Falls Sie das Krankenversicherungsformular E 128 von ihrem heimatlichen Versicherungsbüro mitgebracht haben, sind Sie von der Krankenversicherungspflicht in Deutschland befreit. Die Anerkennung Ihres Formulars erfolgt bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) oder einer anderen gesetzlichen Krankenkasse.
Die Anerkennung von privaten Krankenversicherungen kann bei allen AOK-Filialen (außer in der Auslandsabteilung) oder bei jeder anderen gesetzlichen Krankenversicherung erfolgen.
Wenn Sie keine Krankenversicherung mitgebracht haben (E 128 oder private Krankenversicherung), müssen Sie eine Studentische Krankenversicherung in Deutschland abschließen. Diese erhalten Sie entweder im Uni-Center der AOK oder bei jeder anderen gesetzlichen Krankenkasse. Sie kostet zur Zeit ungefähr 53 EUR pro Monat. Im Krankheitsfall trägt die Krankenkasse dann die vertraglich vereinbarten Kosten.
Jeder Student an der Freien Universität muss Sozialgebühren in Höhe von ca. 37,50 EUR bezahlen. Diese Gebühren sind weder Studien- noch Verwaltungsgebühren (davon sind Sie als Stipendiat per Vertrag befreit), sondern es handelt sich um Beiträge für das Studentenwerk und den AStA (allgemeiner Studentenausschuß).
Das Studentenwerk verwaltet die Wohnheime und betreibt die in der Uni liegenden Mensen, d.h. es ist für die Unterkunft und Verpflegung der Studierenden zuständig.
Der AStA ist die verfasste Studentenschaft der Freien Universität Berlin und kümmert sich um viele studentische Belange. Er besteht aus verschiedenen Referaten u.a. dem AusländerInnenreferat, und befindet sich in der Otto-von-Simson-Str. 23, 14195 Berlin (nicht weit entfernt von der Hauptmensa).
Das Einzahlungsformular der Berliner Bank erhalten Sie im ERASMUS-Büro. Damit können Sie die Sozialgebühren bei der Berliner Bank in der Königin-Luise-Straße 43 in Berlin-Dahlem (nahe U-Bahnhof Dahlem-Dorf) gebührenfrei einzahlen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen auf dem Formular leserlich anzugeben.
Öffnungszeiten der Berliner Bank:
Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 14.00 Uhr;
Dienstag, Donnerstag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Innerhalb einer Woche nach Ankunft in Berlin müssen Sie sich bei einer der polizeilichen Meldestellen des jeweiligen Einwohnermeldeamtes anmelden. Welches der Ämter für Sie zuständig ist, können Sie von Ihrem Vermieter, der Wohnheimleitung oder von Ihren Mitbewohnern erfahren. Eine Übersicht über alle Berliner Medestellen finden Sie hier.
Zur Anmeldung benötigen Sie:
das Anmeldeformular zur polizeilichen Anmeldung. Sie bekommen es bei der Wohnheimleitung, in jedem Schreibwarenladen oder hier. Füllen Sie es aus und lassen Sie es von der Wohnheimverwaltung, Ihrem Vermieter (oder Hauptmieter, falls Sie zur Untermiete wohnen) abstempeln oder unterschreiben.
Öffnungszeiten der Meldestellen:
Montag + Mittwoch: 07.30 Uhr - 14.30 Uhr;
Dienstag: 08.00 - 16.00 Uhr;
Donnerstag: 13.00 - 19.00 Uhr;
Freitag: 07.30 Uhr - 12.00 Uhr
Der Studentenausweis, den ihr nach der Immatrikulation bekommt, ist
gleichzeitig Euer Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn in Berlin und
Umgebung. Es ist während des ganzen Semesters gültig, auch in der
vorlesungsfreien Zeit.
Die Gebühren für das Semesterticket (ca. 110 €) zahlt Ihr gleichzeitig mit den
Sozialgebühren; insgesamt müsst Ihr also ca. 145 € pro
Semester bezahlen.
Es ist nicht möglich, sich an der FU Berlin einzuschreiben, ohne ein Semesterticket zu kaufen.