WWWBoard Hilfe: Frequently Asked Questions

Hier eine kurze Erklärung zu einigen Merkmalen des WWWBoards. Weitere Anworten auf bohrende Fragen werden bei Bedarf aufgenommen.

Kann ich HTML-Tags überall verwenden?

Nein. HTML Tags können nur im Mitteilungsfeld der Nachricht verwendet werden. Der Verwalter des WWWBoards kann überdies auch die Verwendung von HTML Tags im Mitteilungsfeld ausschalten. In diesem Fall wirft das Programm einfach alles was zwischen < > an Text oder Befehlen erscheint aus der Mitteilung. Natürlich ist die Verwendung der HTML Tags eine tolle Sache und daher zur Zeit möglich. Probieren Sie's aus!


Wozu sind diese Doppelpunkte im Mitteilungsfeld gut, wenn man auf einen Beitrag reagieren möchte?

Möchte man auf einen Beitrag antworten, so findet man eine Kopie des Orginalbeitrags im Textfeld. Die Doppelpunkte vor dem kopierten Orginalbeitrag haben zwei Funktionen: (a) Sie dienen der Kennzeichnung des Orginalbeitrags als wörtliches Zitat und (b) Sie ermöglichen dem Antwortenden direkt auf bestimmte Textstellen bezug zu nehmen. Was an Text nicht benötigt wird kann natürlich gelöscht werden. Dieses "automatische Zitat" kann bei Bedarf vom Verwalter des WWWBoards ausgeschaltet werden. Zur Zeit ist diese Funktion aktiv.


Wieso steht mein Beitrag nach dem Versand nicht auf der Hauptseite?

Ich hatte versprochen, daß Ihr Beitrag nach dem Versand sofort zur Verfügung steht und nun finden Sie ihn nicht? Wahrscheinlich liegt das daran, daß Ihr WWW-Browser keinen automatischen "reload" der Hauptseite des WWWBoards (index.html) unterstützt. Statt dessen holt sich Ihr Browser die Hauptseite einfach aus dem Cache. Um Ihren Beitrag auf der Hauptseite angezeigt zu bekommen, müssen Sie die Funktion "Reload" (wieder oder erneut laden) in Ihrem Browser auslösen. Diese Funktion finden Sie entweder als "Button" in Ihrem WWW-Browser oder aber irgendwo im Menü. Im Zweifelsfall hilft hier sicherlich die Online-Hilfe Ihres Programms weiter.


Wo kann ich das Programm für das WWWBoard beziehen?

Das WWWBoard wurde von © Matt Wright in der Programmiersprache PERL geschrieben. Das Script ist im nicht kommerziellen Verwendungsfalle FREEWARE und kann über Matt's Script Archive bezogen werden. Die deutsche Version des WWWBoards wurde von André Hahn erstellt. Kommentare und Problemmeldungen wegen der deutschen Version bitte an André Hahn (eMail: ahahn@zedat.fu-berlin.de).


[Zurück]