Lilian Balensiefen
Adolf Heinrich Borbein
Ortwin Dally
Wolf-Dieter Heilmeyer
Gloria Olcese-Hiener
Wolfram Hoepfner
Frank Rumscheid
Andreas Scholl
Agnes Schwarzmaier
Klaus Stemmer

 

Dr. Lilian Balensiefen

 

Akademischer Werdegang
Studium  
1977-1987
Studium der Hauptfächer Gräzistik, Latinistik und Klassische Archäologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Hebräischen Universität Jerusalem und an der University of Virginia
  Abschlüsse: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Gräzistik und Latinistik (Herbst 1983); Promotion im Fach Klassische Archäologie an der Universität Tübingen (Sommer 1987); Thema der Dissertation: ,Die Bedeutung des Spiegelbildes in der antiken Kunst'; Betreuer: Prof. Dr. U. Hausmann
  Tätigkeiten als studentische Hilfskraft: für die Antikensammlung, die Abguss-Sammlung und die Fotothek des Archäologischen Instituts der Universität Tübingen und für das Jerusalem-Projekt des "Tübinger Atlas des Vorderen Orients" (TAVO) am Institut für Biblische Archäologie der Universität Tübingen.
Grabungstätigkeit  
1980 und 1981 Jeweils im Sommer Teilnahme an den ersten beiden Kampagnen der von der Jerusalemer Universität geleiteten Ausgrabungen in Tel Dor (Dora)
Weiterqualifikation  
Dezember 1998 Habilitation im Fach Klassische Archäologie am Fachbereich Altertumswissenschafien der FU Berlin Thema der Habilitationsschrift: ,Das Palatium des Augustus und der augusteische Geschichtsmythos'; Fertigstellung mit der finanziellen Unterstützung der DFG (zweijähriges Habilitandenstipendium; 1995- 1997)
Berufsweg  
17.8. -21.10.1987 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien am Uhland-Gymnasium in Tübingen
22.10. 1987-30.9.1990 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Fotothek der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts
01.2.1989-30.9.1990 Bearbeitung der Microfiche-Edition der Fotothek des DAI, Abteilung Rom
01.10.1990-30.9.1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Klassische Archäologie der FU Berlin
SS/WS 1999/2000 Lehrstuhlvertretung am Institut für Klassische Archäologie der Universität München
Publikationen
weiter