt angebotenen Zeitleiste minimieren und nach eigenen Wünschen gestalten. Wichtig ist das 'Synchronisieren' der Leisten, welches etwa zu den Bildern weitere Leisten mit allen Rubriken zeitparallel daneben stellt. Generell lässt sich das Handling als gut begleitet und benutzerfreundlich werten. Die Albumfunktion ermöglicht den Aufbau eigener Sammlungen und ist für schnelle Orientierung nach Jahresdaten nützlich. Die uneinheitlichen Daten müssen aber selbst in einen inneren Zusammenhang gebracht werden, wozu eine direkte Verbindung mit dem Wörterbuch nützlich wäre - aber dieser Grad der Integration kann in einer weiteren Version ja geplant sein.

Ein Streifzug unter Einbezug aller Rubriken führt in der Standart-Chronikspalte zu über 57.000 Ereigniseinträgen. Der neue Medienverbund lässt den alten gebundenen Steinschen Kulturfahrplan weit hinter sich und bietet allen Bildungsschichten ein 'Kaleidoskop' unterschiedlichster Daten. Die Ergänzung durch das Wörterbuch der Geschichte erspart dem Nutzer der Chronik aber eine kritiklose 'Schönsicht' und ermöglicht eine gelungene Vertiefung durch Hintergrundsmaterial mit umfangreicher Bibliographie, welches kopiert und ausgedruckt werden kann.

Die Medienfilter Bild, Video, Musik und Ton erleichtern den Zugang zu den entsprechenden Dokumenten. Musikinteressierte finden über 200 Musikeinträge aus 3000 Jahren; beginnend mit dem biblischen Psalm 24 aus der Königszeit Israels über griechische Tonkunst, mittelalterliche Choräle, die Klassik Europas bis zur Gegenwart und Mackie-Messer mit den Haifischzähnen als Abschluss. Das Bildmaterial mit über 6000 Einträgen verarbeitet am Ende noch den Terroranschlag des 11. September 2001 und beginnt vor 220 Millionen Jahren mit dem Angriff eines Laelaps auf einen Brontosaurus. Jedes Bild kann auf die gesamte Monitorfläche vergrössert und hoffentlich in einer neuen Version auch weiter verarbeitet werden. Videobeiträge mit über 750 Einträgen vermitteln, beginnend mit der Jahrhundertwende um 1900, durch die kurzen Filme und die Originalkommentare einen unmittelbaren Eindruck aus dem vergangenen Jahrhundert. Darunter auch kleine Kostbarkeiten wie den ersten handkolorierten Film 'Red Spectre' von Pathé© (1907). Bemerkenswert sind die für einen 'Fahrplan' grösseren Textbeiträge zu den Kurzfilmen, welche durch Kontrastinfos eine sozialkritische Wertung versuchen, wenn sie etwa dem 'Luxus am russischen Zarenhof' die 'Massenarmut im Land' gegenüberstellen. Generell ist festzustellen, dass zwar die abendländische Kultur im Vordergrund steht, aber das Bemühen sichtbar wird, afrikanische, mittel- und südamerikanische Geschichte sowie den Osten immer mehr zu berücksichtigen. Dies dürfte neben multimedialen Aktualisierungen über Internetzugang eine wichtige Herausforderung für neue Versionen sein.

Der Werbeumschlag nennt diese neu konzipierte 3. Auflage der Chronik "unverzichtbar für alle" und stellt mit Recht die Fülle des Materials und die treffsichere Recherche in den Vordergrund. Der neue Fahrplan ist umfangreicher geworden, die Zugbegleiter sind gesprächiger und legten neues Begleitmaterial zu; bei ernsthaftem Forscherinteresse muss man/frau aber aus dem Zug aussteigen und zu Fuss weitergehen. Das Weiterfahren würde noch wesentlich erleichtert, gäbe es die heute übliche Internetverbindung mit Updatefunktion und weiterführende Links wie bei den Konkurrenten.

[Anmerkung der Redaktion: Die Chronik ist auch auf 5 CD-ROMs erhältlich, ISBN 3-8032-9220-4, EUR 49,90]

Diese Rezension wurde redaktionell betreut von: Markus Sehlmeyer; e-mail: Markus.Sehlmeyer@philfak.uni-rostock.de

URL zur Zitation dieses Beitrages:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=1790&type=rezcdrom