Das Werk ist urheberrechtlich geschuetzt.

Alle Rechte, insbesondere die der Uebersetzung, des Nachdrucks, der Funksendung, der
Wiedergabe auf fotomechanischem oder aehnlichem Wege, der Verbreitung in Datennetzen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen behalten sich, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, die Autorinnen vor.
Ein Zitieren dieser elektronischen Publikation ist moeglich mit  vollständigen bibliographischen Angaben und dem Verweis auf folgenden URL:
http://userpage.fu-berlin.de/~chlor

Gloria Dabiri              Dörte Helten
n.dabiri@gmx.de                         dirt@zedat.fu-berlin.de
 

 

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Theorie

    2.1. Das Medium Internet Relay Chat IRC

      2.1.1 Die Geschichte des Internet

      2.1.2 Phänomenbeschreibung des Mediums IRC

    2.2. Computervermittelte Kommunikation

    2.2.1. Begriffsklärung und Kennzeichen computervermittelter Kommunikation

    2.2.2. Theoretische Ansätze zu computervermittelter Kommunikation

    2.2.2.1. Modell der Kanalreduktion
    2.2.2.2. Reduced Social Context Cues Theory
    2.2.2.3. Exkurs: Enthemmung
    2.2.2.4. Die Social Information Processing Theory
    2.2.2.5. Exkurs: Sprachwandel durch computervermittelte Kommunikation

    2.3. Soziale Aspekte der Netzwelt

    2.3.1. Dyadische Netzbeziehungen

    2.3.1.1. Kontaktherstellung
    2.3.1.2. Beziehungsentwicklung

    2.3.2. Virtuelle Gemeinschaften

    2.3.2.1. Definition und Kennzeichen virtueller Gemeinschaften
    2.3.2.2. Gratifikationen virtueller Gemeinschaften

    2.4. Identität und Selbstdarstellung

    2.4.1. Theoretische Ansätze zu Identität und Selbst

    2.4.1.1. Einheit versus Multiplizität
    2.4.1.2. Identität als Konstruktion
    2.4.1.3. Das  "Working Self- Concept"
    2.4.1.4. Selbstmanagement

    2.4.2. Identität, Selbst und Selbstdarstellung in computervermittelter Kommunikation

3. Methode

3.1. Qualitative Sozialforschung

3.1.1. Theoretische Aspekte qualitativer Sozialforschung

3.1.2. Grounded Theory

3.2. Methode der Datenerhebung

3.2.1. Das qualitative Interview als Methode der Datenerhebung

3.2.2. Das problemzentrierte Interview

3.3. Die Durchführung der Datenerhebung

3.3.1. Die Erstellung des Interviewleitfadens

3.3.2. Gewinnung der Interviewpartner

3.3.3. Die Durchführung der Interviews

3.4. Auswertung

3.4.1. Vorgehensweise bei der Auswertung

3.4.1.1. Nacherzählung
3.4.1.2. Das offene Kodieren
3.4.1.3. Erarbeitung eines Themenkatalogs
3.4.1.4. Kategorienbildung

3.4.2. Validierung der Forschungsarbeit

4. Darstellung der empirischen Ergebnisse

4.1. Einführung

4.1.1 Linda

4.1.1.1. Zur Person der Gesprächspartnerin
4.1.1.2. Interviewsituation- und dynamik
4.1.1.3. Kurze Zusammenfassung von Lindas Interview

4.1.2. Robin

4.1.2.1. Zur Person des Gesprächspartners
4.1.2.2. Interviewsituation und -dynamik
4.1.2.3. Kurze Zusammenfassung von Robins Interview

4.1.3. Tom

4.1.3.1. Zur Person des Gesprächspartners
4.1.3.2. Interviewsituation und -dynamik
4.1.3.3. Kurze Zusammenfassung von Toms Interview

4.1.4. Sarah

4.1.4.1. Zur Person der Gesprächspartnerin
4.1.4.2. Interviewsituation- und dynamik
4.1.4.3. Kurze Zusammenfassung von Sarahs Interview

4.2. Unbefangenheit

4.3. Kontakte und Beziehungsbildung

4.4. IRC- Gemeinschaften und - Cliquen als Formen sozialer Integration

4.5. Veränderte versus authentische Selbstdarstellung und Identität

4.5.1. Veränderte Selbstdarstellung und Identität

4.5.2. Authentische Selbstdarstellung und Identität

4.6. Bewältigung unterschiedlicher Problematik und Persönlichkeitsfindung

4.7. Veränderte Zeitwahrnehmung und Erleben einer außeralltäglichen mentalen Verfassung

4.8. Überführung innermedialer Kontakte in die außermediale Welt

4.9. Cybersex als sexuelle Handlungsmöglichkeit

4.10. Horizonterweiterung

4.11. Virtualität

5. Diskussion

5.1. Die Kategorie Unbefangenheit im Lichte der Filtertheorie

5.2. Vergleich der veränderten Zeitwahrnehmung und der außeralltäglichen mentalen Verfassung mit ähnlichen Phänomenen

5.3. Identitäts- und Selbstdarstellungserfahrung im virtuellen Raum

5.4. IRC- generierte Beziehungen als Teil des sozialen Netzwerks

6. Ausblick

 LiteraturverzeichnisAnhang A: Thematischer InterviewleitfadenAnhang B: Glossar