Auswahl der Lehrveranstaltungen: | |
Prof. Dr. Tanja A. Börzel |
15171 PS - Regionale Integration im Vergleich
Donnerstag, 10:00 -12:00 Uhr, Garystr. 55, 105
Beginn: 20. Oktober
2005Â
In dieser Lehrveranstaltung wird die E-learning-Plattform
Blackboard eingesetzt. Bitte melden Sie sich im System unter
http://lms.fu-berlin.de an. Hinweise zur Kursanmeldung sind dort unter "FAQ
Studierende" sowie auf der OSI-Webseite
zu finden.
Gegenstand des Seminars:
Spätestens seit den 80er Jahren gilt die regionale Integration als eine der wichtigsten Entwicklungen in der internationalen Politik. Das Phänomen ist jedoch weder neu noch auf Europa beschränkt. Das Proseminar untersucht, wie sich Formen regionaler Integration in verschiedenen Regionen der Welt entwickelt haben. Es gibt zunächst einen oberblick über die wichtigsten politikwissenschaftlichen Ansätze zur Erklärung regionaler Kooperation. Neben den klassischen Integrationstheorien wie Föderalismus, (Neo-)Funktionalismus und Liberaler Intergouvernementalismus werden auch neuere Erklärungsansätze behandelt. Das Seminar beschäftigt sich aber nicht nur mit Theorien, sondern will vor allem deren Erklärungskraft hinsichtlich der Entstehung und Stabilität regionaler Integration in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien und Afrika testen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erfolgsbedingungen regionaler Integration sowie die Erklärung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten.
Literatur:
Sprechstunde: Mittwochs, 16:00-18.00, Ihnestr. 22, Zi
115 (bitte in die ausgehängte
Liste eintragen)
![]() |
Link zu Blackboard |
Materialien zur Vorlesung: | |
Seminarplan | ![]() |
- Die Sprechstunde von Prof. Dr. Börzel findet im WiSe 2007/08 immer mittwochs von 16-18 Uhr statt. Bitte tragen Sie sich dafür in die ausgehängte Liste an der Arbeitsstelle Europäische Integration ein.
- Das von Prof. Dr. Tanja A. Börzel herausgegebene Buch "The
Disparity of European Integration" ist erschienen. Nähere Informationen
hier