Modul | Grundlagen der Hydrogeologie II |
Anbieter | Freie Universität Berlin /Fachbereich Geowissenschaften/ Institut für Geologische Wissenschaften |
Modulverantwortlicher | Michael Schneider, Andreas Winkler |
Zugangsvoraussetzungen | keine |
Qualifikationsziele | Die Studentinnen und Studenten verfügen über ein vertieftes Verständnis der Grundzüge der Hydrogeologie. Sie sind in der Lage, selbstständig einfache hydrogeologische Fragestellungen in der Praxis zu bearbeiten.
|
Inhalte | Grundlagen der Hydrogeochemie, Grundwasserschutz, Stofftransport. |
Lehr- und Lernform | Vertiefungsvorlesung (2 SWS, keine aktive Teilnahme, 30h Präsenz, 40h Vor-Nachbereitung) |
Lehr- und Lernform | Sicherheitsrelevantes Praktikum (2 SWS, Bearbeitung von Übungsaufgaben, 30h Präsenz, 40h Vor-Nachbereitung) |
Lehr- und Lernform | (40h Prüf) |
Modulprüfung | Klausur (90 Minuten), ggf. ganz oder teilweise im Antwort-Wahl-Verfahren; diese Modulprüfung kann auch in Form einer elektronischen Prüfungsleistung durchgeführt werden |
Veranstaltungssprache | deutsch |
Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme | Vertiefungsvorlesung: Teilnahme wird empfohlen, Praktikum: ja |
Workload [h] | 180 |
LP | 6 |
Dauer | ein Semester |
Häufigkeit | jedes Sommersemester |
Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Geologische Wissenschaften |
Bemerkungen | |