Beispiel: Krankheiten bei Menschen
Votivtafel in Sammarei, Niederbayern, 1775.
Öl auf Holz, 305 x 250 mm , bronzierter Profilrahmen.
Sammarei (Kapelle innen 6).
Inventar/Dia Nr. 345 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München.
Oben erscheint in der Mitte in einem Wolkenkranz das Gnadenbild von Sammarei.
Darunter liegt in einem Bett mit zeltartigem rotem Baldachin die Votantin.
Ihre bildlich nicht näher dargestellte Krankheit ist zugleich der Votationsanlass.
Links kniet der Ehemann mit zwei Söhnen und einer Tochter.
Im Schriftfeld wird der Votationsanlass näher erläutert:
Ich Anna Maria Gongin Mezcherin uon Schärding hat sich hierher uerlobt in der rothen Rur in einer
Wochen, ich und mein Mann und zwey Kinder durch die uorbitt Märiä uon Samarey widerum alle gesundt
worden 1775.
("Rote Ruhr" weist auf Blut im Stuhl hin, möglicherweise die Folge einer Magen-Darm-Erkrankung.
Dezenterweise wurden die körperlichen Reaktionen wie etwa Durchfälle nicht dargestellt.)