FU Berlin - WS 03/04: Mo von 14:00 bis 16:00 in K29/19Dozentin: E. Remberger
Hausaufgaben zur Einführung in die Sprachwissenschaft / Spanisch
1. Sprache und Sprachwissenschaft

=> HAUSAUFGABE vom 20.Okt. 2003

       
        Lesen Sie "Zur Einführung in das Studium der Sprachwissenschaft." In: Ernst, Peter (1997):
Einführung in die synchrone        Sprachwissenschaft. Wien: 
        Praesens.


        Schlagen Sie die Einträge zu 'Linguistik', 'Sprache' und 'Sprachwissenschaft' in mind. einem linguistischen      
        Nachschlagewerk nach (Bußmann/
Lexikon der Sprachwissenschaft, Lewandowski/Linguistisches Wörterbuch,
        Glück/
Metzler Lexikon Sprache, Strube/Wörterbuch der Kognitionswissenschaft, vgl. Bibliographie).
 
=> HAUSAUFGABE vom 27. Okt. 2003 = HAUSAUFGABE vom 20.Okt. 2003

=> HAUSAUFGABE vom 3. Nov. 2003

       Erläutern Sie die folgenden Dichotomien anhand von eigenen Beispielen:

2. Lautlehre

                          => HAUSAUFGABE vom 10. Nov. 2003

                              Siehe Handout (2 Hausaufgaben!)

                       => HAUSAUFGABE vom 17. Nov. 2003

                              Siehe Handout (alte und neue Hausaufgaben!)         => Lösungsvorschläge

                       => HAUSAUFGABE vom 24. Nov. 2003        => Lösungsvorschläge (neue korrigierte Version)

                              Siehe Handout (alte und neue Hausaufgaben!)


3. Morphologie

=> HAUSAUFGABE vom 8. Dez. 2003

Lesen Sie

- N. Schpak-Dolt (1999): Einführung in die Morphologie des Spanischen, S. 1-21. 

- Hualde, J.I. e.a. (2001): Introducción a la lingüística hispánica, S. 123-135

(beide als Kopien im Bibliotheksordner)

=> HAUSAUFGABE vom 15. Dez. 2003

Lösen Sie  die folgenden Aufgaben aus Hualde, J.I. e.a. (2001): Introducción a la lingüística hispánica:

- obligatorisch:   Ejercicio 10, 11, 12 (S. 136-137, s. Handout)  
        => Lösungsvorschläge
- optional:            Ejercicio 1,3,4,5,6,8 (S.130, 132, s. Bibliotheksordner bzw. Lektüre vom letzten Mal)

Lesen Sie ausserdem das Handout aus 
N. Schpak-Dolt (1999): Einführung in die Morphologie des Spanischen zur Wortstruktur, S.22-27.

=> HAUSAUFGABE vom 5. Jan. 2004

Lesen Sie das Handout aus  N. Schpak-Dolt (1999): Einführung in die Morphologie des Spanischen , S.94-95 und lösen Sie die dort angegebenen Aufgaben 3 und 4 (von S.134).            => Lösungsvorschläge (neue korrigierte Version)


=> HAUSAUFGABE vom 12. Jan. 2004

Lesen Sie Schpak-Dolt (1999:112-133; s. Ordner).

Lösen Sie: Aufgaben siehe Handout.
                                       => Lösungsvorschläge

- optional (für Interessierte => Ordner): 
  Rainer (1993):
Spanische Wortbildung. Tübingen: Niemeyer, S. 152 -170 zu den "Interfixen" und 198-202 zu den "Evaluativsuffixen".


4. Semantik

=> HAUSAUFGABE vom 19. Jan. 2004

Lesen Sie Schwarz & Chur (1996:37-53; s. Ordner).

Lösen Sie (optional, da noch nicht behandelt): Aufgaben siehe Handout.


5. Syntax

=> HAUSAUFGABE vom 26. Jan. 2004


Lösen Sie die Aufgabe 2 vom letzten Mal (s. Handout).
                                  => Lösungsvorschläge

Lesen Sie             Haegeman (²1994:3-25)                                                       (=> engl.)
                               ODER
                               Lorenzo & Longa (1996:19-36)
                                           (=> span.)
                               ODER
                               Grewendorf & Hamm & Sternefeld (³1989:15-41)
            (=> deutsch.)

(=> alle Texte, s. Ordner).


=> HAUSAUFGABE vom 2. Februar 2004

Lösen Sie: siehe Handout.
                                                          => Lösungsvorschläge

(Für die spanische Terminologie, siehe auch: Introducción a la Sintaxis von Xavier Frías Conde)

(6. Sprachgeschichte)


ZURÜCK

Zuletzt geändert am 9. Februar 2004 - Eva Remberger