Mediennutzung

Netzpolitik: »Fight for your Digital Rights«

2018-04-04T11:25:33+00:00 Kategorien: Lesen, Macht + Medien, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , |

An der Schnittstelle von Politik, Digitalisierung und Gesellschaft trifft man im eher netzscheuen Deutschland nur wenige Organisationen, eine der größten und bekanntesten ist netzpolitik.org. Für einen Blick hinter die Kulissen führte Redakteur Ingo Dachwitz durch die Büros und stand Rede und Antwort. […]

Wie Politiker Social Media nutzen: zwischen Transparenz und Marketing

2017-07-06T12:18:16+00:00 Kategorien: Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , , , |

Transparenz und Bürger-Dialog stehen spätestens seit dem Einzug der Piratenpartei ins Berliner Abgeordnetenhaus hoch auf der medialen und politischen Agenda. Selbst konservative Politiker benutzen Facebook und Twitter. Social-Media allein reicht aber nicht aus, um ein zunehmendes Bedürfnis der Bürger nach Transparenz zu befriedigen. […]

Medienrepertoires der Berliner Jugend – Generation Facebook?

2017-07-06T12:18:17+00:00 Kategorien: Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , |

Die Medien-Nutzung der Jugendlichen hat sich im digitalen Zeitalter verändert. Warum Zwölfjährige täglich bei Facebook online sind – und warum dies normal ist. Von Anna Bezrogova Tageszeitung? Ist für mich persönlich nicht aktuell genug. Ich rufe lieber mehrmals täglich Spiegel Online oder FAZ.net auf. Ersteres bevorzugt auf dem Smartphone auf Fahrten durch die Berliner Innenstadt, die bisweilen [...]