Modul | Grundlagen der Hydrogeologie I |
Anbieter | Freie Universität Berlin /Fachbereich Geowissenschaften/ Institut für Geologische Wissenschaften |
Modulverantwortlicher | Michael Schneider |
Zugangsvoraussetzungen | keine |
Qualifikationsziele | Die Studentinnen und Studenten kennen die Grundzüge der Hydrogeologie. Sie sind in der Lage einfache hydrogeologischer Fragestellungen in der Praxis selbstständig zu bearbeiten. |
Inhalte | Einführung in die Hydrogeologie, Wasserbilanz, physikalische und chemische Eigenschaften des Wassers, Grundwasserneubildung, Vorkommen und Verhalten von Grundwasser, hydraulische Eigenschaften von Gesteinen. Zu den jeweiligen Themen der Vorlesung sind in den Übungen praktische Aufgaben zu lösen, die der Vertiefung des Verständnisses dienen und gleichzeitig Anwendungen der fachlichen Inhalte in der praktischen Arbeit vermitteln. |
Lehr- und Lernform | Grundkurs (2 SWS, keine aktive Teilnahme, 30h Präsenz, 45h Vor-Nachbearbeitung) |
Lehr- und Lernform | Übung (1 SWS, Bearbeitung von Übungsaufgaben, 15h Präsenz, 45h Vor-Nachbearbeitung) |
Lehr- und Lernform | (45h Prüf) |
Modulprüfung | Klausur (90 Minuten), ggf. ganz oder teilweise im Antwort-Wahl-Verfahren; diese Modulprüfung kann auch in Form einer elektronischen Prüfungsleistung durchgeführt werden, oder mündliche Prüfung (etwa 20 Minuten).. |
Veranstaltungssprache | deutsch |
Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme | Grundkurs: Teilnahme wird empfohlen, Übung: ja |
Workload [h] | 180 |
LP | 6 |
Dauer | ein Semester |
Häufigkeit | jedes Wintersemester |
Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Geologische Wissenschaften |
Bemerkungen | |