
Ratibor (polnisch Racibórz) liegt an der Oberoder in der polnischen Woiwodschaft Schlesien, rund 60 Kilometer südwestlich von Kattowitz. Die Stadt liegt nahe der Grenze zur Tschechischen…

Wie keine andere alliierte Besatzungsmacht prägten die Franzosen das Stadtbild in den nördlichen Berliner Bezirken Reinickendorf und Wedding. Für ihre Militär- und Zivilangehörigen baute die…

Etappe 19 – über die Gerlitzen Alpe Abseits der Etappe 20: Vom Ossiacher See (vorbei an drei Burgen) über die Ossiacher Tauern nach Villach Kartenhintergrund:…

Nachdem in London (seit 1863, elektrisch ab 1890) erstmals U-Bahnen erbaut wurden, begann man in Kontinentaleuropa mit der Entwicklung von dampf- oder elektrisch-betriebenen U-Bahnstrecken. In Athen…

Rund um die Behaimstraße Eine kurze Straße unweit des Charlottenburger Rathauses am Richard-Wagner-Platz war einst Indikator dafür, wie eng die Religionen vor der Machtergreifung der…

Die Gründung der Bauernkolonie Neu-Zehlendorf, dessen Gründungsjahr auf 1776 oder 1777 festzumachen ist, bildet auch das Datum der ersten neuzeitlichen Besiedlung jenes Gebietes, welches heute…

Am Nordufer des Ossiacher Sees im österreichischen Annenheim (Kärtnen) stand bis zum Jahre 2010 ein großzügiges Apartmenthotel direkt am Seeufer. Etwa 1957 wurde das vorhandene…

„Svaté Kláry“ ist der Name eines Weinberges im Prager Ortsteil Troja. Dieses reizvolle Fleckchen Erde ist bekannt für das Schloss Troja am Moldau-Ufer, das Wenzel Adalbert…

Der Maler Emil Nolde wurde 1867 als Hans Emil Hansen im kleinen nordschleswigen Dörfchen Nolde bei Tondern (Tønder) auf. Da Nordschleswig nach dem Zweiten Weltkrieg…

Im ausgehenden 19. Jahrhundert verdoppelte sich die Einwohnerzahl der Stadt Dresden auf eine Drittelmillion. In der Innenstadt kam es zu Wohnungsengpässen, oft wohnten ganze Großfamilien…