[Modulliste] [Moduldozent] [Modulhandbuch] [Modulhandbuch als pdf] [Prüfungstermine]
[GG] [GP] [HG] [PA]

M.Sc. Geologische Wissenschaften (2017)

Moduldetails

MSc-GG012WP-CURR
ModulSedimentary provenance analysis (Sedimentäre Petrographie und Herkunftsanalyse)
AnbieterFreie Universität Berlin/FB Geowissenschaften/Institut für Geologische Wissenschaften
ModulverantwortlicherAnne Bernhardt
Zugangsvoraussetzungenkeine
QualifikationszieleDie Studentinnen und Studenten kennen eine Vielzahl von analytischen Methoden, mit denen verschieden klastische Sedimente und Sedimentgesteine auf ihre Zusammensetzung untersucht werden können (RDA, RFA, REM, CT, Radiographie, Mikrosonde, Polarisationsmikroskopie, teilweise detritische Geochronologie und Thermochronologie). Sie sind in der Lage, Analysemethoden und Messdaten mit Hinblick auf die Evaluierung von wissenschaftlichen Arbeitshypothesen und Fragestellungen kritisch zu beurteilen. Zudem sind sie befähigt, eine geeignete sedimentpetrographische Methode zu einer wissenschaftlichen Fragestellung auszuwählen, kritisch mit erhobenen Datensätzen umzugehen, diese zu evaluieren, zu integrieren und zu hinterfragen. Weiterhin können die Studentinnen und Studenten die Zusammensetzung von Sedimenten und Sedimentgesteinen als Funktion exogener und endogener physikalischer und chemischer Prozesse (Provenanz, Klima, Tektonik, Transportdauer, -medium, -zeit, Diagenese) analysieren und Sedimentgesteine im Dünnschliff beschreiben und interpretieren. Zudem sind sie in der Lage, Ablagerungsräume in einem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang aus mineralogischer und textureller Information zu rekonstruieren.
InhalteEinführung in verschiedene analytische Methoden zur Untersuchung der Zusammensetzung von Sedimenten und Sedimentgesteinen. Zusammensetzung, Bildung und Interpretation von klastischen Sedimenten und Sedimentgesteinen. Vertiefendes Studium der erlernten Methoden, Verarbeitung und Interpretation sedimentpetrographischer Datensätze, Beschreibung von Lockersedimentproben, Handstücken und Dünnschliffen und deren Interpretation.
Lehr- und LernformVorlesung (2 SWS, keine aktive Teilnahme, 30h Präsenz, 40h Vor-Nachbereitung)
Lehr- und LernformÜbung (2 SWS, Übungsaufgaben, 30h Präsenz, 40h Vor-Nachbereitung)
Lehr- und Lernform(40h Prüf)
ModulprüfungKlausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten) oder Bericht (ca. 4.000 Wörter)
VeranstaltungsspracheEnglisch (ggf. Deutsch)
Pflicht zur regelmäßigen TeilnahmeVorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Übung: Ja
Workload [h]180
LP6
DauerEin Semester
HäufigkeitJedes Wintersemester
VerwendbarkeitMasterstudiengang Geologische Wissenschaften (Studienschwerpunkte Geodynamik und Geomaterialien, Geophysik, Hydrogeologie und Paläontologie)
Bemerkungen
back