Längle 1994

Längle, Verena:
Votivbilder des 19. Jahrhunderts und Votivbilder des 20. Jahrhunderts.
Ein Vergleich anhand der Votivbilder der Wallfahrtsbasilika Mariazell
(= Diplomarbeit am Institut für Kunstgeschichte an der geisteswissenschaftlichen Fakultät
der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck).
Innsbruck: Institut für Kunstgeschichte 1994.


Die Arbeit gliedert sich in folgende, für uns aufschlussreiche Kapitel und Unterkapitel:

  • Zielsetzung

  • I. Das Wallfahrtsheiligtum Mariazell

  • II. Das Votivbrauchtum
  • Begriffserklärung im Umfeld
  • Die Votivhandlung
  • Der Votationsakt: die Anheimstellung
  • Die Anfertigung eines Zeichens: das Votiv
  • Der Gang zum Gnadenort: die Wallfahrt
  • Die Ablage der Gabe am Gnadenort: die "promulgatio"
  • III. Die Votivbilder des 19. Jahrhunderts
  • Typologie und Technik
  • Phänomenologie und Ikonographie
  • IV. Die Votivbilder des 20. Jahrhunderts
  • Das Votivbild als "lokales" Gnadenbild
  • Das Votivbild als "fremdes" Gnadenbild
  • Das Votivbild als "Portraitbild"
  • "Mischtypen"
  • V. Vergleich
  • Bibliographie

  • Aus dem sprachlich bisweilen eigenwillig formulierten Text seien folgende für uns wesentliche Passagen zitiert:

    "Der Votivbildner ist [als eine Folge der Industrialisierung] ausgestorben. Der regional tätige Devotionalienhandel der vorindustriellen Zeit wurde durch international agierende Betriebe verdrängt. Nicht die Nachfrage bestimmt das Angebot, sondern das Angebot die Nachfrage. Massenproduktion setzt eine Typisierung des Warenangebots voraus. Die Reduktion der Bilder-Waren auf bestimmte Typen bedeutet, dass jedes Bild für eine möglichst grosse Zahl von ´Situationen´ anwendbar sein muss. Dieser Kategorie steht eine kleine Gruppe von selbstgefertigten Votiven gegenüber" (S. 28-29; gekürzt).

    "Das Bild als Träger individueller Heilsbekenntnisse hat ausgedient" (S. 58).

    Und aus dem zusammenfassenden Vergleich:
    "Der Votivbildner steht zwischen dem Votanten und seinen Wünschen. Er ist das Medium der Machbarkeit. Seine Position wird am Ausgang des 19. Jahrhunderts ausgelöscht. Grossräumig organisierte Industrien beherrschen den Markt im 20. Jahrhundert. Diese Betriebe produzieren am Votanten vorbei. In der Folge haben die Votanten Andachtsbilder ´zweckentfremdet´. Aus dem Warenangebot greift der Votant vor allem Mariendarstellungen heraus, die er für seine Opferpraxis ´aufbereitet´. Diese ´Aufbereitung´ besteht in der Regel in der schriftlichen Vervollständigung des Bildes. Tendentiell geht die Eigengestaltung gegen Null. Die Gewichtung von Bild und Text verändert sich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: Texte werden vorübergehend zum Hauptträger der ´promulgatio´. Doch bald wird der Streit zwischen Bild und Text zugunsten des Bildes entschieden: Texte werden zunehmend auf der Bildrückseite angebracht. Die Bittsteller und Votanten hinterlassen im Normalfall ihre Initialen. Das ´idealtypische Votivbild´ ist gegenwärtig ein Sonderfall. Das massenhaft produzierte Andachtsbild bestimmt die gesamt Opferpraxis. Die Kontinuität dieser Praxis besteht im Gebrauch des Bildes als Zeichen menschlicher Hilfsbedürftigkeit. Der ´Bruch´ mit der ´Tradition´ ist rein äusserlich. Der ´Deal´ mit Gott bleibt unangetastet. Der entscheidende formale Verlust bestht in der ´Privatisierung´ der Anheimstellung: sie wird nicht mehr anschaulich gemacht. [Votiv-] Bilder sind ´Bilder´, die keine Bilder mehr sind" (S. 92-97; gekürzt).