Rufen Sie unten rechts auf, worüber Sie hier informiert werden möchten.
Hauptseminar: Der Hansekaufmann Georg Gisze, London, 1532 Grundkurs: Historische Demographie (CD-ROM und World Wide Web) Informationen: Hinweise, Empfehlungen, Einladungen zur Mitarbeit Zu dieser Eingangsseite zurück
Sie sind richtig in diesen Lehrveranstaltungen, wenn Sie Wert legen auf:
Aufarbeitung und Vermittlung geschichtlicher Themen in zeitgemässer Form Relevanz historischer Tätigkeit für die Gegenwart Einbeziehung globaler Aspekte (WWW) bildorientierte schöpferische Phantasie (Menschen sind "Augentiere") konzis prägnante Ausdrucksweise (niemand liest seitenweise digitalisierten Text) berufsbezogenes Arbeiten (im Hinblick auf jedwedes Lehramt, auf die Medien, auf freiberufliche Tätigkeit) Teamarbeit längerfristige Teilnahme (z. B. am Joos de Momper-Projekt) Teilnahme aus der Ferne (Distance Learning)
Das Hauptseminar findet jeweils dienstags, der Grundkurs montags von 08:15 - 09:45 Uhr statt. Abweichende Termine oder sonstige Besonderheiten werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. Machen Sie sich frühzeitig, spätestens jedoch bis zum Beginn der Veranstaltungen mit den Inhalten von Hauptseminar und Grundkurs vertraut. (Je ein Exemplar der relevanten CD-ROMs Historische Demographie I und Wolken-Malerei-Geschichte kann bei der FMI-Bibliotheksaufsicht zur Nutzung auf dem bilbiotheksinternen PC ausgeliehen werden. Historische Demographie II ist auch online abrufbar.)
erstellt am 29. Juni 1996
zuletzt geändert am:
Monday, 31. March 1997 - 08:33:20