Für Freunde der
Wirtschaftswissenschaften
Der Freundeskreis ist ein Verein von persönlichen
Mitgliedern, Institutionen und Verbänden zur ideellen und materiellen
Förderung des Fachbereichs. Bis Ende des Jahres werden rund 300 Mitglieder
erwartet. Ein prominentes Mitglied - soviel sei verraten - ist Bundeswirtschaftsminister
Günter Rexrodt.Ziel dieses Vereins ist die Zusammenarbeit von Wissenschaft,
Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Institutionen zu fördern.
Hierzu werden u. a. Kontakte zwischen der Wirtschaft und Absolvent(inn)en
des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft hergestellt oder Erfahrungen und
Erwartungen über Forschungsergebnisse mit der Praxis ausgetauscht.
Es wird mit universitätsnahen Institutionen zusammengearbeitet und
der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert. Für eine fruchtbare
Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft sind die Erfahrungen der
Alumnis von großer Bedeutung. Aus diesem Grund wünscht sich
der Freundeskreis eng mit der bestehenden Alumni-Organisation ECONET zu
kooperieren.Die Gründerversammlung des Freundeskreises des Fachbereichs
Wirtschaftswissenschaft der FU Berlin hat am 11. Mai 1998 stattgefunden.
Bei dieser Versammlung wurde die Satzung beschlossen und der Vorstand gewählt.
Zum 1. Vorsitzenden dieses Vereins wurde der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft
Prof. Dr. Horst Tomann und als stellvertretender Vorsitzender, der Präsident
der Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin und Brandenburg e.V.,
Prof. Dr. Manfred Busche einstimmig gewählt. Desweiteren waren andere
Professoren des Fachbereichs sowie der Präsident der Handwerkskammer
Berlin, Hans-Dieter Blaese, der FU-Professor und Vorsitzender der Geschäftsführung
Messe Berlin GmbH, Erich Gerard und der Vizepräsident für diesen
Bereich, Prof. Dr. Werner Väth anwesend. Anlaß der Gründung
des Freundeskreises ist das 50jährige Bestehen der FU. Diese neue
Einrichtung soll all "jene zusammenführen und mit dem Fachbereich
verbinden, denen bewußt ist, daß die Zukunft Deutschlands in
einem entscheidenden Maße von einer lebendigen, fruchtbaren Zusammenarbeit
zwischen Wirtschaft und Wissenschaft abhängt".Wer an einer Mitgliedschaft
interessiert ist erhält weitere Informationen über Tel.:
838 22 69 (Sekretariat von Prof. Dr. Horst Tomann).
Sylvia Marschall