Modul | Petrologie der Magmatite/Metamorphite |
Anbieter | Freie Universität Berlin /Fachbereich Geowissenschaften/ Institut für Geologische Wissenschaften |
Modulverantwortlicher | Timm John, Ralf Milke |
Zugangsvoraussetzungen | keine |
Qualifikationsziele | Die Studentinnen und Studenten Erlernen die Grundlagen der petrologischen Phasenlehre, der Petrologie der Magmatite und der Metamorphite. |
Inhalte | Vorlesung A: Petrologische Phasenlehre (Gibbs’sche Freie Energie, Phasendiagramme), binäre und ternäre Modellsysteme für magmatische Gesteine, magmatische Kristallisation und Differentiation, Klassifikation magmatischer Gesteine, Magmenprovinzen. Übung A: Klassifikation der magmatischen Gesteine.
Vorlesung B: Parameter der Gesteinsmetamorphose, metamorphe Kristallisation, Geothermobarometrie. Übung B: Klassifikation der metamorphen Gesteine. |
Lehr- und Lernform | Vertiefungsvorlesung A (1 SWS, keine aktive Teilnahme, 15h Präsenz, 15h Vor-Nachbereitung) |
Lehr- und Lernform | Übung A (1 SWS, Bearbeitung von Übungsaufgaben, Gesteins- und Dünnschliffinterpretation, 15h Präsenz, 15h Vor-Nachbereitung) |
Lehr- und Lernform | Vertiefungsvorlesung B (1 SWS, keine aktive Teilnahme, 15h Präsenz, 15h Vor-Nachbereitung) |
Lehr- und Lernform | Übung B (1 SWS, Bearbeitung von Übungsaufgaben, Gesteins- und Dünnschliffinterpretation, 15h Präsenz, 15h Vor-Nachbereitung) (60h Prüf) |
Modulprüfung | Klausur (90 Minuten), ggf. ganz oder teilweise im Antwort-Wahl-Verfahren; diese Modulprüfung kann auch in Form einer elektronischen Prüfungsleistung durchgeführt werden. |
Veranstaltungssprache | deutsch |
Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme | Vertiefungsvorlesungen: Teilnahme wird empfohlen, Übungen: ja |
Workload [h] | 180 |
LP | 6 |
Dauer | zwei Semester |
Häufigkeit | jährlich (Vertiefungsvorlesung A und Übung A im Sommersemester, Vertiefungsvorlesung B und Übung B im Wintersemester) |
Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Geologische Wissenschaften |
Bemerkungen | |