Bei den drei Beispielen handelt es sich einerseits um Seminarveranstaltungen am Fachbereich Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin. Jede von ihnen erstreckte sich über ein ganzes Semester. Wer in diesem Rahmen einen Leistungsnachweis erwerben wollte, hatte drei Bedingungen zu erfüllen:
1. Persönliche physische Anwesenheit an den wöchentlichen Zweistunden-Seminarsitzungen vor dem Bildschirm, wobei auf jede folgende Sitzung ein weiteres Kapitel selbst online erarbeitet werden musste.
2. Während einer Sitzung Referat des auf diese Weise selbst Erlernten im Plenum online vor dem Bildschirm mit Leitung einer kritischen Diskussion und Einbringung zusätzlicher Online-Links.
3. Ausarbeitung einer themenbezogenen Seminararbeit entweder in Form von On-/Offline-Webseiten oder / und als - meist gruppenweise - hyper-/multimedial gestaltete CD-ROM.
"Themenbezogen" wurde dabei grosszügig gehandhabt. Die Inhalte konnten sich sowohl auf das Generalthema der jeweiligen Semester-Lehrveranstaltung beziehen wie auch auf ein selbstgewähltes Thema aus dem Bereich der Neuzeit. So entstanden im Rahmen des Seminars "Die Vier Jahreszeiten" zum Beispiel individuelle Web-Arbeiten zu Kinder auf Joos de Mompers Vier Jahreszeiten, Figürliche Ausstattung und Kleidung sowie Das Stadttor im Winter: eine 3D-Rekonstruktion. Frei gewählte Themen behandelten und referierten dagegen Themen wie Die Kunstkammer, Hexenverfolgung = Frauenverfolgung ? oder Alexander von Humboldt als Geschichtsschreiber Amerikas, aber auch webtechnikbezogene Themen wie SGML - eine Einführung und Erörterung der Möglichkeiten des Einsatzes in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Gruppenweise erstellte CD-ROMs wiederum widmeten sich der Mode - Zeichen gesellschaftlichen Wandels vom Spätmittelalter in die Frühe Neuzeit, dem Votivbildbestand aus der Marienwallfahrtskirche Sammarei oder Berliner Ansichten der Biedermeierzeit. Sowohl Sammarei wie die Berliner Ansichten wurden darüber hinaus von den jeweiligen Mitarbeitern auch selbst noch im Web präsentiert. - Nicht verschwiegen sei an dieser Stelle, dass einzelne von ihnen aufgrund dieser CD-ROMs sowie der Webseiten Arbeitsmarkt-Angebote erhielten.
Andererseits meldeten und melden sich Interessierte aus dem World Wide Web. Während die einen nur Kommentare abgeben oder über e-mail gezielt einzelne Fragen stellen, so möchten andere diese Lehreinheiten mit dem Ziel eines Leistungsnachweises an der eigenen Universität oder Fachhochschule selbständig durcharbeiten. Dagegen habe ich selbstverständlich nichts einzuwenden. (Nur von der eigenen Universitätsadministration wird das nicht gern gesehen. Ich wäre für die Berliner Studierenden angestellt und nicht zur Betreuung Auswärtiger.) Meist genügt eine kurze e-mail-Korrespondenz oder allenfalls ein Telefonat mit dem jeweiligen Dekanat um abzuklären, ob an der auswärtigen Universität oder Fachhochschule ein Scheinerwerb auf diese Weise möglich ist und akzeptiert wird. Die Seminararbeit selbst kann dann wiederum in Form von Webseiten und/oder CD-ROM erbracht und - online - beurteilt werden. - Teleteaching / Distancelearning ist möglich und kann - überprüfbar - erfolgreich sein.