zurück

Bibliographie Prof. Dr. Christoph Wulf

1993

mit Gunter Gebauer (Hg.): Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Frankfurt/M. 1993.

mit Gunter Gebauer: Einleitung. In: Gebauer, G., Wulf, Ch. (Hg.): Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Frankfurt/M. 1993. S. 7 - 13.

mit Gunter Gebauer: Zeitmimesis. Über den alltäglichen und wissenschaftlichen Gebrauch von Zeit. In: Gebauer, G., Wulf, Ch. (Hg.): Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Frankfurt/M. 1993. S. 292 - 316.

Projekt Friedensbereitschaft: Friedenserziehung: Ein Interview. In: Bjerstedt, A. (Hg.): Didakometrie und Soziometrie 39. Malmö 1993.

Peace Education: An Interview with Christoph Wulf, Berlin. In:, Peace Education Miniprints 44 (1993): Peace Education: Perspectives from Germany and Israel S. 11 - 17.

Peace Education. Interview. In: Bjerstedt, A. (Hg.):Visions of peace education. Interviews with the five former executive secretaries of the Peace Education Commission. Malmö 1993. S. 41 - 47.

mit Utta von Gleich, Thomas Büttner: Bericht über die Projektfortschrittskontrolle zum Projekt 83.2096.2-01.100 "Zweisprachige Erziehung im Hochland Ecuadors, im Aufrag der Deutschen Gesellschaft f. Technische Zusammenarbeit (GTZ) (Hg.). Eschborn 1993.

Mitherausgeber der Zeitschrift Education 47-48. Institut für wissenschaftliche Zusammenarbeit (Hg.). Tübingen 1993.

Mitherausgeber der Zeitschrift Educacion 47-48. Institut für wissenschaftliche Zusammenarbeit (Hg.). Tübingen 1993.

Mastering the Atrocities of Human Life. In: European Cultural Magazine, Ethics of Aesthetics 1 (1993) 4. S. 16 - 17.

Was nie geschrieben wurde, lesen. In: Herrlitz, H.G., Rittelmeyer, Ch. (Hg.): Exakte Phantasie. Pädagogische Erkundungen bildender Wirkungen in Kunst und Kultur. Weinheim,München 1993. S. 191 - 200.

Conceptos básicos del aprendizaje intercultural. In: Küper, W. (Hg.): Pueblos Indigenas Y Educacion 26. Quito, Ecuador 1993. S. 109-114.

in Zusammenarbeit mit Wolfgang Küper (Hg.): Pedagogia General, Serie pedagogia y didáctica 1. Quito, Ecuador 1993.

La autoeducación en cuanto función y supuesto de la educación. In: o.g. Band. S.243-254.

in Zusammenarbeit mit Wolfgang Küper (Hg.): Curriculo y didactica general. Serie pedagogia y didáctica 2. Quito, Ecuador 1993.

in Zusammenarbeit mit Wolfgang Küper (Hg.): Ensenar y aprender. El trabajo en el aula, Serie pedagogia y didáctica 3. Quito,Ecuador 1993.

in Zusammenarbeit mit Wolfgang Küper (Hg.): Psicologia educativa, Serie pedagogia y didáctica 4. Quito, Ecuador 1993.

in Zusammenarbeit mit Wolfgang Küper (Hg.): Pedagogia intercultural bilingüe. Fundamentos de la educación bilingüe, Serie pedagogia y didáctica 5. Quito, Ecuador 1993.

Conceptos básicos del aprendizaje intercultural. In: Wolfgang Küper (Hg.): Pedagogia intercultural bilingüe. Fundamentos de la educación bilingüe, Serie pedagogia y didáctica 5. Quito, Ecuador 1993. S. 117-122.

in Zusammenarbeit mit Wolfgang Küper (Hg.): Pedagogia intercultural bilingüe. Experiencias de la región andina, Serie pedagogia y didáctica 6. Quito, Ecuador 1993.

Geschäftsführer Herausgeber der Zeitschrift Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 2 (1993) 1-2, "Das Ohr als Erkenntnisorgan".

Das mimetische Ohr. In: Paragrana 2 (1993) 1-2, "Das Ohr als Erkenntnisorgan". S. 9-14.

zurück    nach oben

 

© 1999-2003 Prof. Dr. Christoph Wulf (FU Berlin); Kontakt: chrwulf@zedat.fu-berlin.de; Impressum

Seiten erstellt von Sandra Ebermann