Offene Arbeitsfragen (Dez. 2000;  im Anschluss an die „Reflexion“ zum SF-Kongress Bremen)

Das Material für folgende Stichworte ist wenig geordnet und soll nur kurz die Ausrichtung andeuten: -> Naturwissenschaften, Physik, Biologie ...

Zwei Traditionslinien (gegen Ende des 19.Jh):

1.      Nikola Tesla: Entdeckung  von „Skalarwellen (Longitudinalwelle) im Unterschied zur parallelen Entdeckung der „elektromagnetischen Welle“ von Heinrich Hertz (grundverschiedene Eigenschaften). Heute Richtung: Raum-Energie, freie Energie, Anti-gravitation, Überlichtgeschwindigkeit u.a.; Möglichkeiten zu neuen Waffensystemen und Wettermanipulation sind angelegt. (K. Meyl, A. Waser, Bludorf, Evert, Begich u.a.)

2.      Hans Driesch (Nb: ein Lehrer von Gehlen s.u.): Postulat eines autonomen “Biofeldes” aufgrund von Ergebnissen eigener Experimente; in Russland Anschluß hieran durch Alexander Gurwitsch, heute dessen Schüler Peter Gariaev. These vom „Wellencharakter der Gene“ (Hyperfeld), lebende Materie, Gene als „Sender-Empfänger-System. (Biophotonen, Fritz-Albert Popp (1976), Waltraud Wagner; populär: Franz Bludorf, Grazyna Fosar. - Exkurs zur Geschichte der Bakteriologie 19.Jh. Streit zwischen Monomorphismus (Pasteur) und Pleomorphismus (Bechamp), erstere Ausrichtung: Isolation von Krankheitserregern, damit direkte industrielle Auswertung (Pharmaindustrie),  die Folgen für das heutige Gesundheitssystem.

3.      Zusätzlich: „russischer Kosmismus“ à russischer Astrophysiker A. Kosyrev, heute V.A. Kaznacheev (Cosmic Consciousness of Humanity) : experimenteller Nachweis vom „kosmischen Feldcharakter“ der Materie, Organismus. In der BRD der Erfurter Physiker Hartmut Müller: „Global Scaling“, bei  A. Waser; (Z)Raum und Zeit

4.      Beispiele: Patentschrift von Heinz Schürch; Einstellung der Forschung durch Ciby Geigy wegen kontraproduktiver Verwertungsaussichten.  Verallgemeinert: Aufstellen von Kriterien für neuere Technologien, die in ihrer immanenten Wertestruktur einer kapitalistisch-geldorientierten Verwertungsdynamik zuwiderlaufen. Beispiele. (Parallelen zu S.Meretz, Linux ?)

Einzelaspekte u.a.:

1. Real-Politik, Macht, Herrschaft

Verweis auf den Wirtschaftshistoriker H.A.Innis (telepolis):  Denken in geo- und machtpolitischen Kategorien: zwei Kraftfelder strategisch strukturieren und koordinieren: (Medien)Technologien und Kontrolle über „Raum“ (Politik, Militär) und „Zeit“ (Priester, Sinnstifter u.a.); bislang getrennte Realitätsdimensionen. These: historisch neu die Versuche (USA),  beide Dimensionen zu einer „Raumzeit“ zusammenzuziehen. Der Beginn vielleicht: der „Sputnik-Schock“ (Ende der 50iger). Die Folge: die politische Vision von Kennedy: „Menschen auf den Mond bringen“ als Antwort. Dabei in der Folge: wissenschaftliche Tabus werden öffentlich (und intern) aufgegeben. „Geophysiker (!)“ als Berater von US-Präsidenten (60/70iger Jahre ff): der Planet Erde wird zum Handlungsobjekt „von außen“. Dabei Auflösung seiner „Gegenständlichkeit“ in „Schwingungen“, „Frequenzen“, „Wellen“; 1994: „Militärische Revolution“ (The Revolution in Military Affairs): vom „Kalten zum Unsichtbaren Krieg“.- Verschließen der 6-dimensionalen „materiellen Welt“ gegenüber „nicht-materiellen Welt“ (x7-x12)? – Einschub: Stellungnahme zu Heinsoth/Steiger

(Ganz aktuell, siehe Rudol Maresch (15.12.00, telepolis): Politik des Großraums - Die "härtere" Seite der Virtualität - Zbig Brzezinski erläuterte in München die macht- und geopolitischen Ziele der Pax Americana für die nächsten zwanzig Jahre)

2. Sozialwissenschaften

These: Soziologie (19.JH.) als „selbständige Wissenschaft“ nur denkbar unter impliziter Annahme eines (soziokulturellen, materiellen) „Hyperraumes“ bzw. Aufweis derartiger Bezüge: bei Durkheim, „Kollektivbewusstsein sui generis“ , „Obligation“; bei Gehlen: Status als Institution, „Urphantasie“, Idées directices“ (Hyperraum, 5-D), „ideatives Bewusstsein als (intuitiver) Zugang hierzu, Unterschied zum „instrumentellen Bewusstsein“ (innerhalb der Raumzeit: Natur- und Geschichtswissenschaften); das Prinzip: Indirektheit, Schöpferkraft von Institutionen, nur „Finden“, nicht „Er-Finden“ (Tradition, Hochkultur).

Heute: seit längerer Zeit Prozesse der Auflösung eines ehemals wirkenden „Kollektivbewusstsein“ (weit vor 1990, seitdem verstärkt).

Dafür z.B. Wirtschaft: „Marktkommunikation, Marketing „von oben“ – (SF z.B. von unten): Gerken (Fraktale Marke, Magische Masse) als „Erfinden“ (über die Tradition hinaus) einer sozialen Bindungskraft  in Kopplung mit der Steigerung des Absatzes. Soziales Vakuum/Hyperraum wird neu gefüllt und jener wird sozial-formal durch einseitige Ankopplung an Markt-Produkte neu „erfunden“ (Storries, Geschichten; „Marken“ als zeit-genössische „fließende“ Institutionen u..a.). (Gerkens Sinnspruch: „Wer gestalten möchte, kann nur das gestalten, was gestaltet“).

Der Weg von Gehlens Aussage (1957): „Eine Persönlichkeit ist eine Institution in einem einzigen Fall“ zu Gerhard Schröders Aussage (1998, Wahlkampf): „Ich bin eine Marke“.

„Neu erfinden“ von unten: Statt „Neue Mitte“ die Institution „freie Assoziation“ ....historisch neuartige Dynamik im Verhältnis von Gesellschaft (Allgemeinen) und Individuum (Einzelnen); Transformation zu Netzwerk und Multidimensionalität.

3. Mythologie, Religion, Philosophie, Spiritualität – (metanormale Bewusstseinsformen und    Multidimensionalität)

Nikola Tesla und der Veda; Gotthard Günther: Verobjektivierung (Vergegenständlichung in Technologie) der Philosophie/Metaphysik bisherigen Hochkulturen; die Folge hierbei: es wird ein spirituelles und philosophisches Vakuum produziert. Märchen, Mythologie und Religion als Aussagen über „ontologische Struktureigenschaften des Universums“ à trans – klassische Logik(-Strukturen): „Neuer Himmel und Neue Erde“. - GG über das Verhältnis von „Religion und Naturwissenschaft (Nachlass, Anf. 1960?): beide präsentieren legitimes Wissen, wobei das eine das andere bekämpft, obgleich der Mensch beide Abbildungsmöglichkeiten besitzt. Die reflexionstheoretische Einsicht: „ ... das wahre Wesen der Realität und seiner selbst bleibt solange ein Buch mit sieben Siegeln, bis es ihm (dem Menschen) gelingt, die sich gegenseitig ausweichenden Wirklichkeitskomponenten auf ein- und derselben Existenzebene mit einander zu konfrontieren“ (Nachlasss) – (Frage nach einer „Essenz“/"inneren Struktur" von Weltreligionen)

Der Grundirrtum in der „Esoterik“: „Erleuchtung“ (klassische Anschauung); stattdessen: „Karma“ in der Definition: Schaffung/Entwicklung neuer geistig-seelischer Strukturen und neuer philosophischer Werte.  Frage an die Selbstorganisations(Regulations)-Theorie: auf welcher Realitätsdimension bewegt sich das „Selbst“?(x5x6) ? Wer programmiert es oder wie programmiert das Selbst „sich“ selbst?

Begriffe wie „Erneuerbarkeit“, „Nachhaltigkeit“ u.a. nicht nur ideologiekritisch analysieren (also nach Interessen/Macht fragen), sondern auch eigene (neue) naturwissenschaftliche Grundbestimmungen aufzeigen.

Multidimensionalität: Multiplizität der Realitätsdimensionen und das reale Leben in der materiellen und soziokulturellen Raumzeit.  Transpersonale Fragen: Geburt, Sterben und Tod. Körper.